Die Showlinie und die Arbeitslinie unterscheidet sich offiziell nicht im Aussehen. Ich selber habe auch den manchmal Eindruck, ALs wären öfters schmaler gebaut, aber das ist schlicht nicht richtig. Ein Hund aus der Arbeitslinie arbeitet. Die müssen gewisse Arbeitsprüfungen ablegen, um überhaupt Arbeitslinie genannt werden zu dürfen. Ein solcher Hund braucht die Arbeit zum Leben, immerhin wird er seit Jahrhunderten genau dafür selektiert. Ein Showlabbi mag es zwar auch beschäftigt zu werden und auch mal zu arbeiten, ja, manche Exemplare brauchen auch unbedingt eine ernste Aufgabe, aber die meisten geben sich mit einem Familienleben und etwas geistiger Beschäftigung zufrieden.

Geh bei deiner Wahl nicht nach Optik oder Farbe. Der Charakter und die Linie ist das A und O.

Ihr seid in der Tat wie ich finde spät dran. Das Problem dürfte sein, dass viele Züchter schon alle Welpen vergeben haben, bevor der Wurf kommt. Da wird aber ggf. bis zur Abgabe nochmal was frei. ich würde regelmäßig in die Listen schauen und bei Züchtern, die euch zusagen, Kontakt aufnehmen und nachfragen.

Es gibt optisch auch einiges zwischen grazil und Tonne.

Ich würde ebenfalls keinen Labrador außerhalb von LCD/DRC kaufen und ich kann dir nur empfehlen dir das selbst nicht schönzureden.

ich merke gerade dass die Labbis in Norddeutschland für mich Labbiartiger aussehen als die die ich im Süden finde. 

Ja,du bist spät dran. Was spricht gegen den Herbst oder Winter oder nächstes Jahr? Du triffst eine Lebensentscheidung und das braucht manchmal länger und es lohnt sich auch weiter zu fahren.
Ich würde Züchter anschreiben und auch vorab die Elterntiere/ die Mutter und ihre Zuchtstätte kennen lernen und mir ein persönliches Bild machen.
Wir haben einen Rüden aus einer VDH Zucht aus Norddeutschland, waren ein Jahr lang in Kontakt, haben vorab die Mama kennen gelernt, um neben Aussehen und Fakten ihren Charakter kennen zu lernen und das war für uns genau so richtig. Ihr Sohn kommt absolut nach ihr!
Dann als die Welpen da waren haben wir dort zu Hause noch Urgroßmutter und Tante kennen gelernt und inzw kennt zumindest mein Schwiegervater auch den Papa - die Welt ist klein.
Ich kategorisiere unsern Bub nicht in Arbeits- oder Showlinie. Er hat zwar einen beeindruckenden Stammbaum und stammt aus einer VDH Zucht, aber Stempel Arbeitslinie / Showlinie passt beides nicht.
Seine Eltern werden beide jagdlich geführt, sein Vater hat sogar mehrere nationale und internationale Titel und ist auch ausgebildeter Therapiebegleithund. Das war mir aber tatsächlich unwichtig. Mir war VDH wichtig wegen dem minimierten Risiken und dem Drum herum.
Mir gefiel dann die Mama vom Wesen (Familienhund, kontaktfreudig, lustig, lebensfroh, kann aber auch toll konzentriert arbeiten).
Als junge Hunde waren sie beide, Papa&Mama, junge Wusel, also ja - er kommt voll nach ihnen. Er bestand zu Beginn auch aus riesen Pfoten und wir haben uns gefragt, wo er von Größe und Gewicht hin will. Nun mit einem Jahr und 3 Monaten ist er absolut in der Norm und harmonisch proportioniert.
Für mich ist er optisch perfekt, so, wie ein Labradorrüde für meine Begriffe aussehen muss - mittelgroß, stark gebaut mit Konturen, gemuskelt, tiefer Brustkorb, breiter Kopf mit deutlichem Stop, ich kann die Rippen tasten ohne sie lang zu suchen, die fröhlich wedelnde Otterrute, die wachen, frechen, braunen Augen, hach
.
Charakterlich kommt er total nach seiner Mama - großer Kuschler, Clown, sprüht vor Energie und Lebensfreude, aber hat auch Bock zu lernen und immer,wenn ich mir mal Trainingsvideos von uns ansehe, bin ich stolz, wie schnell er kapiert und umsetzt und ausdauernd mit macht- und auf mich achtet.
Er arbeitet also gern, er liebt schwimmen, aber er ist auch totaler Charakter- und Dickkopf und hat keinen Kadavergehorsam.
Ich würde mich immer wieder so entscheiden.