Die kleine freche Fledermaus hat heut Mittag ein Stück Knoblauchbrot von der Küchenanrichte stibitzt. Herrchen in kurzer Schockstarre und dann schimpfend hinterher. Plüsch im Sturzflug und Schweinsgalopp durch die Bude geflitzt, ich hab echt noch versucht zu helfen, aber mich fast eingepullert vor Lachen ,weil die wie zwei Irre um den Tisch gejagt sind. Da war ich echt kurz handlungsunfähig. Es war nur ein kleines Kantenstück (Knust) und zum Glück hat er den Großteil wieder hergegeben. Aber abends hatte er Blähungen vom allerfeinsten. Ich hoffe, er schläft durch, ohne noch Durchfall zu bekommen. Frechdachs.

Natürlich folgte auf die fiesen Blähungen auch in der Nacht Bauchweh und Durchfall. 
Essen klauen kann man bisher wirklich noch an einer Hand abzählen und obwohl ich mich dieses mal vor Lachen ausgeschüttet hab (so sorry), ist es natürlich nicht witzig, wenn er was frisst, was er nicht soll und es ihm dann schlecht geht.
Danke für die vielen Tipps und Anregungen. Wir müssen definitiv geduldiger werden und länger ausprobieren. Wir werden jetzt versuchen nicht gleich bei jedem Matsch Panik zu schieben und durchzuhalten. 
Auch überlegen wir ernsthaft auf Kochen umzusteigen wenn nichts weiteres Funktioniert.
Fühl dich gedrückt!
Ich kenn das. Hier sitzt ein neugieriger, selbstbewusster, mutiger und frecher Junghund, der dann auch noch so typisch Labrador ist, dass er alles fressen möchte, s.o. und auch schon öfter Durchfall hatte. Trotz aller Vorsicht (z.B. niemals aus öffentlichen Näpfen trinken lassen, Umgebung scannen, deutliches Nein und Aus, etc) kann man einfach nicht 24/7 zu 100% aufmerksam sein, gell?
Also wurde hier leider u.a. schon aus ner Pfütze getrunken, Gras aus dem Fluss gefressen und ein Zigarettenstummel im Gras gefunden und trotz Aus! abgeschluckt. Die ersten Durchfälle, mit denen ich natürlich jedes mal beim Doc war, konnten mit Schonkost allein behandelt werden und der Doc hat getröstet, dass es normal ist, dass das Immunsystem erst lernen muss, mit Keimen fertig zu werden. Aber die Pfütze wurde zu einer ernsten Sache mit 3T Durchfall, bakterieller Infektion und Antibiose, Giardien zum Glück negativ und da hatte ich echt Angst; der Rest ist mit einer Nacht Durchfall erledigt, wo ich aber natürlich jedesmal wieder besorgt bin.
Plüsch bekommt immer noch sein Trofu, das schon die Züchterin gefüttert hat, das Vet Concept Young Pack Sensitiv.
https://www.vet-concept.com/p/fuer-den-hun…1gaAsE2EALw_wcB
Das ist Lamm und Lachs und besonders gut verdaulich, ich bin zufrieden.
Spoiler anzeigen
" Die YOUNG PACK SENSITIVE - Serie wurde speziell für Welpen mit senibler Verdauung entwickelt. In der Rezeptur wurde bewusst auf Lamm und Lachs als alternative Proteinquellen gesetzt und auf Getreide verzichtet. Es werden ausschließlich Kartoffel und Tapioka als gut verträgliche Kohlenhydratquellen verwendet. Essenzielle Fettsäuren und Vitalstoffe aus der Süßwasseralge Chlorella, Neuseeländische Grünlippmuschel, Kräuter und Leinsamen ergänzen die spezielle Formel."
Unser Management ist inzwischen: wenn er Durchfall hat gibt's Schonkost, ich koche dann Huhn selbst. Für den Notfall am We ist eine Packung Hühnerfleisch eingefroren und eine Dose Huhn Pur Nassfutter da.
Bei den ersten malen hab ich noch Moro selbst gekocht, inzw sind Karotten im Babygläschen im Vorat.
Wenn jetzt nochmal nur so ein matschiger Tag dazwischen ist, zB wegen Zahnung,dann gibt's das normale Trofu plus Karottengläschen. Oder Trofu und Hüttenkäse. Die Komponenten reichen aus und dann geht's auch nach ein paar Tagen zum normalen Trofu zurück. Ich wechsle da nicht, weil ich das Gefühl habe, dass er mit dem Vet Concept optimal versorgt ist.
Unsere Züchterin hatte uns das damals zum Tag der Abholung schon so mit gegeben, das bekannte Trofu,Leckerlies und auch für den ersten Durchfall eine Dose Vet Concept Huhn Pur Nassfutter und ein Babygläschen Karotte - das haben wir so beibehalten, dass es immer im Haus ist.
So kennt er Lamm&Lachs als Hauptfutter, Huhn, Karotte und Hüttenkäse
und als Leckerlis Huhn und Rinderkopfhaut. Auch da achte ich darauf, dass es nicht zu viel durch einander ist