Beiträge von Mrs Barnaby

    Wir hatten seit Oktober Ruhe und heute,nach einem herrlich sonnigen Tag mit 2x Freilauf über die Wiese am Fluss :herzen1:

    hatte Herrn Hund heute die erste Zecke :( : :no: :( . Ein kleines Mistvieh in der Leiste. Ich hatte die leider erst bemerkt, nachdem er sich intensiv geputzt hat.

    Gebt ihr irgendwelche pflanzlichen Zusätze ins Futter,die helfen sollen?

    Es gibt so Gummistriegel für Hunde, heißen Groomies, gibt's bei Vet Concept bspw.

    Damit bearbeitet man den Hund quasi genauso wie ein Pferd mit Gummistriegel.

    Ja,die Groomies kenn ich, hab ich schon gesehen. Der Striegel von Furminator bringt hier nicht wirklich was

    Ich nehme immer den Pferdestriegel wenn ich Micky mit am Stall habe :tropf: also den guten alten Gummistriegel. Die Magic Brush und der Fellschön gehen aber auch super |)

    Ich hab jetzt nochmal die Kombi Noppenhandschuh und Furminator Striegel probiert und das ging plötzlich richtig gut. Schön draußen auf der sonnigen Terasse. Schon praktisch, wenn Herr Hund im Alltag "Steh" kann :nicken: . Ich hab wie beim Pony drauf los gestriegelt und es kam quasi ein zweiter Hund dabei raus

    Heute ist unser Dremel angekommen. Ich habe erstmal den von Petcure genommen weil wegen Angst vor Werkzeugen und so |) :tropf:

    Eben ausprobiert... juckt Micky null. Mit nichts bekomme ich den mehr geschockt.

    Handling muss ich noch üben aber ich habe mir vorgenommen, wenigstens erstmal zwei mal die Woche zu dremeln. Ein bisschen was an Länge kann definitiv weg.

    Bearbeitet ihr auch die Krallen hinten oder nur vorne?

    Ich hab auch Sperre davor, mit Werkzeug an den Hund zu gehen.wie effektiv war denn der Petcure im ersten Versuch?

    Hattet ihr auch so einen schönen sonnigen Tag ? :herzen1:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich glaube du hast mich falsch verstanden

    Vielleicht wir uns ;-).

    Mir ging wa nur darum, das man sich Schwein eigentlich eher nicht aufhebt, weil es nicht so gut für ne Ausschlussdiät anbietet. Schwein ist billig und wird oft in Futter und Leckerlies verarbeitet.

    Ich hab mir Schwein nicht in dem Sinne "aufgehoben", um im Falle einer Allergie "darauf zurück greifen zu können".

    Sondern mit erschien Schwein als zu fettig. Ohne Werte zu vergleichen. Vom Gefühl. Ich esse selbst auch nicht gern Schwein. Geschmackssache.

    Es gab aber mal ein Nassfutter, da war Schwein drin. Ich bekam es geschenkt und habe damit mal Probe Weise einen Kong gefüllt.

    Hat er gern gefressen und vertragen.

    Man hebt eher Lamm, Pferd, Ziege sowie die Exoten und Insekte auf.

    Ich versuche auch hier das nicht als Kritik aufzufassen.

    Lamm und Lachs ist das Trofu, was es hier im ersten Jahr gab und noch gibt (der Sack geht jetzt zu Ende).

    Das ist die Sorte, was er bei der Züchterin bekommen hat und dann bei uns weiter bekommen hat. Ich habe ganz bewusst mich für ein Fertigfutter entschieden, weil ich mir nicht zugetraut habe als Ersthundehalterin einen Welpen, einen Junghund, einen heranwachsenden Hund im Wachstum zu barfen - alle Komponenten seinen Bedürfnisse gerecht exakt genug auszurechnen.

    Ich finde das VC hochwertig und gut.

    Exoten wie Kängeruh und Insekten würde ich auch nie just for Fun kaufen.

    Pferd - schuldig. Hab ich vor kurzem mal gekauft, weil ich gelesen hatte "fettarm und bekömmlich".

    Auf die ethische Überlegung,es lieber Ressourcen schonend nicht zu kaufen, um es den Allergikern zu lassen, kam ich erst hinterher.

    Und jetzt, darum ging es hier ja, bin ich weiter in meinem Denkprozessen.

    Ich bekam die Inkekten gratis und füttere sie ganz bewusst nicht.

    Mir kann gern jmd ne PN schreiben, der es gesundheitlich braucht, dem schenke ich es gern.

    Ich bin keine Ernährungswissenschaftlerin. Ich füttere seit er bei uns ist das Trofu, was er kennt und das beinhaltet Lamm und Lachs. Dazu kamen eben vorsichtig verschiedene andere Sorten als Leckerli. Schwein(Schweineohr,) war mir vom Gefühl her zu fettig, deswegen habe ich Rinderkopfhaut den Vorzug gegeben. Und die gibt es auch mal und schon gar nicht täglich.

