Hallo!
Erzählst du kurz, wie das zusammen passt? Das :
ich bin seit kurzem Hundemama und bereits jetzt schon total überfordert,
und das ? :
Unser Rüde hat immer ganz stark an der Leine gezogen, aber nach viel Training ist seine Leinenführigkeit auch schon ganz gut geworden und er zieht nur noch an "neuen" Orten, bzw. an Orten wo wir nicht so oft Gassigehen.
War der Rüde schon länger da und die Hündin kam dazu ?
Wir haben zwei Labradore (9 Monate jung) und ich komme mit der Kraft des Rüden überhaupt nicht mehr zurecht.
Wurfgeschwister oder generell zwei junge Hunde würde ich nie nicht zusammen halten. Aber vll gab es ja eine Ausnahmesituation in der anderen Familie, ich möchte dich nicht vorverurteilen. Erzähl mal, wieso zwei? Wie lange bei euch?
Gabs hier schon mal im DF, da war der Sohn/ Bruder gestorben und man übernahm den Hund zum eigenen. Wenn's sowas war und die beiden grundsätzlich von einem guten Züchter kommen, kann man den auch kontaktieren,falls man sich für eine Abgabe entscheidet.
nach viel Training ist seine Leinenführigkeit auch schon ganz gut geworden und er zieht nur noch an "neuen" Orten, bzw. an Orten wo wir nicht so oft Gassigehen.
Ich kenne (dass Hunde ortsbezogen
lernen hieß es hier schon) es auch, dass Leinenführigkeit mal so und mal so klappt. Aber was du schilderst ist zu krass.
Ich kann ihn dann überhaupt nicht halten und mir wird die Leine aus der Hand gerissen (oder ich fliege volle Kanne auf die Schnauze, wenn ich die Leine um meinen Körper gebunden habe) der Hund rennt wie verrückt zur Nachbarin und schubst ihren Hund um und manchmal sogar die Nachbarin selbst, wenn er vergisst zu bremsen.
Das geht nicht, dass weißt du selbst.
Ein Hund in der Nachbarschaft hat deswegen auch sein Bein umgeknickt und musste zum Notarzt. 
Das schon gar nicht. Ihr seid eine Gefahr für dich und andere.
Ich drück dich mal. Gut,dass du nach Hilfe fragst.
Ich schließ mich den anderen an : unbedingt einen Trainer kontaktieren. Jmd vor Ort,der ganz gezielt mit dir und deinem Rüden arbeitet.