Beiträge von Mrs Barnaby

    Darf man ein Schild an seinen Gartenzaun hängen mit dem Text:

    "Liebe Autodiebe - hier stehen jeden Morgen zwischen 8 und 10 20 Lieferwagen mit laufendem Motor, derweil die Fahrer im Haus Kaffee trinken - bitte, bedient Euch! Danke - ein genervter Nachbar." ?

    Hingehen, einsteigen, 3 Straßen weiter parken?

    Alternativ hingehen, alle Schlüssel abziehen und in einen Eimer werfen, den vors Tor stellen?

    Mrs Barnaby Es liest sich tatsächlich stellenweise so, als wüsstest du nicht, warum ein Zugstopp-Halsband so heißt, wie es heißt.

    Ein Zugstopp-Halsband ist ein Halsband, das sich beim Zug der Leine zusammenzieht und zwar nur bis zu einem bestimmten Punkt und nicht darüber hinaus.

    Der Hund kann (außer er trägt die falsche Größe) somit nicht gewürgt werden.

    Zugstopp-Halsbänder können nicht komplett wie Schnallen-Halsbänder geöffnet werden und müssen immer über den Kopf gestreift werden.

    Besonders sinnvoll sind diese Halsbänder für Hunde mit sehr schmalen Köpfen, sie können aber prinzipiell von allen Hunden getragen werden.

    Wenn der Hund an straffer Leine geht oder zieht, ist das Halsband „geschlossen“ und, sofern es richtig passt, ist es für den Hund auch praktisch unmöglich sich herauszuwinden.

    Nochmal in aller Deutlichkeit (auch für Außenstehende, die vielleicht mitlesen):

    Die Halsbänder heißen so, weil durch den Zugstopp das komplette Zuziehen des Halsbandes verhindert wird. Das ist das, was sie von "Würgern" ohne Stopp unterscheidet. Der Stopp legt also die minimale Weite des Halsbandes fest und sollte so eingestellt sein, dass Hund unter Zug eben nicht gewürgt wird (bzw nicht mehr, als das jedes andere Halsband tut).

    Werd ruhig deutlich. Dann kann ich dir gerne deutlich antworten, dass ich nicht im Ansatz nach einer Möglichkeit gefragt habe, meinen Hund zu würgen oder ihm weh zu tun. Ich habe hier weder nach einem Würger- noch Stachelhalsband gefragt.

    Ja, bitte, ich habe aber das Prinzip des Zugstopp Halsbands wie folgt verstanden:

    Wenn der Hund beim Spaziergang zieht, wird es enger und lockert sich wieder, wenn der Hund an lockerer Leine geht.

    Dass er also durch die Beschaffenheit des HB einen Erziehungs- und einen Lerneffekt hat. Und ja, das entlässt mich nicht aus meiner Erziehungsarbeit.

    Ist so ein Hund sehr schlecht leinenführig, gehört da ein Geschirr drauf. Der Hund sollte sich niemals würgen!)

    Keinesfalls hat ein Zugstopp-Halsband die Funktion/Aufgabe, Ziehen durch den Hund zu verhindern! Es mag Hunde geben, die etwas mit dem variierenden Druck am Hals anfangen können. Aber das ist maximal ein netter Nebeneffekt beim Training und definitiv nichts, was bei einem Hund, der zieht wie ein Ochse, einen Unterschied macht.

    Mein Hund ist nicht sehr schlecht leinenführig. Ich sagte

    Zitat

    《Bei uns ist mit 10 Mon bei der Leinenführigkeit noch Luft nach oben. Wir wechseln situativ zw HB und Geschirr. So ist er bei Schlenderspaziergängen am Geschirr, da ist Freizeit und darf er auch moderat ziehen. In der Stadt oder der Hundeschule, wo er konzentriert und dicht bei mir sein soll, ist er am HB und da wird nicht gezogen.

    Aber manchmal vergisst er das auch oder verwechselt es. Da ist er dann am Geschirr total bei mir und weicht mir nicht von der Seite oder möchte am HB Zugpferd sein.》

    Ebenso sagte ich auch

    Zitat

    《Jetzt in der Pubertät, wo gerade das markieren angefangen hat und das mal hier bald da hin ziehen wollen wieder Thema ist, hätte ich nichts dagegen, wenn ich uns unsere Runden etwas leichter / leichtführiger machen könnte mit einem einfachen Hilfsmittel- einem Zugstopp.

    Dass er merkt, wenn er sich zu doll in die Leine hängt, wird's um den Hals enger - also lieber wieder locker lassen,dann wird's angenehmer.

