Beiträge von Mrs Barnaby

    Bei uns steht halt schon auch echt mehr, als bei den Nachbarn gegenüber. Ich hoffe dann immer, dass man auf dem Dorf nicht nur weiß, wieviele Leute da wohnen, sondern auch, dass da - wie bei uns zB - renoviert wird. Weil wir viel liefern lassen, ist da immer viel Verpackungsscheize drumherum :fear: und die Kühlboxen von Lämmchens Fleisch zB machen auch einen ganzen Sack aus (angeblich können die abgeholt werden, da lacht der DHL aber laut auf).


    Ich hätte gern weniger Plastikmüll, aber irgendwie geht das aktuell so gar nicht :no:

    Ich hätte gerne unsere Papiertonne (120L) eine Nummer größer und die gelbe Tonne(240L) kleiner. Umgekehrt wär ideal. Ich habe nämlich immer viel Papiermüll und die wird nur 1x im Monat geleert und die Plastiktonne,die alle 2 W geleert wird ist immer fast leer. Was ja super ist,dass wir wenig Plastikmüll fabrizieren.

    Als wir renoviert haben, hatten wir auch unglaublich viel Pappkartons,denen ich irgendwie gar nicht mehr Herr wurde. Ich durfte dann 2x die Tonne unseres Nachbarn füllen und der Rest stand so lang im Schuppen, bis mal wieder Bündelsammlung war.

    Ich vermute, dass es ein Symptom ist und nicht die Ursache. Ich vermute, dass der Hund zu wenig ausreichend tiefen Schlaf bekommt und daher die Nerven blank liegen. Das, was er macht, ist ja kein Wachverhalten, sondern sich über Außenreize aufregen. Wachen bedeutet, dass man in Ruhe sortiert, was wirklich wichtig ist und was nicht. Wenn einem Hund beim gleichen Reiz die Lichter rausfliegen, obwohl der niemals eine Ankündigung war, dass nun eine echte "Gefahr" für die eigene Wohnung besteht, dann zeigt das im Grunde, dass ein Stressproblem vorliegt.

    Ich würde daher dafür plädieren die Tagesstruktur zu überdenken und erst Mal eine Basis mit wirklich ausreichend Ruhezeiten ohne Ablenkung (auch ohne still sitzenden Menschen mit im Raum) zu schaffen. Stundenlanges Schlafen, meine ich damit. Erst, wenn das da ist, kann man tatsächlich sagen, womit man es bei dem vermeintlichen Wachen zu tun hat.

    Wie mache ich das denn? Das klingt für mich sehr plausibel, nur hab ich wirklich keine Idee, wo ich da ansetzen kann.

    Edit: es ist nicht so, dass er gar nie länger schläft. Aber mehr als 2 Stunden am Stück sind es kaum, und manchmal kommt er den halben Tag lang nicht so weit runter, dass er tief schläft.

    Meinst du, ihn in einem Raum allein lassen? Dafür müsste ich ihn in ein anderes Stockwerk bringen, weil ich unten arbeite und dort komplett offene Wohnfläche ist. Das habe ich bisher noch nicht probiert. Andersherum, er bleibt unten und ich bin oben, führt bisher nicht dazu, dass er sich alleine mehr ausruht.

    Wenn er im Obergeschoss allein gut / besser zur Ruhe kommt,während du im Untergeschoss arbeitest - ja. Kann natürlich sein, dass du dieses Allein Bleiben außer Sicht auch erst aufbauen musst.

    Aber wenn er unten bei dir eigentlich fast dauerhaft angeknipst isr ja, dann solltest du ihn aus dieser HO Situation ausgliedern.

    Wenn es nicht gelingt, dass er oben (nach und nach) e n t s p a n n t allein bleibt, dann würde ich unten eine Ruhezone einrichten. Das wird sicher in einem offenen Wohnbereich auch irgendwie gehen- Raumteiler oder Gitter, Rollo vors Fenster, eine Decke oder ein Covercase über seine Box - ihm also eine ruhige,reizarme Ecke mit seiner Höhle einrichten.

