Beiträge von Mrs Barnaby

    Ja,ich hab von deinem klitzekleinen Projekt gelesen. Ich hoffe, du erwartest nicht, dass ihr das an einem WE reißt, am besten noch an einem We in Eigenregie ohne Fachfirmen.

    :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: DER war gut xD


    Nein, geplant ist ca. ein Jahr... Und für den Aushub, die Ufererweiterung und Befestigung des Ufers wird eine Firma mit schwerem Gerät kommen.

    Na,dann ist ja gut. Ich hätte dir das durchaus zugetraut,dass du da ein We Projekt von machst mit anschließender Insta Forumstory, du Übermensch.

    Du kennst das ja, auf'm Dorf kennt immer irgendwer einen, der wieder einen kennt, ...

    Wir warten leider schon Monate auf ein Angebot für eine Umzäunung, und das ist ja auch eine größere Fläche. :hust: Wir möchten den Auftrag auch lokal vergeben, aber bei den Materialpreisen- und Knappheit war das nicht so schnell realisierbar, wie ich gehofft hatte. Wir haben nun erstmal selbst aufgestellt und provisorisch geflickt, was zu flicken war, aber lückenlos ist es nicht, so ist Herr Hund also an der Schlepp mit uns draußen , for safety.

    Am nächsten Wochenende dort werden wir nur die Wasserversorgung einmal in Betrieb nehmen und testen ob es noch so funktioniert, wie es früher funktioniert hat ;)

    Ich freu mich über Standsberichte.

    Wir gehen auch eins nach dem anderen an.

    Wir haben auch einen Schwimmteich an unserem Saunahäuschen im Wald, der reaktiviert werden könnte. Was meinst du,wie schön das wäre, wenn er wieder hübsch wär. Was meinst du, wie gut das für unseren Geldbeutel und unsere Nerven ist, das wir a.)nicht saunieren. Und b.) der Schwimmteich exakt auf der Grenze liegt. Das Projekt muss ich also nicht an gehen. :roll:

    Ja,ich hab von deinem klitzekleinen Projekt gelesen. Ich hoffe, du erwartest nicht, dass ihr das an einem WE reißt, am besten noch an einem We in Eigenregie ohne Fachfirmen.

    Diese Folgeprojekte die Projekte so nach sich ziehen.

    Wir müssen noch etliche Bäume sägen,die der letzte heftige Sturm zu Fall gebracht hat.

    Dafür muss ein Holzunterstand gebaut werden.

    Dafür müssen erstmal Feldsteine Felsen weichen.

    Dafür musste der Nachbar heute mit schwerem Gerät anrücken, es war nämlich wie bei Eisbergen - nur die Spitze ragte raus und man ahnte nicht, wie riesig die Steine waren.

    So, nun ist der Platz frei, nun muss immer noch ein Holzunterstand gebaut werden.

    Vorher müssen aber noch Platten verlegt und Pfosten gesägt werden. Und dann gebaut.

    Daaaaaann können auch die Bäume gesägt werden.

    Narf. :headbash:

    Wir werden hier auch beide keine Fans mehr vom Krallen schneiden. Ich finde es bei schwarzen Krallen auch echt schwer- ich seh da kein Leben und knipse immer vorsichtig ein bisschen. Würde mir mehr Sicherheit dabei wünschen. An einen Dremel hab ich mich aber (noch) nicht getraut, der empfohlene/das Werkzeug war mir zu gruselig. Am besten geht's an den Hinterläufen, vorne ist Herr Hund irgendwie empfindlicher.

    Natürlich liebe ich meinen Hund und wir kuscheln auch ausgiebig etc, aber ich kann mir kaum vorstellen wie das mal wird wenn mein Kind auf wackeligen Beinen ihre ersten Schritte macht und wir zusammen draußen mit einem unberechenbaren Hund unterwegs sind.

    Tatsächlich liest man von der Liebe bis dato nichts. Es werden nur Defizite aufgezählt.

    Hutas habe ich schon vor einigen Wochen kontaktiert und sollte kein Problem 2x die Woche sein.

