Beiträge von Mrs Barnaby

    Mrs Barnaby

    Auf dem Ursprungsdownvideo is der Nog nen bissl über 2Jahre und das war die 2. Oder 3. Übung.

    Und nein, das hatten wir auch nicht in der Hundeschule, weil der Nog nur 1x in der Welpenstunde war und ansonsten alles so von mir so im Alltag lernt.

    :sweet:

    Danke, das wollte ich wissen. Um nichts anderes ging es mir in der Ursprungsfrage, ob dass ein Junghund ist, deutlich unter einem Jahr und ob anhand eines Videos das jetzt von anderen als Trainingsanleitung her genommen werden kann. Ich dann nämlich so :emoticons_look: :ka: " hö, also von 1x zu sehen würden wir das aktuell so nicht hin bekommen " .

    Haken dran jetzt.

    Der Wubba Wet ist auch nicht extrem stabil. Ich würde wohl eh nichts geben, wenn der Hund allein ist und man weiß, dass er Sachen bekaut/kaputt macht. Wäre mir zu gefährlich.

    Ich war heute im Futterhaus und die hatten von allen gemerkten Sachen nur den Wubba Wet - den ich auch nicht vertrauenerweckend fand

    und den Knot Bären. Gegen den hab ich mich aus Geiz entschieden. Die nächste Zooplus Bestellung kommt bestimmt und da spare ich dann lieber 50%.

    Den Kong Phatz Pig und den Tug Zergel und den Octopus, alles nicht da.

    Auch kein Lederspielzeug, Hunter Tough oder die andere Tough Stuff Serie, Firma entfällt mur grad. Auch nichts aus Feuerwehrschlauch. Es gibt wohl seit Corona massive Lieferprobleme.


    Ich hatte 1 Geburtstagsgutschein und 2 20% Gutscheine, also hab ich 2 sehr robust wirkende Zehrseile mit genommen, einer davon ein großer Ball/ Knoten , quasi ohne Ende/Anfang, wo er dann hoffentlich nichts zum aufribbeln findet.

    Und einen Zergel aus sehr robuster Kordel/Seil mit so zwei Gummi Enden von Kong, Kong Jaxx Braided Tug.

    Ich denke, der ist ein guter Nachfolger von unserem Welpenzergel bei dem sich jetzt die Fäden gelöst haben.

    Ich befülle den Kong gerne mit (laktosefreiem) Naturjoghurt und Hundeleberwurst. Wobei man auch dazu zermatschte Gurke, gekochtes Ei und / oder die Banane oder so rein tuen könnte. Vielleicht noch dazwischen ein wenig Trockenfutter oder gekochtes Hühnchen oder so. Zudem kann man das dann auch ins Eisfach legen. Eine super Leckerei für den Hund, welche er sich aber quasi erst arbeiten bzw. erschlecken muss

    Ja, so hatte ich das auch gemacht- Naturjoghurt mit Hundeleberwurst und Trofu oder Hüttenkäse und Trofu und dann eingefrohren. Gab's zuletzt im Juni mit 4 Mon an den heißen Tagen als Eis.

    Danke. Hier gibt es auch ein Entspannungswort, "easy". Quasi 'alles easy mein Großer'. In der Hocherregung mit 5 Hunden vor der TA Px hats nicht sofort entspannt. Aber ablenken durch ein paar Schritte gehen, dann hat er sich abgelegt und es war easy. Und beim TA war wie immer alles tiefenentspannt

    Huhu ihr!

    Ich hab mich bis jetzt nicht getraut, hier mit zu schreiben. Ich war im Wartelisten-Thread dabei und ich schreib mal hier und da im Forum mit. Aber ich hab so ein bisschen Angst vor dem Vergleich oder dem Druck, dem ich mir damit machen könnte. Ich bin Ersthundehalterin und wachse ja in alles erst rein.

    Austauschen kann ich mich bisher gut im Welpenkurs. Aber die Zeit ist bald um und dann wird zum Junghundekurs neu gemischt.

    Mein Labradorrüde ist bald 5 Mon alt und ist gerade mitten drin in allem, was die normale Entwicklung so ausmacht. Mehr Energie, neugierig mehr erleben wollen, Nein in Frage stellen, alles, was ihr wahrscheinlich auch durch macht oder durchgemacht habt.

    Ich finde, er macht schon vieles ganz toll und der Tierarzt meldet auch zurück, dass er ein toller Kerl ist, der es gut bei uns hat.

    Ich weiß schon, warum ich hier nicht mit schreiben wollte.

    Hier fehlt oft der Tonfall und dann wird was überinterpretiert und man in die so-ne-dumme-Mxxxx Ecke gestellt .

    Hast du denn so gar kein "Schluss?"-Signal? Also ist gar nicht bös gemeint, aber das ergibt sich doch eigentlich schon ziemlich früh im Spiel mit dem Welpen.

    man spiel, rangelt, spielt, hat keinen Bock mehr und dann ist "Schluss". Welpe fährt sich bitte wieder runter. Zumindest bei uns hat sich das sehr, sehr früh ergeben.