    Gelesen habe ich gerade zur Recherche

    Zitat

    Das Fleisch vom Schwein wird nach unserer Ansicht zu Unrecht aus dem Speiseplan des Hundes verbannt. Zuerst einmal verzehren wir Deutsche Schweinefleisch vor allen anderen Fleischsorten. Auch wurde das Schwein schon vor über 8.000 Jahren domestiziert und zählt zu den ältesten in Europa bekannten Fleischlieferanten. Somit lebt der Hund auch schon über 8.000 Jahre mit Schweinefleisch. Das Schwein zählt zu den Allesfressern und war aus diesem Grund auch in der Haltung einfach, da man es einfach mit Küchenabfällen füttern konnte. Des Weiteren ist natürlich Schweinefleisch in verschiedenen Religionen als unrein im Speiseplan verboten. Doch wird dieses göttliche Gebot in den Büchern nie näher erläutert. Man vermutet, dass es als Allesfresser auch in Ländern mit größerer Hitze auch schneller Krankheiten verbreitet hat und man zum Schutze der Bevölkerung den Schweinfleischverzehr eingeschränkt hat. Doch dies liegt im Dunkel der Geschichte und wird auch weiter nicht aufgeklärt werden können. Wegen des Gesundheitsaspektes wird es auch in der Hundeernährung nicht eingesetzt. Man hört immer von dem Aujeszky-Virus welcher im Schweinefleisch enthalten sein kann.

    Was ist der Aujeszky-Virus? Dies ist ein Herpesvirus welcher das Schwein als Hauptwirt benutzt. Bei Schweinen kann sich der Befall durch Infektionen, über Atemwegsbeschwerden und Fehlgeburten, aber auch eine zentrale Störung des Nervensystems zeigen. Doch Schweine überleben diesen Befall in der Regel. Doch Hunde und Katzen sind sogenannte „Endwirte“ das bedeutet, der Wirt kann nicht mehr ausgeschieden werden. Über den Verlauf der Krankheit bei einem befall möchten wir hier nicht sprechen. Wir können nur sagen, dass Schweinefleisch in Deutschland so gut wie frei von dem Aujeszky – Virus ist und darauf auch bei der Schlachtung geachtet wird. Jedoch würden wir auch nie einem Hund mit rohem Schweinefleisch füttern, ein ungutes Gefühl bleibt. Jedoch kann man sagen, dass nach einer Erhitzung des Fleisches über 70 Grad Kerntemperatur eine Infektion ausgeschlossen werden kann.

    Aus diesem Grund würde es kein Problem darstellen, wenn man Schweinefleisch in einem gebackenen Hundekuchen oder Futter geben würde. Im Gegenteil hat Schweinefleisch viele ernährungsphysiologische Vorteile. Schweinefleisch hat einen sehr hohen Gehalt an B-Vitaminen, vor allem Vitamin B1. Welches unter anderem dafür verantwortlich ist aus Fruchtzucker Energie zu gewinnen. Auch Vitamin B12, B2 und Niacin sind sehr reichhaltig in Schweinefleisch enthalten. Diese sind Wichtig zur Regeneration von Haut, Muskeln, Nerven und der DANN. Eisen ist natürlich auch im Schweinefleisch zu finden und in der Form sehr gut aufzunehmen. Es hilft auch besser das in den Gemüse- und Kohlenhydratquellen enthaltene Eisen aus zu lösen und vom Körper des Hundes auf zu nehmen.

    Ist ja aber trotzdem okay, wenn ich bei dem bleibe, was wir bisher geben und womit er satt und gesund ist, toi toi toi.

    Bisher gab es keinen Grund für Ausschlussdiäten.

    Jeder darf die Fütterung so halten, wie es in sein Leben passt. Hier habe ich das Gefühl, dass er mit seinem Vet Concept Trockenfutter alles bekommt, was er in seinem ersten Jahr und darüber hinaus braucht

    Wenn du es nicht verfüttern willst, weil dein Hund eventuell mal ne Unverträglichkeit entwickelt und du das dann als ass im Ärmel haben willst

    Er ist heute 13 Monate alt und verträgt bisher alles. "Alles" bedeutet, er hat an Fleisch schon bekommen Lachs und Lamm (das ist sein Hauptfutter Trofu), Geflügel (Schonkost) und es gab als Leckerlie schon mal Hasenohren, Rinderkopfhaut und auch schon Wildpansen und Pferd. Das reicht auch. Ich füttere nichts vom Schwein (Schweineohren zB) oder ich würde auch keine exotischen Sachen "einfach" mal probieren wollen.

    Ob er etwas entwickelt, weiß ich nicht, in die Zukunft schauen kann man nicht.

    Wir können es jetzt für den Fall der Fälle auf die Seite legen oder ja...

    würde ich es an deiner stelle in so eine spenden box geben. Dann freuen sich andere Tiere darüber Futter zu bekommen. Besser als rumliegen lassen bis es schlecht wird.

    ..es spenden.

    Mein Bauchgefühl hat bisher gesagt, es nicht zu geben, weil wir eben auf die Alternative nicht angewiesen sind. Gekauft hätte ich es nicht, ich bekam es als Probe geschenkt.