    Gut vll. als Lösung für den Übergang, bis ein neues Zuhause gefunden ist, denn deine Antipartie tönt aus jedem Beitrag. Aber heißt leider auch nicht, dass sie da zurecht kommt mit den vielen Reizen dort.

    Irgendwer fragte was seit November passiert ist und was aus dem Trainer wurde.Mein Hund wurde sehr krank, sie hatte 3x Magen Darm und wir waren oft beim Tierarzt und sie sollte sich erstmal erholen. Seitdem wir Trockenfutter füttern geht es jetzt.

    Ich fragte :-) . Das war natürlich fordernd und anstrengend für alle. Gut, dass es ihr besser geht. Aber auch logisch,dass nach einer aufgezwungenen Ruhephase sich dann ordentlich Energie aufgestaut hatte.

    Dann war mein Baby da und daher konnte ich nicht trainieren.

    Ich kann mir den Spagat vorstellen.

    Dummytraining haben wir eine Zeit lang gemacht aber sie ist mir mal abgehauen als sie einen Hund sah, da waren wir im Training allgemein recht weit dachte ich, sie hörte auch nicht auf Rückruf etc daher habe ich es dann gelassen.

    Ja, mei - mein junger Bursche ist auch schon mal abgebutschert. Einmal vom Hof Richtung freilaufenden Nachbarshund, einmal meinem Mann auf der Gassirunde auf dem Feld, einmal im Training mit einer anderen Hündin aus dem Kurs Richtung Freilaufplatz - hatten beide keinen Bock mehr auf Unterordnung,sondern wollten lieber toben. Einsammeln, schimpfen, die Rakete zum Mond ankündigen,

    Krone richten, weiter machen. Liebe, Geduld, Humor. Und unbedingt im echten Leben mit anderen Hundehaltern austauschen. Wir sind alle im selben Boot.

    Von viel weniger Spaziergängen und Entspannung bis zur Kopf Arbeit haben wir alles ausprobiert. Nicht ne Woche, Monatelang. Hat alles nix genutzt mit ihrer krassen Aufregung.

    Du programmierst aber keine Maschine. Es sind Lebewesen.

    Klar leinen wir sie auch mal an und nehmen sie aus der Situation raus und wir haben konsequent 6 Monate lang Hundebegegnungen nicht geduldet, nur mal im Freilaufgehege. Ich bin der Meinung dass mit dem Hund was nicht stimmt.

    Sie ist die Summe ihrer Aufzucht und deiner Erziehung. Was lange verkorkst wurde (Reizüberflutung, zu viel Action, zu wenig Ruhe) ist nicht so schnell wieder aufgehoben.

    Noch zu ner älteren Frage

    Ne wir waren in der Hundeschule mit die Besten und der Trainer dort war verwundert dass wir Training wollten. Bei Spaziergängen draußen lief es manchmal so schlecht. Fremde Menschen angesprungen, jagen, Kot und Unrat fressen und nicht wiederkommen, ständig Zoomies und Übersprungshandlungen wie ins Gras beißen oder Stöcker schreddern und das bei ganz normalen Spaziergängen wo wir nix vom Hund wollten, einfach nur draußen erkunden

    Wir sind seit Tag 1 quasi in der Hundeschule, jede Woche mit Ausnahme Urlaub. Ich hab auch schon Wochen gehabt, da dachte ich "was sollen wir hier, nichts neues, wir können alles" und dann kam der nächste Entwicklungsschub und schwupps haben die Hormone/bunten Murmeln/Pubertät Herrn Hund vergessen lassen, was ordentlich an der Leine gehen heißt und das Bleib! Bleib heißt. Es sind Tiere und wir sind auch nur Menschen .

    Es ist keine Schande, im Leben auch mal zu scheitern, wir sind alles unperfekte Menschen

    Sehe ich genauso. Es ist keine Schande, sich einzugestehen, dass man an seine Grenzen gekommen ist und sich etwas ändern muss.