    Natürlich haben wir auch Kommandos.

    Aber ein ultimatives Not aus "Halt Stopp,keine Bewegung mehr,jetzt ist aber Schluss mit lustig mein Freundchen" Nein, das haben wir nicht. Haben wir dann wohl bis jetzt versäumt.

    Klar, war der Welpe mal drüber. Dann hieß es 《Nein. Aus! Schluss.》

    Es gibt hier

    Sitz und Platz

    Bleib

    Nein

    Aus

    Steh

    Schau

    Komm

    Hier!

    Hoch

    Runter

    Schluss

    Easy

    Fressen nur nach Freigabe mit Ok

    "OK" als Auflösung der vorherigen Kommandos

    moderat Hol, Bring und Gib aus.

    Fuß

    ..

    Aber wenn er in einer Erregungsphase ist, dann gelingt es mit Aus, Nein oder Stop ihn eben aus dieser Erregung abzurufen. Es gibt nicht das eine "STOPP!" ,auf das er sofort alle Erregung einstellt und sich hin legt und nichts mehr erwartet, wie euer Down. Das haben wir noch nicht konditioniert/ aufgebaut/ erlernt.

    Sondern es gibt eher eine Kette, meinetwegen ein Stop! Oder schlicht seinen Namen. :ka: Das macht ihn aufmerksam, ein Aus, dann gibt er das Spieli her und ein "Schluß", dann weiß er, ist gut jetzt, wenn er nach setzen möchte.


    Selbstverständlich bestätigen Ausnahmen die Regel. Neulich war er beim Tierarzt aufgeregt, weil vor der Tür 5 andere Hunde gewartet haben. Da hat er im/am Auto gefiept und wollte hin und hat nicht sofort auf Namen und beruhigendes "easy" reagiert, sondern es hat ein paar Minuten gedauert - ja, mei' - ein junger Hund, ein Labbi, der gerade 2W keine anderen Hunde gesehen hatte.

    Alles, was über Sitz/Platz/Rückruf, hinaus geht, nämlich in jeder Situation, wo Gehorsam NICHT funktioniert, Handlungsfähig zu sein, das lernt man eher weniger in nem normalen Junghundekurs.

    Nein, das lernt man als Ersthundehalterin auch nicht vorher aus Büchern oder Videos und auch nicht im Forum und nicht von alleine, und der Faktor eigene Emotionen kommt ja auch nochmal hinzu. Ist das Frauchen aufgeregt weil eine Situation grad komisch wird, dann merkt das der Hund auch. Ich denke , wir lernen noch viel mit einander und haben noch nichts grundlegendes verkackt, überhaupt nicht.

    Also absolute Handlungsfähigkeit in jeder Situation,wo Gehorsam nicht funktioniert, das ist dein Down,was du aufbaust, ok.

    Muss ich mir jetzt vll ein Wort überlegen, was 《Nein. Aus! Schluss.》 ersetzt

    Also die Kong Knots Teile sind wirklich ganz gut.

    Die von Hunter halten nicht lange, wenn der Hund die kaputt machen möchte. Aber ich glaube da hält nichts so wirklich lange.

    Als Nala noch kleiner war musste ich ständig Spielzeug nachkaufen, weil sie gefühlt alles kaputt gebissen hat. Sie katschte da wirklich drauf rum und baute alles ab. Da hat auch das Ikea Schwein und die Kong Tiere nicht so lange überlebt. Mittlerweile macht sie eigentlich nichts mehr kaputt, sie liebt die Kong Knots Scrunch Dinger und so Lederspielzeuge.

    Ich glaube wenn der Hund was kaputt machen will, dann macht er das auch :grinning_squinting_face:

    Also wildes erlegen und zerstören ist es nicht . Es ist belecken und veknabbern. Das Seil vom Trixi Denta Fun Ball Dentaldingens hat er heute das erste mal bekommen, lag ewig neu in der Kiste, hat er innerhalb von 30 Min die Bänder aufgekaut. Das' halt kacke, es soll sich ja nix lösen und im Magen landen.

    Ich würde gern was finden, was ich ihm bedenkenlos geben kann, wenn er allein ist.

    Wal,Anker,Teddy, Dentalrad und Knochen aus Holzfasern ( lösen sich nicht ab) sind hier die Top 5. Da bin ich sicher, er macht sie nicht kaputt , hat er seit Tag 1.

    Hab jetzt schon an den Wubba Wet gedacht aus Neopren, aber schön ist der nicht und ob der sicher ist, kA. Feuerwehrschlauchdummy vll, aber nur auf dem Dummy kauen soll er ja auch nicht, das ist nicht der Zweck.

    Spielzeug aus Leder muss ich mal gucken, was Futterhaus hat.

    Wenn Sie haben vll das Kong Phatz Pig Schwein.


    Lalaland  lxbradormicky_  Hennie womit befüllt ihr Kongs?

    Hüttenkäse,Joghurt,Leberwurst hatte ich schon jeweils mit Trofu. Jetzt hab ich gesehen, man kann einfach Leckerlis in Eiswürfelformen einfrieren und dann rein tun , das fand ich ganz gut.

