Beiträge von Mrs Barnaby

    Wie Du schon gefragt hast, Mikesch, fast zehnmonatiger Schäferschnösel, den wir mit sechs Monaten vom Züchter geholt haben.

    Die Pubertät hat schon das Bein in der Tür. Das Kerlchen ist ein bisschen unsicher und mit Frust kann man noch nicht so wirklich gut umgehen.

    Dieses Kauholz habe ich mal bestellt.

    Wenn er beim Allein Bleiben nur die Möhre schreddert und nicht das Haus ist es doch super ! Und da du ja schon Hunde hattest, denke ich weißt du gut Bescheid über Entwicklungsphasen, Auslastung etc.

    Mir hat in den Anfängen der Pubertät diese Erklärung geholfen:

    "Aus neurobiologischer Sicht entsteht in der Pubertät ein temporäres Frontal­hirndefizit mit all seinen Folgen.

    Und da das Frontalhirn derjenige Teil des Gehirns ist, der Impulse kontrolliert, Handlungen plant und die Folgen von Handlungen abschätzt, ist klar, dass der pubertierende Hund all das vorübergehend nicht leisten kann.

    Impulskontrolle und Risikoabschätzung sind also nicht unbedingt die Stärke pubertierender Junghunde."

    Ist vom Rütter gepostet seh ich gerade

    http://www.martinruetter.com/kiel/news/deta…rengend-werden/

    Also dass er nicht die Weltherrschaft an sich reißen will, weil ich auf unserem gemeinsamen Weg schon viele Fehler gemacht habe, sondern weil es einfach auch ein Stück weit normal ist, dass Umbauarbeiten im Kopf blockieren, was längst erlernt war.

    Frustrationstoleranz kann man ja immer wieder ins Gedächtnis rufen, ganz normal im Alltag. Immer erst nach Freigabe an den Fressnapf, immer der Mensch zuerst durch die Tür, Leckerlie mit Nein auf den Boden legen und erst nach Freigabe darf er es nehmen, sowas.

    Den Yak Käse und Weinrebe hab ich bei der letzten Zoo Plus Bestellung geordert, aber noch nicht gegeben.

    Erzähl mal was zum Hund, um wen geht's?

    Das Kauholz aus dem Link ist genau dafür gut- das er es benagen kann aber auch liegen lassen und nicht "aufbraucht".

    Ich hab hier auch ein Pubertier, dass im Kopf 14 ist. Und bin Ersthundehalterin. Aber Nein ist Nein und da mache ich auch keine Tauschgeschäfte und kein Spiel draus - wenn er etwas zerstören will (meinetwegen bei euch Stuhlbeine) was sich nicht gehört, ist Nein Nein.

    Hallo Andrea.

    Geht's um Mikesch? Wie alt, wie lange da, welche Rasse? =)

    Hunde haben ein Kaubedürfnis und erkunden ihre Welt mit dem Maul - is so.

    Ich hab jetzt nicht raus gelesen, dass deiner pathologisch "permanent einen Schnuller braucht". :roll:

    Meiner auch nicht,er ist jetzt 10 Monate und kaut auch gerne.

    Wir haben verschiedene Kong, die es mal zum ausschlecken gibt, mal gibt es ein Futterkauteil (Rinderkopfhaut) und ansonsten hat er ein Dentalspielzeug von

    Trixie, das begleitet ihn von Anfang an, hier:

    https://www.zooroyal.de/trixie-denta-f…ASABEgLRBfD_BwE

    Das hat er immer zur Verfügung und man kann es auch nochmal wieder neu interessant machen, in dem man es mit Kokosöl einreibt.

    Kennst du ansonsten die? Die finde ich klasse.

    Das sind harte große Kauknochen aus gepresstem Echtholz. Es löst sich mit der Zeit auch Holzfaser ab, aber keine Splitter wie zB bei Kaffeeholz. Wir haben so einem im Jawoll gefunden für 5€ - lohnende Investition! Die sind echt langlebig.

    https://freilauf.cc/posts/wissensw…nis-von-hunden/

    Es darf jeder so handhaben, wie er möchte. Mein Hund darf auch noch ab und zu mal bewusst was zerstören,z.B. einen Pappkarton.

    Mrs Barnaby Also Jumi hat diverse Zugstopp-Halsbänder... einige aus Gurtband mit unterschiedlicher Fütterung (Fleece, Softshell, Wollwalk), mit Stickerei und ohne, mit Borte und ohne, dann noch mehrere aus Leder (Fettleder und so glattes Leder), bei Fettleder liebe ich die Halsbänder von Kawaya...

    xD

    Ich hab auch ganz viele tolle jetzt gefunden. Welche aus Leder mit farbiger Borte, oh, ja es gibt echt schöne.

    Bestellt hab ich jetzt 2x 2 schlicht von Anny X, weil ich die Qualität von den Geschirren mag.

    2x oliv braun

    2x schwarz braun

    je in 5 und 6 zur Auswahl.

    Wenn mir damit die Führbarkeit gefällt, kann ich dann ja noch aufrüsten.

    2 von Martingale hätte ich da im Auge

    Dann schau doch nach einem Martingal. Die sind nicht so dünn! :)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ein Martingale war schon bei meinen Posts dabei.