    Hier ist wohl schon im Vorfeld was schief gelaufen, der Hund ist anspruchsvoll, es gibt keinen Garten. Das heisst, man kann nicht mal eben den Hund rausschmeißen, weil der gerade raus muss, man aber gerade mit dem Baby beschäftigt ist oder es gerade schläft.

    Richtig. Ich finde die Entscheidung Arbeitslinie als Ersthund in Hamburg ohne Garten auch gewagt. Aber seis drum ...

    ...Fakt ist, es geht allen Beteiligten schlecht. Deshalb vielleicht mal hinsetzen, ehrlich mit sich selbst sein und überlegen, wie es weitergeht.

    Genau. Auch den Mann mit ins Boot holen und zusammen dann entscheiden.

    Ich finde, das hat nicht unbedingt mit Scheitern zu tun, das ist einfach der Fakt, dass wir alle Menschen sind und nur begrenzt Energie und Kraft haben.

    Ja, haben wir. Und wir sind doch alle mit unseren (jungen) Hunden schon an unsere Grenzen gekommen.

    Ich wünsche Mila alles Gute und baldigst eine Lösung

    Es gibt so Gummistriegel für Hunde, heißen Groomies, gibt's bei Vet Concept bspw.

    Damit bearbeitet man den Hund quasi genauso wie ein Pferd mit Gummistriegel.

    Ja,die Groomies kenn ich, hab ich schon gesehen. Der Striegel von Furminator bringt hier nicht wirklich was

    Ich nehme immer den Pferdestriegel wenn ich Micky mit am Stall habe :tropf: also den guten alten Gummistriegel. Die Magic Brush und der Fellschön gehen aber auch super |)

    Ich hab jetzt nochmal die Kombi Noppenhandschuh und Furminator Striegel probiert und das ging plötzlich richtig gut. Schön draußen auf der sonnigen Terasse. Schon praktisch, wenn Herr Hund im Alltag "Steh" kann :nicken: . Ich hab wie beim Pony drauf los gestriegelt und es kam quasi ein zweiter Hund dabei raus

    Ich hab jetzt zur Kombi Noppenhandschuh und Furminator Striegel noch eine Bürste dazu genommen - tatsächlich eine Art Tangle Teezer für Menschen, aber das klappt super, ich striegele und kriege ordentlich Unterwolle ausgebürstet ohne zu reißen.

    Unser Baby ist mittlerweile 4 Monate alt und es ist so schön unkompliziert mit ihr.

    Ihr Kind ist unkompliziert, sagt sie.

    Problem sei nur der Hund, der...

    meine Labbihündin wird bald 2,

    wir haben sie seit sie 9Wochen alt ist und eigentlich von Anfang an Probleme mit ihr, die wir scheinbar nach 2 Hundeschulen und verschiedenen Trainern nicht in den Griff bekommen haben.

    ...von Anfang an nicht so lief, wie sie wollte, ...

    Ich frage mich mittlerweile echt, was ich mir dabei gedacht habe, einen Hund anzuschaffen. Ich dachte ich wüsste was auf mich zukommt. Bin selbst mit Hunden aufgewachsen. Aber mein Hund scheint total gestört zu sein.

    ... der gestörte.

    Ich sagte es schon - meiner Meinung nach fehlende Empathie, Geduld, Humor, Liebe und Verständnis fürs Tier. Zu hohe, unrealistische Vorstellungen an einen Junghund, zu wenig Struktur, die falsche Auslastung, zu wenig Durchziehen und Dran bleiben.

    Zitat

    ... mir fehlt fast durchgehend die Empathie für den jungen Hund und angemessene Erwartungen, Geduld , Humor und Leichtigkeit.

    Im anderen Thread hast du Dinge als dramatisch empfunden und die haben dich zur Verzweiflung gebracht, an die mussten schon 2 Trainer neben 1 oder gar 2 Hundeschulen ran, die haben wir auch durch und einfach mit Liebe, Verständnis, Humor und Geduld ausgesessen, überstanden und weg erzogen, ohne den Hund in die Schublade "gestörtes Monster" abzulegen, sorry.


