Ich hab vergessen,dass Mr Barnaby in der Firma isst - zum Abschied in den Urlaub. Und nun muss ich mir irgendwas für mich einfallen lassen. Ich denke, ich mach mir Bratreis
Beiträge von Mrs Barnaby
-
-
Hier auch.
Was ist das für eine Decke?
-
Hier 10 Monate 10 Tage.
Heute den Urlaub eingeläutet mit einem richtig langen Spaziergang durch die Kälte, an der Flexi und auch frei. Jetzt ist Sofa angesagt und dann kommt hoffentlich auch Herrchen bald heim.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Erster Winter
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
was kann ich jetzt als Premium Mitglied, was ich vorher nicht konnte? Welche Vorteile habe ich jetzt?
Hab heute im Kalender gewonnen
-
Ach so dann hab ich dich tatsächlich falsch verstanden.
ja da gebe ich dir recht und doch will man ja nicht die mit den zwei kleinen Kläffern an der Leine sein. Die Leute sehen ja immer nur den Moment und denken dann ja die sind immer so...Und das nervt mich immer sehr.
Richtig. Ich möchte nicht die kleine überforderte Frau mit dem großen unbändigen Hund sein. Und zum Glück nehme ich mich selbst nicht so wahr
und wenn ich denn mal kurz einen Moment unsicher bin, hilft durchatmen und weiter machen.
-
Mein Auto war noch nie innen gefroren. Dabei steht sogar immer das Napf drinnen
Meins auch nicht und ich dachte direkt "na toll - jetzt wo es abbezahlt ist".
-
Ich glaube du verstehst mich falsch: Calle ist ein absolut unkomplizierter Welpe/Junghund (bis auf Leinenführigkeit).
Ich habe mit ihm bisher keine Probleme, die mich Nerven kosten oder was auch immer. Ich bin total locker was das alles angeht. Er darf absolut Junghund sein und auch die Welt erkunden. Mit Managen meine ich nur, dass ich ihm im Auge behalten muss beim Freilauf, öfter mal ran rufen und eben die Leinenführigkeit und Hundebegegnungen.
Meine Trainerin war gestern auch begeistert von Calle (wir haben uns ja einige Wochen nicht gesehen). Ab Februar gehen wir auch wieder in ihren Kurs.
Nein, ich verstehe dich nicht falsch. Ich weiß, dass du weißt, dass du zwei tolle Hunde hast.
Ich bezog mich auf dieses Zitat:
Ich bin auch so ein Kopfmensch und nehme mir Blicke und auch Gespräche anderer zu mir immer sehr zu Herzen und zermartere mir den ganzen Tag ja sogar noch Tage später den Kopf darüber.
Ich will halt nicht die sein mit den kleinen „unerzogenen“ Hunden an der Leine… mich machen solche Blicke ala „na guck mal die hat ihre Hunde so gar nicht im Griff“ oder „typisch, kleine kläffende aggressive Fusshupen“ wirklich sehr traurig und ich Zweifel oft an mir.
Ich weiß natürlich das es irgendwann beim Hund klick macht und der einfach bezaubernd wird, auch wenn es jetzt noch so lange dauern wird. Bei Baxter war so mit 3 Jahren so ein Wandel und ich so stolz auf alles was wir geschafft haben… Wird also noch eine lange Zeit bis Calle auch so toll wird … vor allem Leinenführigkeit ist hier ein großes Thema was mich oft innerlich Nerven kostet…
Dass du dir viel zu Herzen nimmst und meine genau das, dass dein Blick auf Calle, dass er toll ist und schon vieles kann der richtige ist.
-
Ja es wird noch anstrengender mit Sicherheit, wenn er alles vergessen hat was er bisher gelernt hat. Oder aber er bleibt so toll und lernwillig
Der Moment wird kommen
- nicht dass er alles vergessen hat, aber dass er nochmal deutlich den Sinn von Regeln hinterfragt.
Weißt du was bei mir ist ?
Ich wusste, ich werde in die Schublade gesteckt - oder habe mich selbst in der Schublade stecken gesehen - "Ersthundehalterin mit Labrador, anstrengende Rasse" , " großer schwarzer Hund, kleine schlanke Frau = Luzie der Schrecken der Straße".
Und wollte bloß kein Klischee erfüllen, bloß kein so absurdes Bild abgeben und mit meinen 55 Kilo dem 30 Kilo Hund hinterher fliegen, bloß von Anfang an kein Schlendrian einkehren lassen, immer dran bleiben.