    Ich würde es vor allem gerne meiner Schwiegermama leichter machen, die alle 2W mit ihm geht. Auch sie kommt mit ihm zurecht, aber wenn es noch was zu verbessern gibt mittels Equipment - gern.》

    Ich habe einen tollen Hund. Und überwiegend läuft er toll bei mir.

    Ich muss mir und anderen aber nicht in die Tasche lügen, dass alles perfekt läuft.

    Er zieht auch mal - ja.

    Es mag Hunde geben, die etwas mit dem variierenden Druck am Hals anfangen können. Aber das ist maximal ein netter Nebeneffekt beim Training

    Genau das hatte ich angestrebt. Einen netten Nebeneffekt.

    Ich bin hier raus.

    Ich weiss nicht, ob du mich richtig verstanden hast, ich hab ein Zugstop nicht, damit der Hund nicht zieht, sondern, damit er mir nicht rausschlüpft. Das geht nämlich beim Collie mit dem schmalen Kopf sehr schnell.

    Ich hab dich nicht missverstanden. Ich bin mir auch nicht bewusst, ob ich dich im speziellen angesprochen habe.

    Ich wollte ganz allgemein mal nachfragen, wer nutzt eins und wer nicht, wer warum , ob es was für uns ist.

    Und sicher haben nicht alle Hunde mit Zugstopp HB augenblicklich und sofort das ziehen eingestellt. Dafür bleiben es auch Tiere, die instinktiv und auch mal impulsiv handeln .

    Wie meinst du das?

    Hallo Bordy94 :winken:

    Ich schrieb:

    《Bei uns ist mit 10 Mon bei der Leinenführigkeit noch Luft nach oben. Wir wechseln situativ zw HB und Geschirr. So ist er bei Schlenderspaziergängen am Geschirr, da ist Freizeit und darf er auch moderat ziehen. In der Stadt oder der Hundeschule, wo er konzentriert und dicht bei mir sein soll, ist er am HB und da wird nicht gezogen.

    Aber manchmal vergisst er das auch oder verwechselt es. Da ist er dann am Geschirr total bei mir und weicht mir nicht von der Seite oder möchte am HB Zugpferd sein.》

    Und ich meinte mit dem o.g. Zitat ,dass ich jetzt ein Zug-Stopp HB bestellt habe und gespannt bin, ob und wie es passt. Aber dass ich nicht erwarte, dass durch ein anderes HB ich augenblicklich einen perfekt leinenführigen Hund haben werde, der niemals nicht wieder in eine andere Richtung schnuppern möchte, als ich sie für uns als Weg vorgesehen hatte. ;)

    Auch das bin ich mir bewusst, dass, wenn er sich mit voller Kraft in ein Zugstopphalsband legen würde, weil die Ohren auf Durchzug gesprungen sind, dass das dann auch belastend für Hals, HWS, Kehlkopf und SD sein wird.

    Das ist ja bei jedem Halsband so, egal, welchen Verschluss das hat. :???:

    Hallo TanNoz :winken: .

    Ja, das stimmt! Stand bei der Beschreibung vom Anny X dabei . Ich auch so " :ka: :???: :hust: Ist doch logisch ?!" ;-).


    Ich antworte im Forum gerne ausführlich und vorausschauend zu allen Seiten erklärend, um keine Angriffsfläche zu bieten, aufgrund einer gewissen Erfahrung schon für einfache, nette, sich offen informierende Fragen abgewatscht worden zu sein.

    LG

    Für einen Collie kann ich mir so ein normales Halsband gar nicht vorstellen, hatte ich auch nie. Erstens fummelt man sich da zu Tode mit dem Fell, wenn man das Halsband schließen will und zweitens, durch den schmalen Kopf, rutscht das zu leicht raus. Taugt also nichts. Man muss eben immer auf seinen Hund schauen.

    Erster Hund :ka: .

    Hier gab's im Zoohandel nicht wahnsinnig viel Auswahl. Also gab's für die ersten Tage und Wochen ein Hunter Set , Leine und Halsband, verstellbar mitwachsend, vor Einzug online gekauft.

    Und dann hier vor Ort mit 3,4 Mon das, was da war - das Hunter Vario Neopren mit Steckverschluss.

    Und als das mit 7,8 Mon zu klein wurde eben den nächsten Onlinekauf - das Hunter Vario Neopren mit Steckverschluss eine Nr größer und breiter. Zur Auswahl vor Ort standen noch Leder HB mit Dornschließen (wie beim Gürtel) und die finde ich nicht schön.

    Und bisher kommen wir damit auch zurecht. Ich finde den Steckverschluss nicht fummelig und er hat ordentlich Plüsch am Hals. Aber jetzt möchte ich halt schauen, wo er nicht mehr so dolle Wachstumssprünge macht, ob sich noch was verbessern lässt mittels Equipment.