    Die Kong Kekse oder Sprühsachen oder Erdnussbutter hab ich noch nicht versucht

    Also ich seh die Videos jetzt zum zweiten oder dritten mal und ich seh immer das selbe. Einen Hund,der hochgespielt wird und sofort auf "Down" reagiert. Aber nicht den Weg dahin. :ka: Wie ihr das geschafft habt, oder wie ich das mit meinem 6 Monate alten Junghund nachmachen soll :ka:.

    Du musst bedenken, dass aktuell über einen Notausschalter diskutiert wird. Nicht, darüber allgemein Aufregung zu regulieren - ein ebenfalls wichtiger Punkt und im Posting thematisiert.

    Aber ja, der Hund wird aktiv hochgespielt und darauf wird ein Kommando konditioniert, womit der Hund sich ausschalten lässt. Das Kommando lernt der Hund vorher kennen. Es geht im Video ja um die Erregungslage und die Konditionierung von "Not-Ausschalter", nicht um den Aufbau des Verhaltens. Das Video zeigt, die Veränderung der Erregungslage einzubauen.

    Auch ein 6 Monate alter Junghund kann (und sollte mMn auch) lernen, sich wieder runterzufahren und wann "Schluss" ist.

    Unter dem Begriff Konditionierung habe ich bisher verstanden 'das Erlernen, der Weg dahin und das Endresultat' , nicht das Präsentieren des Endresultates.

    Aber ok.

    Ja, auch ein 6 Monate alter Junghund kann und sollte lernen, wann Schluss ist und sich wieder runterzufahren. Plüsch macht für mein Empfinden eine ganz normale Entwicklung eines jungen Hundes durch, zeitgerecht und prima.

    Der weiß, wann Schluss ist und fährt auch runter , aber so ein absolutes von "Null auf 100 in 1 Sek", eben noch inbrünstig zergeln und dann prompt,augenblicklich, unmittelbar, sofort sich zu meinen Füßen legen- das haben wir noch nicht probiert.

    Swiffer sagte ja auch, sie erlaubt bunte Knete im Kopf. Wir auch .

    Dann bin ich mal gespannt ob das noch dran kommt in der Hundeschule, das Not-Aus . Im Alltag hatten wir noch keine Situation, wo ein sofortiges -von jetzt auf gleich zur Ruhe hin legen ohne Erwartung- notwendig war.

    Wie alt ist dein Eggi oben auf dem Video im Down?

    Also ich seh die Videos jetzt zum zweiten oder dritten mal und ich seh immer das selbe. Einen Hund,der hochgespielt wird und sofort auf "Down" reagiert. Aber nicht den Weg dahin. :ka: Wie ihr das verschafft habt, oder wie ich das mit meinem 6 Monate alten Junghund nachmachen soll :ka:.

    Kann man einen (roten) Frottee-Bademantel einfärben? Hätte den gerne in blau oder schwarz, also dunkel.

    Und wenn ja, mit was? In der Drogerie gibt es irgendwie nur eine Marke, aber ob die was taugt? :ka:

    Grundsätzlich ist es so, dass die Idee, alter Kleidung neues Leben zu geben gut ist, nachhaltig . Die Umsetzung ist oft enttäuschend.

    Wenn du einen schwarzen Lieblingshoodie hast, der schon total ausgewaschen ist,dann kann der damit gut aufgefrischt werden. Wenn er aber weißen Druck und weiße Kordeln hat, sind die, wenn du Pech hast, hinterher grau. Wenn du eine Jeans hast, wo die Knie Farbe verloren haben oder die dir in hell nicht mehr gefällt, kannst du sie dunkel überfärben. Die Nähte bleiben aber hell. Bei der hellen fiel das nicht auf , bei der dunklen dann schon.

    Wenns nicht das teuerste Teil ist und du mit Humor nehmen kannst, wenns hinterher kacke aussieht, versuch's. Versuch macht klug. Kann so und so ausgehen.

    Ich gucke mir bei Amazon gerne die Bewertungen von Hundespielzeugen an, wenn sie dort angeboten werden. Der Wal und die Schildkröte von Hunter haben da nicht so gut abgeschnitten.

    (...) Ab wann beginnen denn Rüden damit, ihr Bein beim Pinkeln zu heben?

    Danke für den Tipp. Wal und Schildkröte/ Tough Tambo Kollektion hat ja echt niedrige Bewertungen. :no: Blöd, fand die so schön.

    Kong Phatz Pig hatte ich gestern noch gefunden. Genau wie Kong Knot Bear gute, aber auch schlechte Erfahrungen. Es gibt wohl immer so Spezialisten, die Quitsche und Seile raus operieren.

    Jetzt bin ich nicht ganz viel schlauer .

    Gibt's noch Stimmen zu der Kong Tug Zerrangel?


    Plüsch ist 6 Monate und sitzt noch in der Hocke. Vll geht das damit einher, wie die Wachstumsphasen beendet sind? Sein Spitz-Kumpel war mit 5,6 Monaten ausgewachsen und das Bein gehoben.