Beiträge von Mrs Barnaby

    Ich würde kein Geweih geben, find ich zu hart und Mikrorisse in den Zähnen (die dann erst Jahre später Probleme machen können) wollte ich nicht riskieren . Mit Kauwurzel hab ich gute Erfahrungen gemacht. Hab aber vor Ort gekauft, weil ich mir unter den Größenangben online nix vorstellen konnte.

    Ich würde gern eine Kauwurzel online kaufen, im Zweifel einfach "groß". Aber ich merke gerade, ich hab so auch keinen Vergleich, ob 14€ teuer sind

    Cooper bekam auch immer Rinderohren mit Fell die liebte er,da war nie was xD

    Die Kaninchenohren kannst du ihn auf jeden Fall geben Mrs Barnaby

    und Strosse und Schulterblatt ist ja Knorpel,einfach versuchen und wenn er zu lange bei ist abnehmen.

    Lange dabei wär an sich doch nicht schlecht. Ich hätte gerne einen "kalorienarmen" (sagt man das auch beim Hund??) Snack, der nicht zu fettig ist, aber ihn lange beschäftigt,also nicht in 10 Min aufgeknuspert ist

    Weißt noch nicht, wann später ist ..

    Kauartikel für später gabs so ab 8 Monaten |)

    Das wäre jetzt :rollsmile:. Also das Schulterblatt ist was, was ich erst geben mag, wenn er ausgewachsen ist, glaub ich. Und zu den Kaninchenohren sagte besagte Kaufverführerin, dass ich mich nicht wundern soll, wenn sein Häufchen dann haarig ist :lol: . Meinst du, das dürfte jetzt schon sein und Rinderstrossen auch?

    Huhu! Wie früh gibst du die Kaninchenohren? Oder schon gekauft für später? LG

    ich bin nicht Cooper, aber ich hab so mit 12 Wochen Lammkopfhaut gefüttert. Kaninchenohren dürften auch ok sein, ich würde da nur auf die Menge achten.

    Wenn die Kaninchenohren (mit Fell) angekommen sind wollte ich das mal testen was Smudo dazu meint,haha Mrs Barnaby

    Die Kälberblasen frisst er ruckzuck im stehen auf,mit ner Whimzees Stange war er 20Minuten beschäftigt.

    Plüsch bekommt im Hauptfutter Lamm&Lachs, als Leckerlie Huhn (diese Stix zB) und ansonsten mal Rinderkopfhaut.

    Super duper Trainings Leckerlie für die Hundeschule zB Käse, aber eher selten.

    Hier steht aber auch schon ein Paket von Kauartikel.com, die mir empfohlen wurden von einer Kollegin,die auch Labbi Mama ist. Ursprünglich wollte ich nur Rinderkopfhaut, aber dann bin ich etwas eskaliert und hab alles bestellt, was sie empfohlen hat, was ihre Hündin liebt - darubter eben auch Kaninchenohren mit Fell, Rinderstrossen und Rinderschulterblatt. Gekauft "Für später" . Weißt noch nicht, wann später ist ..

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Sie war aber auch eine besonders zarte oder? :smiling_face_with_heart_eyes:

    Smudo ist jetzt am Freitag schon 5Wochen bei uns,die Zeit ist gerast und was er schon alles versteht und kann das ist der wahnsinn :smiling_face_with_hearts:

    Irre, wie schnell sie verstehen und man ist ganz schön stolz, was sie so schnell schon toll können, gell ? :smiling_face_with_hearts:

    Genieß es, es kommt auch die Zeit, wo er gelerntes wieder in Frage stellt. :woozy_face:

    Wenn ich mir jetzt Rivers Bilder angucke denke ich auch wo ist mein Baby hin.

    Ohja, mein Baby ist auch plötzlich schon 8 Monate :hushed_face:

    Kennt hier jemand, vielleicht selber Bernersennen Besitzer, eine Zucht mit kleineren Bernern? Ich habe eine Bernersennen Hündin kennengelernt, die war kleiner als alle die ich bisher gesehen habe. Die hatte vielleicht 30kg und war von der Höhe kleiner. (Bin schlecht im schätzen), aber war doch definitiv bisschen kompakter und kein riesengroßer massiver Flauschbär wie unser Nachbar der bestimmt seine 40kg hat.

    Gibt es die Tendenz Berner bisschen kleiner zu züchten oder war sie wohl eher eine Ausnahme und aus Versehen klein geraten? Die Fragen stelle ich mir seit dem ich sie gesehen habe.

    Der Berner Sennenhund gehört groß und imposant - das ist der Rassestandart ;) , er ist ja ursprünglich Wach-, Treib- und Zughund.

    Ich finde beim VDH die Angaben

    Rüden: 64-70 cm (Idealgröße: 66-68 cm), Hündinnen: 58-66 cm (Idealgröße: 60-63 cm).

    Kiloangaben findest du zB hier Der Berner Sennenhund - BernerSennenhund.de  



    ♂ Rüde: ca. 39-50 kg ♀ Hündin: ca. 36-48 kg

    Der Appenzeller Sennenhund hat die Standartmaße Rüden : 52-56 cm, Hündinnen : 50-54 cm

    und der Entlebucher Sennenhund Rüden: 44- 50 cm, Hündinnen: 42-48 cm.

    Spoiler anzeigen

    wir haben nur ein Halsband, ein Geschirr und 2 Leinen :pfeif:

    wie alt ist er? Fine hatte die ersten 8 Monate 2 Halsbänder, 2 Leinen, 2 Geschirre und ne Moxon. :D

    Tatsächlich hat sich hier im letzten Jahr viel angesammelt. Sie ist ausgewachsen, ich hab Spaß dran die passende Leine zu meinem Outfit zu haben :D und auch verschiedene Längen und Materialien.

    Morgen 8 Monate :hust: