Beiträge von Mrs Barnaby

    Genau, zur Haushaltshilfe hatte ich auch geraten. Das gilt dann für die Zeit in der Klinik und die Zeit danach. Das ist die sinnigste Lösung.

    Hätte ja sein können.

    Wir haben gesucht "mindestens 1000m2".

    Geworden ist es 1ha, Komma nochwas.

    EIN Hektar ;)

    Können mir die Eltern hier weiterhelfen? Welche Möglichkeiten gibt es, wenn ein Partner im Krankenhaus ist, und der arbeitende Partner sich um den Säugling kümmern muss (außer Urlaub und sich freinehmen)? Würde kinderkrank da greifen? Oder gibt es noch weitere Möglichkeiten (Sonderurlaub wegen Pflege oder sowas)?

    Kinder AU ist für den Fall, dass das Kind krank ist und Betreuung bedarf, jedem Elternteil stehen 10 Tage zu.

    Ich würde mit dem AG sprechen, Urlaub nehmen oder in Absprache dennoch eine Kinder AU einreichen, die in den aller meisten Fällen ein Kinderarzt ausstellen wird, wenn's um einen Säugling geht.

    Es kann hier auch eine Haushaltshilfe über die Krankenkasse beantragt werden.

    Entweder als Kinderbetreuung oder eben als Hilfe im Haushalt

    https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundh…tattet%20werden.


    Zitat

    Sollen in erster Linie Kinder unter zwölf Jahren während eines Krankenhausaufenthalts oder einer Rehabilitation betreut werden, übernimmt die Krankenkasse die Kosten während des Verbleibs in der Klinik. Nach Rückkehr in das eigene häusliche Umfeld ist die Unterstützung durch eine Haushaltshilfe auf höchstens vier Wochen pro Krankheitsepisode begrenzt. Falls Kinder zu versorgen sind, wird die Hilfe für höchstens 26 Wochen von der Krankenkasse gewährt. Eltern oder Alleinerziehende sollten sich bei ihrer Kasse erkundigen, ob sie freiwillig auch bei älteren Kindern für Betreuungsleistungen aufkommt.

    Dabei finde ich meine Vorstellungen eigentlich nicht so unrealistisch: unter 360k, ca 100m2 zum Leben, ggf. 50 weitere für die Malerei (da ginge auch ne Doppelgarage) und eigentlich gern 2-3 ha Grundstück am Stück, aber zur Not nehm ich auch 700 m2. Und dabei ist mir Renovierung echt völlig egal. Sanierung wäre dann eine Frage der Ausmaße.

    Och, nur so 2 bis 3 Hektar, wenn's sonst nichts ist. :hust: ;)

    Es ging doch erstmal um schöne Ecken

    Genau. Und ich finde unsere Ecke wunderschön. Ich lebe gern in Norddeutschland, Niedersachsen. Wenn man möchte, ist man in bis zu 2h in einer der größeren Städte für Großstadtflair, die Arbeitsorte haben alles für den täglichen Bedarf, zu Hause ist aber alles grün und ruhig und schön. In 2 Stunden wär ich am Meer und ansonsten haben wir zB die Heide, den Harz, viele kleine und größere Seen und Flüsse, Moorlandschaften und wunderschöne Wälder. Ich mag die Mentalität der Menschen, das norddeutsch ehrliche, direkte, vll raue, aber nicht weniger herzliche.

    Wer ned Ortsgebunden ist oder Abstriche machen kann - der hat, so würde ich meinen, doch so einiges an Auswahl.

    Ja,das stimmt. Wer sich einmal komplett frei umsehen kann und beruflich oder familiär nicht gebunden ist an eine Stadt und einen bestimmten Umkreis, der hat viele Möglichkeiten.

    Wir waren beruflich und familiär gebunden, wir wollten max 30 km einfachen Arbeitsweg haben, haben letztlich in einem Umkreis von 50km, also in alle Richtungen gesucht. Fündig wurden wir < 5km zur Familie und < 15 km zur Arbeit.

    Wir suchen seit über 8 Jahren. Also langwierige Suche kenn ich wohl. :lol:

    Also gibt es für euch auch seit 8 J immer einen Haken. ;)

    Wir wohnen so 30km von Nienburg weg, näher an Hannover. Hier gibt es dann Reihenmittelhäuser, ca. 30 bis 40 Jahre alt und seitdem maximal neue Fenster oder Bad erhalten für 400.000 Euro.

    Wir sind aber die nächsten 3 Jahre noch etwas stärker gebunden. Danach könnten wir den Radius erweitern.

    Das meinte ich, das mir sowas auch begegnet ist. Selbst mit Radius schon erweitert, trotzdem aber nur kleine RH oder DHH von anno damals, keine Verbesserung zum Mietshaus. Oder freistehende Häuser,die den Begriff "bezugsfertig" neu definieren, waren es doch verschimmelte, feuchte Bruchbuden. Mit Statikproblemen. Wir haben echt alles gesehen.

    Ich wünsch euch allen ganz viel Glück. :gut: ✊✊🍀🍀

    Ich danke euch sehr, ich habe soeben viele neue Kreise kennengelernt, von denen ich noch nie gehört habe. Die werde ich jetzt mal durchsuchen.

    Ich glaub, ich orientiere mich einfach auch beruflich noch mal um. Ich brauche einen Neustart. Das kann so alles nicht bleiben.

    Gestern hab ich Goodbye Deutschland geguckt. Da ist ein Pärchen mit 40.000 nach Sizilien, hat sich dort 15.000m2 mit ner baufälligen Hütte drauf gekauft und jetzt sind die da einfach und pflanzen Salat. Da werd ich mich ja wohl trauen können, hier mal die Zelte abzureißen und irgendwas anderes anfangen.

    Ich drücke dir die Daumen und wünsche dir viel Glück und Mut für deine Entscheidung.

    Solche Auswanderer Geschichten im TV kann ich mir nicht anschauen - zumindest die nicht, wo Kinder involviert sind und kein Wort der Landessprache gesprochen wird und alles völlig blauäugig angegangen wird. So richtige Erfolgsgeschichten habe ich da selten gesehen.

    Überlegst du ins Ausland zu gehen?

    Hast du konkrete Ideen?

    Wenn, dann käme für uns Skandinavien in Frage oder die Niederlande.

    Aber wir haben hier in Niedersachsen unser Paradies gefunden.

    Wir leben in Nds und haben lange,lange, lange nach dem passenden Haus gesucht. Gefunden haben wir es gerade noch rechtzeitig,bevor die Preise explodiert sind.

    Freunde suchen gerade, die gewissen Wohnraum wegen 2 + 2 Kindern benötigen. Unter 400 000 gibt's nichts bezugsfertiges ohne Sanierungsbdrf. Andere Freunde suchen seit Jahren ein Grundstück für ein Fertighaus,die hätten auch genug Geld, bekommen aber keines. Hier gibt's nämlich seit Jahren Zuzüge aus den großen Städten, vor allem Hamburg, auch Bremen und Hannover und man muss sich einem Bieterkrieg stellen mit Privatleuten oder Firmen, die dann Reihen- und Mehrfamilienhäuser drauf stellen.

    Und dann gibt's die kleinen, schnuckeligen Häuser von Oma und Opa, die verwildert drölf Jahre standen, die werden gerade Reih um von Bau- und Handwerkerfirmen aufgekauft, fertig gemacht und 3-4x so teuer wieder verkauft. So ein verwildertes Objekt bis auf die Grundmauern abzutragen und dann aufzubauen hat den Vorteil, dass die neuen Vorschriften für Neubauten nicht eingehalten werden müssen.

    Gebt ihr irgendwelche pflanzlichen Zusätze ins Futter,die helfen sollen?

    Wir geben „Zeckenschreck“ Pellets von Dr. Julia Ziegler. Die sind hauptsächlich auf Basis von Zitrose und Bierhefe. Zusätzlich sprühe ich Luna‘s Geschirr und Halsband noch mit einem Anti Zecken Spray von Lila Loves ein, das auch auf Basis von Zitrose ist. Bisher kommen wir ganz gut damit klar, noch keine Zecke obwohl wir auch alle 2 Tage im Wald unterwegs sind.

    Falls Luna in Zukunft aber doch vermehrt Zecken haben sollte, steige ich vermutlich auf ein chemisches Spot On um. Aber die pflanzlichen Alternativen einmal auszuprobieren ist ja nicht verkehrt. 😊

    Alternativ gibt es ja noch diesen Z-Snack, der auch auf Basis von Zitrose ist und diverse andere pflanzliche spot ons. Finde es da eigentlich gut 2 Sachen zu kombinieren!

    Gestern habe ich noch ein pflanzliches Spot On von nupet entdeckt. Das ist auch auf Basis von Zitronella und hat noch einen weiteren Wirkstoff, der Zecken wohl vorübergehend bewegungsunfähig macht, sodass man die wenn dann nach einem Spaziergang easy rauskämmen kann. Hört sich auch nicht schlecht an.

    Wir haben in den ersten Monaten, als man noch kein chemisches Spot on geben durfte Kokosöl ins Fell gegeben, aber das brachte Null. Wir wohnen auch auf dem Land mit Wald und Flur.

    Die Frage wäre eben, wie viel Kokosöl oder XY müsste ins Futter, damit es hilft.

    Das beste Gefühl habe ich tatsächlich mit dem chemischen Spot on vom Tierarzt, das hält dann wirklich den Monat absolut safe und man kann quasi die Uhr danach stellen, dass nach abgelaufener Zeit direkt wieder die erste Zecke haften bleibt.

    Halsband kommt für mich nicht in Frage, der Labrador schwimmt halt gerne und viel - einmal, weil es dann glaube ich unwirksam ist, wenn es nass wird und zweitens weil ich auch keine Chemie an die Umwelt übers Wasser abgeben möchte.

    Danke für den Tipp. Sie hat jetzt einen Anwaltstermin. Und versteht immer noch nicht, wie das passieren konnte. Und sagt noch, Nummer 3 boxt sie aber da noch irgendwie raus

    Zitat

    Man sollte das natürlich nicht ruhig zulassen. Keine Ahnung wo das wieder herkommt. Ich habe mit allen was ich hatte gekämpft und versucht meine Hunde von dem Border wegzubekommen. Wäre es nur einer gewesen hätte ich es wahrscheinlich geschafft, aber bei zweien, die so vehement sind ist man machtlos. Schön, wenn du es so einfach geschafft hättest, aber ich konnte es nicht, aber glaub mir, versucht habe ich es!

    @Alice. Natürlich glaube ich ungesehen, dass du versucht hast zu trennen und auch das Mädchen zu schützen. Gab es nicht den Moment, als du einen weg bekommen hattest,dass du diesen einen an den nächsten Baum bindest und somit sicherst und dann den zweiten? Denn so klingt es schon wie im Rausch , dass eben dein Trennen, deine Ansage deine "sonst im Gehorsam stehenden Hunde" Null beeindruckt haben.

    Ich hör auf Seite 7 auf, zu lesen.

    Und füge nochmal diese zwei Post ein, die ich gerne x-mal unterstreichen möchte:

    Ein Kind ist traumatisiert, ein Hund ist tot,

    du verkennst absolut die Situation, verharmlost und dann das :

    Ich bin seit dem Vorfall viel vorsichtiger. Viel engerer Radius, weniger Freilauf, besonders in unübersichtlichen Gegenden. Ich rufe sofort zu mir wenn andere Hunde irgendwo im Umkreis sind, leine an wenn ich näher an anderen vorbei muss.


    Ich arbeite noch viel intensiver am Abbruch und anderen Kommandos und an der Ansprechbarkeit auch in extremen Situationen mit Beute etc.

    Du bist viel vorsichtiger geworden?

    Bitte? Die laufen weiter frei durch die Gegend, du übst noch mit Beute, und du verlässt dich drauf, dass jetzt der Rückruf klappen wird? Jetzt, wo sie schon einmal getötet haben, diesen Schritt gegangen sind und ihre Hemmschwelle gebrochen ist vereinfacht gesagt?

    Ich würde mir wünschen, dass du

    a) ein Troll bist oder

    b) dir Elias Karpatenköter ' Post zu Herzen nimmst und es so vorbildlich handhabst, wie er.

    Hier hat auch jmd mitgeschrieben, der seinen Hund verloren hat bei einem Angriff von extern. Trotzdem hat sie dir sehr sachlich geantwortet, Hut ab. Ich würde gern mehr Maß nehmen.

    Aber ich wünsche mir und allen anderen HH lieber abschließend,dass sie nie in so eine Situation kommen. Ich möchte dir nicht begegnen!

    Fehlende Einsicht, fehlende Konsequenz, Selbstmitleid.