Beiträge von Bordy94

    Guten Gewissens kann ich sagen, dass bei meiner 2.5 jährigen Borderine erziehungstechnisch (für uns) alles sitzt. Da habe ich keine speziellen Ziele.

    Sicher weiterhin möchte ich mit ihr nach der Winterpause1-2x wöchentlich auf den HuPla (Agility und Alltagsgruppe) und privat Eigengeruchsdifferenzierung weiter üben.

    Diesen Winter möchte ich ein weiteres Mal mit Looney eine längere Tour wandern und anschliessend schlitteln gehen, wo sie auch wieder mitfahren darf wenn denn der Schlitten für uns beide gross genug ist :grinning_squinting_face:

    Im Herbst gehts mit Hund voraussichtlich wieder ans Meer :smiling_face_with_hearts:

    Was ein Horror :loudly_crying_face:

    Wirklich rational geht es in so einer Situation ganz sicherlich nicht zu. Aber eine der besten Möglichkeiten, um dem Hund weniger Spielraum zum Entwischen zu geben, ist sicherlich eine Hundebox oder ein Heckklappengitter zum öffnen. Klar kann ein Hund auch so raus und weg, aber m.M.n. ist das Riskio schon deutlich geringer, weil der Hund nicht die ganze Kofferraumbreite zum raushüpfen hat, bevor man ihn fassen kann.

    Ich finde, ein Hund passt bei euch absolut toll rein!

    Also den Weissen Schweizer Schäfer sehe ich hier weniger. Ich find es ganz tolle Hunde, auch für Hundesport for fun, ohne grössere Ambitionen. Aber dann eher bei einer Einzelperson. Es sind sehr tolle Hunde, aber haben leider auch teils ihre Baustellen mit Unsicherheit, extrem reaktiv etc. Ich kann mir vorstellen, dass euer Haushalt womöglich für einen so sensiblen Hund zu wuselig ist.

    Gibt natürlich extrem gechillte Exemplare, aber die Bandbreite habe ich bei dieser Rasse als extrem breit gefächert kennengelernt.

    Habt ihr schonmal den Islandhund angeschaut? Ich kenne zwar keinen persönlich, habe aber viel positives über die Rasse gehört. Anscheinend eine grundsätzlich gesunde und robuste Rasse, zwar ein Hütehund aber dies sehr gemässigt.

    Oder was sagen die Dalmispezialisten?

    Ach so. Ich meinte es auch gar nicht offensiv sondern kam nur nicht draus, was du genau meinst. Für mich klang es eben umgekehrt, so als würde man mit einem Zugstopp HB die Leinenführigkeit verbessern wollen. Damit hat das HB aber ja gar nix zu tun (wie du sicher weisst).

    Ich hab mir von Blaire gerade ein sehr breites, gepolstertes Zugstopp anfertigen lassen. Ist schwupps- angezogen und für den Hund total bequem :smiling_face_with_hearts: Gerade in der Stadt für mich optimal, wenn der Hund mal irgendwo bei interessanten Gerüchen die Nase nicht bei sich halten kann und ich weitergehe. Ansonsten ist meine gut leinenführig. Aber so ist zumindest die Auflagefläche breit und gepolstert, wenn mal doch Zug drauf kommt.