Beiträge von Bordy94

    Ich hab seit 2 Jahren die Petzl Arctic core und bin sehr zufrieden.

    Leuchtweite von 90m kommen, denke ich, bei guten Verhältnissen (kein Starkregen oder dichter Nebel) gut hin.

    Ich laufe arbeitsbedingt im Winter meist komplett im dunkeln, deswegen brauche ich fast durchgehend die hellste Stufe. Da wird die Laufzeit von 2h angegeben. Die Lampe geht dann automatisch in den nächst dunkleren Modus (es gibt 3 Stufen+Rotlicht/ blinkendes Rotlicht, der auch noch gut ausreicht.

    Du mutest deinem kleinen Welpen VIEL ZU VIEL zu. Dein Tagesablauf mag bestenfalls für einen erwachsenen Hund, der sich das gewöhnt ist, funktionieren. Aber sicher nicht für einen Welpen und schon dreimal nicht für einen Border Collie Welpen.

    Dein Programm ist vergleichbar mit einem dreijährigen Kind, das ins Gymnasium soll und nebenbei als Auslastung noch profimässig Ballet, Trompete und Tennis spielen soll. Nur so zur Anschauung.

    Ich sehe ganz ehrlich, ausser es besteht die Chance auf jetzt gleich mehrere Wochen Urlaub oder 100% Arbeit im HO, keine realistische Chance, dass der Welpe bei dir bleiben kann. Leider sehe ich bei dir noch nicht mal die theoretischen Anfänge von Wissen über Hunde oder Welpen, geschweige denn über diese spezielle Rasse. Und das meine ich nicht mal böse.

    Aber in dieser Kostellation kann das nicht gut gehen, ehrlich nicht.

    Mir tut das Hundekind unfassbar leid.

    Wäre natürlich die einfachste und konsequenzloseste Erklärung, wenn der Hund "nur spielen" wollte. Laut deinen Schilderungen war es das aber zu 100% ganz sicher nicht, sofern man das so aus der Ferne beurteilen kann.

    Das bedeutet für euch: Verdammt viel Wissen aneignen (Körpersprache, Genetik eures Hundes, Managemant- Lösungen erarbeiten), verdammt viel Zeit investieren (Trainig, passende Auslastung), verdammt viel Arbeit investieren, verdammt viele Handlungen rund um den Alltag anders gestalten. Vermutlich werden einige Trainerstunden zusammenkommen, was natürlich auch einen finanziellen Mehraufwand bedeutet.

    Ich will weder schwarzmalen, noch sonst wie negativ sein. Aber seid euch einfach bitte bewusst, dass es vermutlich kein Zuckerschlecken wird. Das muss man bewusst wollen.

    Sie schläft bei meiner großen Tochter im Bett, darauf besteht sie. Ist das auh Kontrolle? Wenn ich sie aussperre randaliert sie

    Das würde ich never ever machen! NIE würde ich meinen Hund mit einem Kind unbeaufsichtigt lassen! Zumal es mit dem randallieren (=kontrollieren) 5 vor 12 ist!

    Bekannte von uns haben einen Deutschen Schäferhund der macht das seit Jahren und da gab es noch nie einen Vorfall.

    Kann durch Zufall lange Zeit gut gehen. Vermutlich wirds aber auch dort irgendwann knallen.

    Wenn nicht, wars einfach nur pures Glück.

    Sorry für die direkten Worte, aber ich sehe wirklich dringenst Handlungsbedarf.

    Ich möchte den Beitrag von Yelly gerne hundertmal liken. Das sind sehr wertvolle Tipps.

    Es tut mir sehr leid für dich und Mona. Für dich, wie hart du auf dem Boden der Tatsachen gelandet bist und für Mona, dass sie mit ziemlicher Sicherheit kein einfaches Leben haben wird und mit zig Einschränkungen leben muss.

    Nichtsdestotrotz finde ich persönlich die Beiträge bez. einer Abgabe zum aktuellen Zeitpunkt ziemlich daneben. Lasst die Userin das ganze doch erstmal sacken, wirklich. Das muss erstmal ein ziemlicher Schock sein.

    Und nein, ich verteidige das Nicht-Wissen keinesfalls. Die meisten Leute im RL informieren sich sehr viel umfangreicher über ein neues Handy als über einen neuen Hund und das ist wirklich tragisch.

    Ich wäre ja nichtsdestotrotz für Beisskorb kleinschrittig aufbauen und bei Besuch managen. Zu Besuch würde ich sie erstmal gar nicht mehr lassen.

    Klar kann man den Korb im Notfall auch einfach draufpacken, es spricht ja aber trotzdem nichts dagegen, es dem Hund so angenehm wie möglich zu machen.

    Ob Ballwerfen und Toben für die Rasse die richtige Auslastung ist, bezweifle ich ehrlich gesagt.

    Zusätzlich zu Beisskorb und Management würde ich mir dringend einen fähigen Trainer suchen, der sich die ganze Situation zu Hause mal anschaut.

    Hat jemand eine Empfehlung für eine Flexi Leine für einen 27kg Hund? Im Extremfall sollte die auch ab können, dass er mal rein donnert. (Hab mal gesehen wie ein Hund seine Flexi gesprengt hat..)

    Wanderung mit mehreren Leute an der Schlepp klappt nicht, da steigt mir dauernd wer drauf. Also nicht für täglichen Gebrauch, sollte aber einigermaßen handlich sein.

    Ich persönlich mag die Rollleinen von Kong sehr. Ich find die, gerade im Vergleich mit Flexi, sehr viel handlicher und trotzdem super robust. Gibt es bis 50kg und in der CH deutlich günstiger als Flexi.

    Ich verwende seit Jahren die Kong Terrain Leine bis 20kg für meine 15kg Borderine in Naturschutzgebieten und in den Stehtagen und bin nach wie vor zufrieden.

    Was wenn ich zu einem Hobbyzüchter ohne Papiere gehe und der die gleichen Tests an den Elterntieren vorgenommen hat? Ist das dann trotzdem ein Vermehrer?

    Erstens, sind die Tests bei einer anerkannten Zucht einheitlich.

    Zweitens, warum sollte sich ein Vermehrer die Mühe machen zu testen? Kontrolliert ja niemand.

    Und wenn er alle diese Tests/ Kontrollen etc. machen würde, warum züchtet er dann nicht direkt im VDH/ SKG/ÖKV wenn alles sauber läuft?

    (Einige Zwinger die in der Diss züchten und den VDH bewusst meiden, davon mal ausgenommen. Das ist aber eine Option, die ich persönlich den grösseren Fachkennern überlassen würde.)