    Wenn ich richtig gemessen habe bräuchte ich bei Anny X Größe 5 und bei dem Martingale bis 48cm.

    Maßband ganz fest angelegt 45/46 cm

    Ist bisher nicht passiert. Toi toi toi. Wenn er vor etwas unbekannten erschrickt, bleibt er eher stehen und orientiert sich an mir, geht maximal einen Schritt zurück in meine Nähe. Ich kenne bisher diese Retrieverleinen und einfachen Zugstopphalsbänder nicht

    Hat Kalle auch gemacht. Bis zu dem Tag, an dem er sich zu Tode erschrocken hat und deswegen dann angfahren wurde.

    Plastikverschluesse haben hier nur Welpenhalsbaender. Alles andere hat entweder Metallverschluesse, Schnallen oder sind Zug-Stopp-Halsbaender..

    Dann ist es doch gut, dass ich das HB, das wir haben, hinterfrage und ein neues möchte.


    Das? Das hab ich schon bei Google Recherche gesehen und es hatte gute Bewertungen. Und günstig ist es ja auch.

    Danke.


    Toll. Ich hab mich da am Anfang nicht ran getraut ,weil ich Sorge hatte, Plüsch könne aus sowas rausschlüpfen und das er nun mal das artige laufen am Halsband lernen muss. Aber in der bunten Murmel-schnell-nochmal-hier-und-da-markieren-Phase :roll: hätte ich nichts dagegen, wenn ich uns unsere Runden etwas leichter / leichtführiger machen könnte. :hust:

    Ja, genau diese Halsbänder tragen die Jungs aktuell. Ich empfinde Zugstopp eigentlich als sehr sicher, weil sie da eben nicht so schnell rauskommen durch das zuziehen. Gleichzeitig ist es an lockerer Leine oder im Freilauf nicht so eng um den Hals.

    Danke. Ich liebäugle noch mit was breiterem.. Aber vll kauf ich das zusätzlich :hust:

    Also hier kommt nur Zugstopp an den Hund.

    Bzw, ist es finde ich stark abhängig davon was für einen Hund man hat.

    Prinzipiell macht ein Zugstopp dann Sinn, wenn ein Fest sitzendes Halsband entweder über den Kopf rutscht oder das Fell schädigt/runter schubbert.

    Er trägt ein festsitzendes, das
    Hunter
    Halsband Neopren Vario Plus. Ich habe es ausgesucht, weil es noch mitwächst und weil mir das Obermaterial und das unterfütterte gefällt - ich hab das Gefühl, es trägt sich für ihn bequem. Über den Kopf rutschen kann da nichts.

    An Retrieverleinen oder HB habe ich mich bisher nicht ran getraut ,weil ich Sorge hatte, er könne aus sowas rausschlüpfen, weil ich es als "nur ein Seil um den Hund legen" empfunden habe, für Profis,nicht Ersthundehalter, und dachte, das er nun mal das artige laufen am Halsband lernen muss und ich da früher oder später eh nicht drum rum komme.

    Und er ist auch passabel leinenführig. Aber jetzt in der Pubertät, wo gerade das markieren angefangen hat und das mal hier bald da hin ziehen wollen wieder Thema ist, hätte ich nichts dagegen, wenn ich uns unsere Runden etwas leichter / leichtführiger machen könnte mit einem einfachen Hilfsmittel- einem Zugstopp. Dass er merkt, wenn er sich zu doll in die Leine hängt, wird's um den Hals enger - also lieber wieder locker lassen,dann wird's angenehmer.

    Ich würde es vor allem gerne meiner Schwiegermama leichter machen, die alle 2W mit ihm geht. Auch sie kommt mit ihm zurecht, aber wenn es noch was zu verbessern gibt mittels Equipment - gern.

    Weder normales Zugstopp, noch Durchzugskette.

    :ka: sowas?

    Ich fand die von Anny X am robustesten aussehend. Weil in sich geschlossen. Über den Kopf ziehen, eng am Hals, ähnlich der normalen Hunter Halsung. Aber mich nervt die Verfügbarkeit.

    Ich würde sowas breites bevorzugen

    z.B

    oder


    Wie findet ihr die?

    Dafür muss ich bei der Retriever Leine aufpassen, dass der Stopper der Leine ( also nicht vom Halsband Teil) nicht zu weit ist, sonst kanns passieren dass sich das Halsband Teil zu weit öffnet und der Kopf durch huscht. Ist aber machbar.

    Problematischer ist halt, dass man sich angewöhnen muss nicht ins Halsband zu greifen. Bzw, dass man wenn man ins Halsband greift, den Teil greift an dem der Karabiner eingehakt wird.

    Sonst machts *swup* und der Hund steht ohne Halsband da :pfeif:

    Ich wollte eigentlich nur das Halsband tauschen und wie gewohnt da hinein die Leine klippsen. Eben, damit es auch für Schwiegermama gewohnt komfortabel bleibt und nicht ein Unsicherheitsfaktor dazu kommt.

    LG und für heute gute Nacht

    Ist bisher nicht passiert. Toi toi toi. Wenn er vor etwas unbekannten erschrickt, bleibt er eher stehen und orientiert sich an mir, geht maximal einen Schritt zurück in meine Nähe. Ich kenne bisher diese Retrieverleinen und einfachen Zugstopphalsbänder nicht