Beiträge von Mrs Barnaby

    Gut, dass wir hier keinen Konkurrenzkampf darum aufmachen, wär auch absolut Quatsch.

    Mit wievielen Monaten waren eure Jungspunde denn stubenrein, abgesehen von vereinzelten Unfällen weil ihr zu langsam, etc.

    Fjell ist mit 8W eingezogen und war nach 3W stubenrein.

    Danach nur noch 1, 2 Unfälle. 1x mit 12W nach der 1.Impfung,er war k.o. und ist aus dem Auto direkt ins Haus getaumelt. Meine Frage "musst du nicht noch mal Pipi" kam zu spät, denn wie aufs Stichwort erleichterte er sich dann. Hätte ihn einfach schnappen statt fragen sollen. Und 1x Durchfall rein, als er krank war und nicht halten konnte und ich zu langsam war.

    Toi toi toi :smile:

    Also für meinen Teil hat unser Plüsch da eine gute Entwicklung gehabt.

    Ok - reingemacht haben hier beide quasi nie.

    Also waren sie mit 8 Wochen stubenrein.

    ABER - ich hatte es so verstanden, dass es eine normale Gassi-Taktung gibt und auch Fressen, Spielen oder Aufregung keinen sofortigen Harndrang auslöst, der dann nicht gehalten werden

    Ich hatte gelesen,dass Hunde bis 14-16W noch gar nicht kontrollieren können und das hier auch schon mal zitiert mit Quellenangabe. Deswegen bin ich von mir aus auch bis zu dem Zeitpunkt etwa lieber so regelmäßig raus.

    Spoiler anzeigen

    " Wenn Ihr Welpe einzieht, mit 8 oder 9 Wochen, ist er physiologisch noch gar nicht in der Lage, stubenrein zu sein. Ihm fehlt schlichtweg die Kontrolle über Blase und Darm. Je älter der Hund wird, desto länger kann er "aushalten". Erst ein 12 Wochen alter Welpe ist meist in der Lage, mal zwei bis drei Stunden am Stück einzuhalten. Wenn er dann aber muss, geht es um Sekunden: Denn Welpen sind erst mit etwa 14 bis 16 Wochen überhaupt fähig, ihre Ausscheidungen richtig zu kontrollieren."

    Bei uns passt das also so. Mit 8W eingezogen, immer schön nach allen Aktivitäten rausgegangen, mit 11W keine Pfützen mehr drinnen, die auch selten waren, man passt ja schon auf.

    Aber man ist als Neuhundehalter bestimmt nicht so plietsch, wie eine erfahrene Hummel ;-) und deswegen ging schon noch mal was rein, wenn wir nicht gut genug aufgepasst haben. Dann nach 11W nur noch 1,2 Unfälle unter besonderen Umständen - Tierarzt, krank sein.

    Ich hab das von mir aus dann so beibehalten, ihn danach noch immer zu schicken, alle paar Stunden und nach Spiel und Mahlzeit. Bei uns kam ja noch der Faktor Büro dazu,dass er ab W10 mit im Büro war und da auf keinen Fall was rein gehen sollte.

    So mit 4, 5 Monaten hab ich das aber eingestellt und jetzt gehen wir halt zu unseren normalen Gassizeiten und nochmal vorm Schlafengehen und wenn er noch mal zw.drin anzeigt.

    Wir sind da total zufrieden und fänden es auch kein Drama, wenn jetzt mit 6 Mon noch mal ein Unfall passieren würde

    Während der Welpe eben ein Welpe ist fragt man sich täglich WANN ER ENDLICH STUBENREIN IST und wenn man dann zurück guckt ging es doch sehr flott

    Ich hab die ersten 6W mit ihm unten geschlafen (Mr Barnaby findet, Hunde gehören nicht ins Schlafzimmer. Punkt) falls er mich braucht. Rückblickend wär das " so lang " nicht nötig gewesen.

    Hilde so mit 7 Monaten - bzw dann fing es an, dass sie nicht mehr zwingend ihr 5 Uhr morgens Pipi brauchte.

    Oh ja und die erste Zeit, die er noch wie ein Uhrwerk immer um 7Uhr musste hab ich auch gedacht, "kann ich jemals wieder sowas wie ausschlafen". Inzwischen hält er locker bis 9 halb 10 durch (freie Tage und We) und dann ist es auch mein schlechtes Gewissen, dass ich denke, "nun aber raus und Pipi ". Plüsch ist immer völlig entspannt und will eher als erstes in die Küche als zum lösen raus :roll:

    Mit wievielen Monaten waren eure Jungspunde denn stubenrein, abgesehen von vereinzelten Unfällen weil ihr zu langsam, etc.