    Erste, eigene, junge Hunde funktionieren nicht wie erwachsene Hunde , die man aus seiner Jugend kannte oder wie man sie in seinem Bekanntenkreis erlebt. Hunde brauchen Führung- Führung mit Liebe, Verständnis, Geduld, Humor und vernünftigen Ansichten.

    Es ist keine Schande, im Leben auch mal zu scheitern, wir sind alles unperfekte Menschen. Jetzt musst du Verantwortung übernehmen und eine gescheite, gut gewählte Abgabe an jmd, der auch ums Potential der AL weiß, planen. Solange bis etwas passendes gefunden ist für eine gute verbleibende Zeit zu sorgen.

    Ich bin der Meinung dass mit dem Hund was nicht stimmt.

    Das würde ich zwar nicht so formulieren, aber bei meinem Hund ist es bspw auch so, dass der trotz guten strukturierten Trainings ein Frustrationsproblem hat, besonders bei Hundebegegnungen. Aber dass deswegen was "nicht stimmt" finde ich blöd formuliert. Es sind halt Individuen und manches fällt einem Hund leichter und anderes dafür schwerer. So wie bei Menschen auch.

    Ich kann mir deswegen - im Gegensatz zu den meisten hier im Thread - sehr gut vorstellen, dass die Hündin vielleicht wirklich einfach von sich aus und nicht wegen Trainingsfehlern ein Problem in der Aufregungs- und Frustrationsregulation hat. Eben eher proaktiv ist vom Charakter her. Und wenn das so ist dann werden manche Sachen definitiv schwieriger zu lernen sein für sie als für andere Hunde bzw manches wird vielleicht auch nie entspannt klappen. Aber die Frage ist ja, was macht man da draus? Was habt ihr denn in die Richtung schon trainiert mit ihr? Steadiness, Emotionsregulation, Entspannungssignale...?

    Und mir fehlt fast durchgehend die Empathie für den jungen Hund und angemessene Erwartungen, Geduld , Humor und Leichtigkeit.

    Im anderen Thread hast du Dinge als dramatisch empfunden und die haben dich zur Verzweiflung gebracht, an die mussten schon 2 Trainer neben 1 oder gar 2 Hundeschulen ran, die haben wir auch durch und einfach mit Liebe, Verständnis, Humor und Geduld ausgesessen, überstanden und weg erzogen, ohne den Hund in die Schublade "gestörtes Monster" abzulegen, sorry.

    ZB

    *Durchfallproblematik - Ja,das ist schlimm,sich Sorgen zu machen. Habt ihr zum Glück mit Tierarzt und Ernährungsumstellung hin bekommen, toll !

    *Staubsauger - Die Kleinen erleben die große weite Welt zum ersten mal, klar rutscht die Nase und die Schnute da permanent über den Boden. "Nein!" und "Aus!" wird dann eben so häufig gesagt,wie es sein muss. Und im Mäulchen rumgeangelt, wenn Aus nicht saß, normal! Das hört auch wieder auf .

    *Intensivst schüffeln - Normal! Da ist der Hund doch nicht gleich verhaltensgestört, wenn er einfach neugierig mit seinen Sinnen die Welt erkundet. Mein Rüde muss zusätzlich noch viel markieren- das darf er, wenn es abgemessen ist. An der Parkbank logischerweise nicht, das kann man auch beibringen, wo er sein Beinchen heben darf und wo nicht.

    *Stöckchen schreddern - wird hier auch getan. Hunde kauen gern, normal! So lange er sie genussvoll schreddert und nicht wie im Rausch im ganzen frisst, okay.

    *Im Freilauf die Ohren auf Durchzug haben, erstmal in Ruhe zu Ende schnüffeln, dann reagieren- normal. Wenn gar nicht gehört wurde, dann gibt es das Privileg mal ein paar Tage nicht und die lange Schlepp kommt dran.

    Erste, eigene, junge Hunde funktionieren nicht wie erwachsene Hunde , die man aus seiner Jugend kannte oder wie man sie in seinem Bekanntenkreis erlebt. Hunde brauchen Führung- Führung mit Liebe, Verständnis, Geduld, Humor und vernünftigen Ansichten.