Ja- und was sagte die Umwelt/das Umfeld?
"Lass mal locker, lass mal die Dinge laufen, es ist ein junger Hund. Der macht alles so toll, du bist zu streng."
"Nein, voll normal, der hat Energieüberschuss, der darf auch Blödsinn machen."
Joa, und dann hab ich etwas locker gelassen und die Pubertät kam - denkbar ungünstigster Zeitpunkt, locker zu lassen.
Also gabs hier jüngst ein paar nervige Wochen, in denen ich gefangen war in "ich soll locker lassen, es ist ein junger Hund- der darf Blödsinn machen " und "Nein, das nervt mich aber, ich will wieder , dass er Drinnen mehr Ruhe hält.".
Und meine geschätze Hundefreundin hat abends in den aufgedrehten Pubertätsminuten von ihrem Kleinhund immer ihr "Zen"-eingeschaltet
und ihre Flitzepiepe rumrödeln lassen und mich hat Plüsch' Rumgerödel abends einfach genervt, weil auch andere Gewichtsklasse und somit nochmal anders.. Wenn Mr Barnaby dem Pubertier gesagt hat "Schluß" war oft Schluß. Wenn ich gesagt hab "Schluß!" folgte meist ein "Ach komm schon Muddi ! Echt?? Ach nee, ach büdde - rödel rödel rödel. "
Ich hab also ne Einzelstunde bei meiner Trainerin genommen und gefragt - wie zeige ich Grenzen auf, die das Pubertier versteht und mit denen ich mich auch wohl fühle.
Spoiler anzeigen
Und das hat gar nicht weh getan, sich mal Hilfe zu erfragen bei jemanden, der uns seit dem Welpenkurs kennt . Und sie hat mir nicht kryptisch, sondern lebenspraktisch gesagt, was ich machen kann und seither ist hier abends wieder schneller Frieden.
Ich sage toi toi toi
, weil es immer noch Tiere sind und keine Maschinen, weil es heute Abend vielleicht auch wieder anstrengend sein könnte. Aber man vergibt sich nichts, wenn man auf der einen Seite mal 5e gerade sein lässt und über sich selbst lacht , die Leute reden lässt. Aber auch nicht, wenn man ein Problem als solches benennt und sich abgleicht.
Das tue ich auch hier gern, aber nur so lange ich das Gefühl habe, das mein Gegenüber auch so menschlich fair ist mal zu sagen, dass nicht alles easy peasy wie von selbst läuft. Muss es gar nicht. Wir sind alles Menschen, keiner ist perfekt.
-
Er muss schauen ob sich das lohnt... Bei dem habe ich das echt nie geschafft das der Superrückruf zu 100% sitzt. Und ich bekomme es auch jetzt nicht einfach mehr in den Hund. Obwohl es wirklich ein superduper Schmackerl gibt... Naja... Er ist aber ansonsten einer der für mich perfekt hört, nur eben beim Superrückruf nicht oder nur wenn er Bock hat...
Ich manage noch immer sehr viel beim Gassigehen, gerade bei Calle. Baxter läuft eigentlich "nur" nebenher da brauche ich nichts mehr wirklich zu managen oder zu korrigieren (mit dem ist das immer sowas von entspannt zu schlendern / spazieren zugehen, außer manche Hundebegegnungen)...
ich glaube daher wirklich das es auch auf die Rasse und den Typ Hund ankommt wie man managed bzw wie man seinen Spaziergang gestalten kann. Was bei dem einen ohne viel Kommunikation stattfindet, muss bei dem Anderen aber gemacht werden.
" Noch immer "
bei Calle, süß.
Er ist doch gerade erst hier in den Junghunde Thread gezogen, Pubertät fängt doch gerade erst an. Ist doch auch sein erster Sommer,Herbst, Winter. Die kleinen Flitzepiepen stehen doch jeden Morgen auf und entdecken die Welt neu.
Plüsch ist 10 Monate. Es gibt Tage, da läuft er wie ne Eins an der Leine. Und es gibt Tage, da muss man ihn immer wieder erinnern, dass er kein Ochse ist und nicht ziehen muss.
Dafür ist er mein Verlasshund im Freilauf. Ein Hier! oder ein Pfiff und er kommt angesaust. Aber in der Hundeschule,wenn er toben durfte, muss ich ihn einsammeln- da gewinnt der andere Hund. Aldo eben doch keine 100%. Damit komm ich aber klar,dass diese Ablenkung siegt