Im Ursprungsfaden ists ein bisschen sehr OT, deswegen dachte ich, ich zieh mit meiner Frage hier her um;
Da bin ich ganz deiner Meinung. Oft steckt da gar keine Böswilligkeit dahinter
Äh ja viel blahblah... 🙈 hier die Frage:
Ist dein Hund erst bei dir mit Leishmaniose diagnostiziert und vermutlich als 'negativ auf alle Mittelmeerkrankheiten getestet' vermittelt worden? Das interessiert mich gerade besonders, da ich seit kurzem ein spanisches Familienmitglied habe.
Hallo,
nein, Bösartigkeit möchte ich auch gar nicht unterstellen. Wir haben jetzt den vierten Hund aus dem Auslandstierschutz
und die Vereine bemühen sich nach Kräften.
Wir sind aber inzwischen so weit, dass wir definitiv nur noch einen Auslandshund von einer bestimten Orga holen würden,
sollten wir diesen Weg noch einmal gehen.
Im Falle von Holly sehe ich eher etwas Blauäugigkeit, keinesfalls Vorsatz.
Sie kam bereits mit der Diagnose zu uns. Die Bilder, die man von ihr sah, zeigten die aktive Leishmaniose unübersehbar.
Sie wurde in Italien behandelt und kam mit einem aktuellen Bluttest und entspechender Medikationsverordnung hier an.
Aufgrund der Bilder habe ich aber der Prognose und dem anzunehmenden Gesundungszeitraum nicht getraut und wir
haben die Holinde testen lassen. Das Ergebnis war erschreckend, Holly ist noch immer in Behandlung. Das ganze Spiel hat
uns inzwischen über 5.000 Euronen und noch mehr Nerven gekostet.
Ein erneuter Mittelmeer-Krankheiten-Test sollte bei jedem Hund aus verdächtigen Regionen nach gewisser Zeit gemacht
werden.
liebe Grüsse ... Patrick