    Fjell ist mit 8W eingezogen und war nach 3W stubenrein. Danach nur noch 1, 2 Unfälle. 1x mit 12W nach der 1.Impfung,er war k.o. und ist aus dem Auto direkt ins Haus getaumelt. Meine Frage "musst du nicht noch mal Pipi" kam zu spät, denn wie aufs Stichwort erleichterte er sich dann. Hätte ihn einfach schnappen statt fragen sollen. Und 1x Durchfall rein, als er krank war und nicht halten konnte und ich zu langsam war.

    Toi toi toi :smile:

    Sind manche Hunde da echt so anfällig?

    Ich kenne das (trotz Retriever) auch nicht wirklich. Mit dem Ball findet sie kein Ende, alles andere kann hier 24/7 in der Bude rumliegen. :ka:

    Ich kenne das (Labrador Retriever 6 Mon.) auch nicht. Er hat 5 Sachen zur freien Verfügung- seinen Ikea-Teddy, ein Dentalspielzeug, einen Zergelanker und Plüschwal, beides von Trixi mit Quitsche und einen Kauknochen aus Holzfasern (das Kaffeeholz ist gesplittet, der kann das nicht).Die haben ihren festen Platz in seinem Bett und seiner Kuschelwolke und so hat er auch immer Beschäftigung, wenn er mal allein ist (kurze Phasen bis max 3- 4h, wird noch aufgebaut). Er holt sie sich auch in unserem Beisein und rackert damit auf und ab, zB wenn er nach einer Mahlzeit einen Energieschub hat, aber hohl drehen und dann vor lauter Stress die Stubenreinheit vergessen, das kenn ich nicht. Und dass Wal und Anker quietschen,das hab ich erst nach dem Kauf bemerkt. Die werden auch nicht bejagd und erlegt,also zu Tode gequietscht, sondern er trägt durch die Gegend und flitzt hin und her, spielt sich mal 5 Min müde, aber dann ist auch gut . Und er lässt es sich auch abnehmen.


    Lalaland : wann hast du (wg Gelenken) mit Ballspielen begonnen?

    Wir haben jetzt moderat mit Frisbee und Dummy angefangen

    Mrs Barnaby

    Ja Cooper hat uns da tollen Sternenstaub geschickt,wir sind überglücklich.

    Er hat es schon faustdick hinter den Ohren,er und Herr blau sind beide agiler und sehr forsch.

    Herr türkis war ja von Anfang an meine Nr.1 :smiling_face_with_hearts:

    Hatte schon letzte Woche gesagt als ich ihn auf den Arm hatte das türkis ja meine Lieblingsfarbe wäre wo sie lachen musste :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Hm,ich hab jetzt extra nochmal zurück geblättert, aber konnte keine Bilder zu Herr Blau und Herr Türkis ausmachen.

    🤷🏼‍♀️. Man bekommt den Hund, den man verdient.

    Spoiler anzeigen

    Fjell's Wurf war ja klein, es gab 3 schwarze Rüden (sowie 1 gelbe Hündin und 1 gelber Rüde) , der Erstgeborene hat die erste Nacht nicht überstanden und der kleinste war so zart und die ersten Wochen deutlich hinter den anderen zurück, er sollte an eine schon erfahrene Familie mit souveränem Ersthund gehen. Also kam für uns nur Fjell in Frage, was aber erst nach dem ersten Besuch mit 5 W dann fest stand, der Züchterin war wichtig, dass auch die Chemie zum Welpen stimmt. Unser Plüsch war der mutigste, war als erstes draußen und auf allen geschickten Videos und Fotos fanden wir ihn einfach am schönsten. Beim 1.Besuch kam er dann tatsächlich als erstes auf Mr Barnaby zu,dann war's geschehen. Wir waren 3 oder 4 Stunden da und konnten mit dem ganzen Rudel kuscheln, aber die Momente, als er dann irgendwann auf meinem Schoß eingeschlafen war und die Zusage da war - ja,er wird unser Hund- das war schon wirklich schön.

    Sein kleiner schw. Bruder hat zum Ende super aufgeholt und war auf den ersten schnellen Blick nicht von ihm zu unterscheiden. Aber wir haben den Hund bekommen, der zu uns gehört. :nicken:

    Hier ein Foto,auf dem man sieht, dass die Jungs gut gleich auf waren- da durfte ich mit 6 oder 7W zu ihrem ersten großen Ausflug mit

    https://www.directupload.net/file/d/6277/wix2unlp_jpg.htm

    Ich freu mich über Coopers Sternenstaub.

    Hallo Smudo :winken: du süßer Kerl!

    Ich glaub, der hat es faustdick hinter den Ohren. :herzen1: :hundeleine04: Die, die am niedlichsten gucken, jahaa, die sind die kleinen Schlawiner :nicken: