Gut, dass wir hier keinen Konkurrenzkampf darum aufmachen, wär auch absolut Quatsch.
Mit wievielen Monaten waren eure Jungspunde denn stubenrein, abgesehen von vereinzelten Unfällen weil ihr zu langsam, etc.
Fjell ist mit 8W eingezogen und war nach 3W stubenrein.
Danach nur noch 1, 2 Unfälle. 1x mit 12W nach der 1.Impfung,er war k.o. und ist aus dem Auto direkt ins Haus getaumelt. Meine Frage "musst du nicht noch mal Pipi" kam zu spät, denn wie aufs Stichwort erleichterte er sich dann. Hätte ihn einfach schnappen statt fragen sollen. Und 1x Durchfall rein, als er krank war und nicht halten konnte und ich zu langsam war.
Toi toi toi
Also für meinen Teil hat unser Plüsch da eine gute Entwicklung gehabt.
Ok - reingemacht haben hier beide quasi nie.
Also waren sie mit 8 Wochen stubenrein.
ABER - ich hatte es so verstanden, dass es eine normale Gassi-Taktung gibt und auch Fressen, Spielen oder Aufregung keinen sofortigen Harndrang auslöst, der dann nicht gehalten werden
Ich hatte gelesen,dass Hunde bis 14-16W noch gar nicht kontrollieren können und das hier auch schon mal zitiert mit Quellenangabe. Deswegen bin ich von mir aus auch bis zu dem Zeitpunkt etwa lieber so regelmäßig raus.
Spoiler anzeigen
" Wenn Ihr Welpe einzieht, mit 8 oder 9 Wochen, ist er physiologisch noch gar nicht in der Lage, stubenrein zu sein. Ihm fehlt schlichtweg die Kontrolle über Blase und Darm. Je älter der Hund wird, desto länger kann er "aushalten". Erst ein 12 Wochen alter Welpe ist meist in der Lage, mal zwei bis drei Stunden am Stück einzuhalten. Wenn er dann aber muss, geht es um Sekunden: Denn Welpen sind erst mit etwa 14 bis 16 Wochen überhaupt fähig, ihre Ausscheidungen richtig zu kontrollieren."
Bei uns passt das also so. Mit 8W eingezogen, immer schön nach allen Aktivitäten rausgegangen, mit 11W keine Pfützen mehr drinnen, die auch selten waren, man passt ja schon auf.
Aber man ist als Neuhundehalter bestimmt nicht so plietsch, wie eine erfahrene Hummel ;-) und deswegen ging schon noch mal was rein, wenn wir nicht gut genug aufgepasst haben. Dann nach 11W nur noch 1,2 Unfälle unter besonderen Umständen - Tierarzt, krank sein.
Ich hab das von mir aus dann so beibehalten, ihn danach noch immer zu schicken, alle paar Stunden und nach Spiel und Mahlzeit. Bei uns kam ja noch der Faktor Büro dazu,dass er ab W10 mit im Büro war und da auf keinen Fall was rein gehen sollte.
So mit 4, 5 Monaten hab ich das aber eingestellt und jetzt gehen wir halt zu unseren normalen Gassizeiten und nochmal vorm Schlafengehen und wenn er noch mal zw.drin anzeigt.
Wir sind da total zufrieden und fänden es auch kein Drama, wenn jetzt mit 6 Mon noch mal ein Unfall passieren würde