    Im Austausch mit einer befreundeten HH mit 1.5J Labradorhündin habe ich gehört, dass bewusst mit 6 Mon das aktuelle Anny X Steckhalsband ausgewählt wurde,damit nicht zu früh zu viel Zug auf dem Hals ausgeübt wird. Kam mir auch nachvollziehbar vor. Also ist es wie immer - man fragt 3 und erhält 4 Meinungen.

    Ich habe jetzt jedenfalls 2 Größen Anny X Zug-Stopp bestellt

    https://annyx-shop.de/Zugstopphalsband-Fun


    * komplett mit Schaumstoff und Cordura unterlegt, schonen das Fell und die breite Unterlegung sorgt für eine bessere Verteilung der Zugkraft.

    *Oberstoff und Gurtband sind schmutz- und wasserabweisend.

    *hochwertige Verschlüsse und Metallringe gewähren optimale Sicherheit

    Und es steht dabei " uns ist es wichtig, darauf hinzuweisen, dass auch bei einem gut gepolsterten Halsband die Halswirbelsäule, der Kehlkopf oder auch die Schilddrüse durch Druck oder Zug am Halsband belastet werden können. Wir empfehlen deshalb die Verwendung von Halsbändern, bei nicht reaktiven Hunden, die die Leinenführigkeit bereits gelernt haben, für den Freilauf oder als Zusatz zum Geschirr, z. B. zum Zwecke einer Doppelsicherung."


    Bei uns ist mit 10 Mon bei der Leinenführigkeit noch Luft nach oben. Wir wechseln situativ zw HB und Geschirr. So ist er bei Schlenderspaziergängen am Geschirr, da ist Freizeit und darf er auch moderat ziehen. In der Stadt oder der Hundeschule, wo er konzentriert und dicht bei mir sein soll, ist er am HB und da wird nicht gezogen.

    Aber manchmal vergisst er das auch oder verwechselt es. Da ist er dann am Geschirr total bei mir und weicht mir nicht von der Seite oder möchte am HB Zugpferd sein. :roll:

    Auch das bin ich mir bewusst, dass, wenn er sich mit voller Kraft in ein Zugstopphalsband legen würde, weil die Ohren auf Durchzug gesprungen sind, dass das dann auch belastend für Hals, HWS, Kehlkopf und SD sein wird.

    Ich habe hier jetzt aber raus gelesen, dass die Pro-Zugstopp-Stimmen einige sind. Auch welche mit Labradorrüden im gleichen Alter, zB Hennie , deren Meinung ich schätze. Und sicher haben nicht alle Hunde mit Zugstopp HB augenblicklich und sofort das ziehen eingestellt. Dafür bleiben es auch Tiere, die instinktiv und auch mal impulsiv handeln .

    Und es gab auch warnende Stimmen, die deutlich ihre Kritik an Plastiksteckverschlüssen geäußert haben aufgrund eigener schlechter Erfahrungen. Natürlich möchte ich diese nicht wiederholen. Ich spreche aber keinem seine Fürsorge ab, wenn er diese weiter benutzt.


    Ich hab nur noch nicht verstanden, was an Martingale so toll ist im Vergleich zu Zugstop. Aber da komme ich irgendwann auch noch dahinter.

    Google sagt, der Unterschied zu den Halsbändern mit Zugstopp mittels 2 Ringen und der Verbindung zwischen ihnen, ist, dass der Stopp beim Martingale mittels eines Schiebers auf die passende Halsweite eingestellt wird.


    PS: Ah, Toshara hat es erklärt. Klingt gut, dass man ins Martingale auch hinein greifen kann.

    Ich glaub, dass kann man beim Anny X jedoch auch.

    Ich muss abwarten,bis meine Bestellung kommt.

    Zum Frust ablassen (weil zum Beispiel leckere Stuhlbeine unter Tabu gestellt werden :pfeif: ) hat er seinen Plüschbären, den schleudert er sich dann um die Ohren um Sekunden später mit dem Bärchen zwischen den Pfoten einzuschlafen.

    Wie alt ist deiner?

    Unser von Anfang an gehabter und geliebter Plüschwal ist im Oktober von uns gegangen- Rest in Pieces. Hielt also von 8W bis 8M.

    Ich trauere dem noch nach, als mit Plüschis auch gekuschelt wurde und nicht systematisch auf Schwachstellen untersucht und angekaut.

    Aber ich hörte, das kommt nicht nur in unseren 4 Wänden vor. :roll: :hust:

    Memories:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mit dem Wal ist er auch immer durch die Gegend gerackert, wenn er Energieüberschuss hatte und abends musste er aber immer mit ins Bett zum kuscheln.

    Waliiiii :(