    Für mich liest sich das nicht nach wachen.

    Ein wachender Hund ist innerlich ruhig und aufmerksam und weiß genau weshalb er bellt. Der steigert sich nicht in jedes Geräusch rein und bellt umsonst. Er selektiert jedes Geräusch nach Bekanntheit und Verknüpfungen. Mein Molosser z.b. hat bei dem Postauto nie gebellt, weil sie wusste, der wirft nur Zeugs in den Briefkasten und fährt weiter. Aber wehe jemand Unbekanntes ist am Haus vorbei gelaufen. Dann wurde gemeldet und nicht hysterisch gekläfft. Das ist ein Unterschied.

    Wachende Hunde sind im Arbeitsmodus und teilen ihr Kräfte gut ein.

    Für mich hört sich das eher nach Reizoffenheit und dünnen Nerven an, oder aber er sucht deine Aufmerksamkeit.

    Das ist hier auch so. Hier wird selektiert. Postautos oder Lieferservice auf dem Hof wird nicht gemeldet. Unbekanntes, am Haus nahes wird gemeldet - also wenn hier jemand auf die Terasse stiefelt. Das ist für uns richtig so.

    In der Dämmerung wird verdächtiges erstmal angeknurrt und er überlegt, ob es sich lohnt, Bescheid zu geben. Wenn er findet, es ist was los, was wir beachten sollen, meldet er. Wenn ich sehe, es ist nur Wild im Garten, dann melde ich ihm das zurück, unaufgeregt mit "Alles guuut. Nur ein Reh " und er pennt weiter.

    Wenn ich die Bedrohung nicht entdecke, melde ich ihm auch zurück,dass ich nach dem Rechten sehe und es gut ist, dass er auf uns aufpasst.

    Ich hab sogar mehrere Fragen:

    1. Welche Preise muss ich in etwa für Narkose, Röntgen für HD/ED, und evtl Herzschall und Blutbild erwarten? Was davon übernimmt eine Versicherung (Kranken und OP)?

    HD, ED, OCD haben mit Auswertung etwas über 400€ gekostet. Ist aber schon bisserl her.

    Echokardiogramm und Farbdoppler haben letzte Woche laut Rechnung 144,38€ zzgl Beratung gekostet.

    OP Versicherung zahlt gar nix, ob die Krankenversicherung zahlt, wenn es Vorsorge ist, musst du in deiner Police nachlesen, da gibt's große Unterschiede zwischen den Anbietern.

    Da scheint es auch große Unterschiede zu geben.

    Ich hab (in Niedersachsen wohnend) das Digital HD/ED Röntgen (bei Hamburg) inkl Narkose&Auswertung durch den VDH/LCD mit 220€ bezahlt. Mein Labrador Rüde geht nicht in die Zucht, ich wollte es nur für uns wissen als Vorsorgeuntersuchung. Ich habe nur eine OP Versicherung, demzufolge zahlt die es nicht.

    So Statusupdate: Er bleibt.

    Mittlerweile liegen alle drei zusammen im Garten (getrennt angeleint auf eben die 2 bis 3 m Entfernung) und es gibt eigentlich nur noch im ersten Moment einen kurzen Kommentar. Danach ist alles entspannt.

    Außer als das Trike vorbei gefahren ist, da waren sich alle drei einig, dass das hier nichts verloren hat. Aber auch das ist nicht gekippt und hat sich nicht auf die jeweils anderen Hunde gelenkt, sondern die haben sich dann einfach nur wieder ihren eigenen Hundedingen zugewandt.

    Wir werden auch nicht mehr angekläfft wenn er uns aus dem Fenster zuschaut, es wirkt eher interessiert.

    Das freut mich, dass er bleiben kann, du daran so aktiv mitgearbeitet hast und ihr so schnell schon Erfolge seht.

    Welches Gefahrenpotential ihr da habt und wer da was möglichweise verkennt, dazu kann ich mir gar keine Meinung bilden aufgrund ungesehenen Schilderungen. Du sagst, ihr seid beide hundeerfahren und habt da ein gutes Gespür und Sachverstand, also wünsche ich euch, dass ihr alle gut zusammen wachst oder friedlich co-existiert.

    Nachdem jetzt fest steht, dass er bleiben kann werden wir auch für den Rest ein gemütlicheres Tempo anschlagen und dem Hund mehr Zeit geben.

    Gut so. Ist doch toll, wenn er jetzt so schnell verstanden hat, ihr seid keine Eindringliche in seinem Haus, sondern gehört dazu. Das wird das neue Herrchen entspannen und dann kommt er auch an, toi toi toi.

    Alles weitere mit Vorsicht und Augenmaß, ohne Zwang.

    Viel Erfolg und Freude mit dem neuen Hausbewohner

    Wenn Gustaf allein zuhause ist, ist er in seiner Hundezone. Vertrauensvorschuss ist alle, was das angeht. Die komplette Wohnung überfordert ihn.

    Zu viele Geister die ihn provozieren locken. Der TV-Geist, der Stromkabel-Geist, der Altpapier-Geist, der Esstisch-Geist, der Lichtschalter-Geist, usw. Spukwohnung halt.

    Wenn er da zur Ruhe kommt, in seiner Zone, dann ist es doch super! Der eine Hund kommt mit der gesamten Wohnung zurecht und kann Verlockungen widerstehen, der nächste fühlt sich in seinem zugewiesenen Bereich am wohlsten.

    Herr Hund hat hier auch 'seinen Flur', 16m2. Im einsam freistehenden EFH ist das super und kein "hellhöriger Überwachungsposten", sondern Ruhezone. Ich hatte das im Kopf immer vorgesehen und war dann sehr dankbar, dass er sich irgendwann von selbst dahin zurück gezogen hat. Tatsächlich liegt er da auch gerade,obwohl wir im Wohnzimmer sind und die Tür offen.

    Durchlüftet wird mit geöffneter Terassentür. Die Terasse ist noch mit einem einfachen 1m hohen Welpengitter umzäunt bis der Gartenzaun steht. Ist kein Problem, erkennt er als optische Grenze an.

    Foto Dölling in Bad Brambach verkauft 2 Stück für 50 Euro. Über Amazon. Aber vielleicht kann man dort ja mal anrufen und nachfragen, wie viel es ohne Amazongebühren kostet. Lieferzeit 3 Tage.

    Gibt da auch 4 Stück für 89 Euro, also bei Amazon.

    Alles Gute zum Geburtstag! Mr Barnaby hat heut auch. :winken:

    Danke! Maizy hat was bei idealo für mich gefunden. Idealo kenn ich nicht, aber Eckdaten klingen gut

    Das wär toll, danke

    1x Nerv und 1x Frage.

    Ich bin grad völlig entnervt, dass es nirgendwo mehr Einwegkameras gibt.

    Nur irgendwelche teuren 10er Packs oder Lieferzeit in 1-3 Monaten. Ich möchte 4 Stück zu Mitte August, für meine Hochzeit. :tropf:

    Gibt es hier einen guten Menschen, der mal schauen mag, ob sein zB DM oder Rossmann folgende hat? Kann man online in Filialsuche nachschauen

    https://www.rossmann.de/de/haushalt-st…p/4305615887128

    https://www.dm.de/paradies-einwe…8172043987.html

    Gerne dann PN. :sweet:

    Oder hat noch jemand welche über gegen Kostenübernahme?

    :sweet:

    :winken: :winken: Hallo! Die Hündin Fjäll?

    Mein Herr Hund heißt Fjell, also in norwegischer Schreibweise. Fjell = der Berg, Fels.

    Witzig,ich hab noch niemanden sonst "getroffen" mit einem oder einer Fjell/Fjäll.

    Hätt ich jetzt auch nicht erwartet, dass man das trifft 😳😁

    Aber ja schwedische Schreibweise, selbe Bedeutung 😊, sie muss allerdings noch hineinwachsen, aktuell ist sie ein bisschen zu unsicher und schreckhaft dafür 🤣

    Du in der Schweiz, wir in Deutschland, passt. Wir laufen uns eher nicht in Echt über den Weg.