Beiträge von Bordy94

    Edit: zu früh abgeschickt

    Ich kann dich soo gut verstehen. Auch ich habe mir nichts sehnlicher gewünscht, als einen eigenen Hund, seit Kindertagen. "Über Wasser gehalten" habe ich mich mit Gassihunden und einer Betreuungsbeteiligung von einem kleinen Monster an 2 Tagen die Woche.

    Konkret wurden die Pläne für den eigenen Hund dann mitte meiner 3jährigen Ausbildung. Nach der Ausbildung würde ich eine kurze Arbeitspause machen für den Welpen und den Auszug von den Eltern und danach voll ins Berufsleben einsteigen (teilzeit). Bei mir ging die Rechnung auf. Nach 25 Jahren endlich einen eigenen Hund!

    Im Nachhinein aber muss auch ich sagen, dass zwar vieles durchgeplant war, aber auch so manches hätte schiefgehen können. Hätte mir die Arbeitsstelle nicht gefallen, hätte ich womöglich weiter weg arbeiten müssen. Hätte die Betreuung als Welpe durch meine Eltern nicht geklappt, hätte auch da eine Lösung hergemusst. Auto war damals noch nicht vorhanden, Geld knapp. Für den Ärztemarathon, den wir letztens hatten, hätte ich keine Rücklagen gehabt bzw. hätte dann seehr schmal durchgemusst. Mein Arbeitspensum habe ich mittlerweile aufgestockt.

    Für mich war es die richtige Entscheidung, aber heute würde ich doch lieber erst im Job Fuss fassen, so rückblickend.

    Ich persönlich würde in deiner Situation noch ein wenig warten. Ganz ehrlich, als Abiabgänger kann man sich gar noch nicht vorstellen, welchen Alltag man im Studium so lebt. Ich hab das damals selber unterschätzt, wie extrem anders so ein Leben als Student teils aussehen kann (habe vor der Ausbildung noch studiert). Im Nachhinein bin ich froh, damals noch ungebunden gewesen zu sein.

    Ich lege dir den Rat nahe, zuerst selber Fuds zu fassen. Auch wenns schwer fällt.

    Borderhündin, 2.5 Jahre alt:

    Alltagsgassi an meinen Werktagen: meist etwa 5km am Tag, morgens eine längere, abends eine kürzere Runde

    An freien Tagen gerne auch mal 8-15km

    An Ruhetagen gehen wir nur 1.5- 3km.

    Wenn vorher viel Programm war.

    1-2x die Woche kommt sie am Rad mit oder zum Joggen (ein Spaziergang, meist der längere, wird ausgetauscht). Gibt dann entsprechend mehr km.

    Aktuell einmal die Woche HuPla.

    Ansonsten ist es, ausser etwas im Garten rumstromern, sehr ruhig für sie.

    Ich würde zu den bereits genannten Tipps Abends vor dem Schlafengehen noch einen stärkehaltigen Abendsnack geben. Hier ist es in der Regel ein grosses Hundebisquit oder ein Stück hartes Brot. Musst halt schauen was dein Hund verträgt.

    Seitdem ist hier bei uns so ziemlich Ruhe mit Nüchternbrechen.

    Würdet ihr sagen, jeder Allrounder ist ein guter Hund für den 0815 Anfänger?

    Sind das nicht zwei völlig unterschiedliche Sachen?

    Naturbegabte, fundiert belesene Ersthundehalter mit geeignetem Umfeld finden sich eher nicht wie Sand am Meer.

    Nein gar nicht. Ich finde den Border sehr Anspruchsvoll. Auch die Showlinien. Es sind halt spezielle Hunde. Aber m.E.n. eignet sich eine allrounder Linie ja doch wesentlich besser für jemanden, der sich erstmals diese Rasse holt, als eine Hütelinie. Vorausgesetzt natürlich der Hund arbeitet nicht an den Schafen.

    Mir ist mehr das Pauschalisieren der Website sauer aufgestossen.