Beiträge von Bordy94
-
-
Risotto und eine Portion Muskelfleisch mit Pansen
-
Gute nacht Kekse
Getreideflocken
Kartoffelflocken
-
Ich schreibe hier eigentlich selten mit, lies mich aber immer wieder quer.
Ich denke ich kann mich auch wieder hier einreihen. Zumindest heute morgen war mein Hund die Pest
Äusserst chaotisch an der Leine, im Freilauf liess sie sich bitten, und ein fremder Hund wurde von weitem fixiert und Frau Hund ging sogar auf 2 Beinen.
Was ist los? Schneit es heute wieder?
Ich dachte mit bald 4 seien diese Themen eigentlich gegessen...
-
Lieber würde ich in der Kita darauf aufmerksam machen dass da eine Mutti mit Hund ist vor dem man Angst haben muss weil er auch nach ruhigen Kindern hopst und knurrt.
Das finde ich persönlich überhaupt nicht in Ordnung. Erstens geht man da (zumindest in diesem Wortlaut) in eine rufschädigende Richtung. Zweitens schürt man genau so die Angst und den Hass vor Hunden. Und das (und die daraus entstehenden Konequenzen) möchten wir als HH doch vermeiden?
-
Du hast absolut das Richtige getan! Für beide Hunde. Auch wenn es sich im Moment sicher mies anfühlen muss.
-
Warum sollte es später besser klappen?
Aus Hundesicht ist die Konkurrenzsituation dann ja nur noch grösser.
Von Junes Warte aus ist dein Verhalten ihr gegenüber auch höchst unfair. Da ist es kein wunder, dass sie den Neuzugang doof findet.
(Ich meine das nicht böse, nur nüchtern)
-
Ich schliess mich hier mal an, hole mir sehr gerne inspiration was ihr alles so füttert. Mein Hund wird zwar vorwiegend gebarft, ab und an Dose, aber es landen doch sehr oft auch Reste im Napf.
Heute gab es Reste von überbackenem Zucchini- Pasta Auflauf mit einer handvoll halbfeuchtem Trockenfutter.
-
Feemi ich würde auch noch mindestens eine Läufigkeit abwarten und notfalls die üble Zeit danach mit Medikamenten durchstehen (besprich dich am besten mit dem TA).
Ich musste meine bald 4j Hündin vor kurzem auch aus ähnlichen Gründen kastrieren lassen.
Nach Möglichkeit, also wenn kein med. Notfall vorliegt, würde ich die Hündin zumindest bis 3 oder 4 jährig intakt lassen. Sind halt doch nochmal ein bis zwei Jährchen mehr richtung Erwachsenwerden.
-
Ich arbeite von zuhause aus und Riot ist meistens bei mir im Büro und in den Pausen gehe ich zu June ins Wohnzimmer. Aber das kann keine Dauerlösung sein.
So hart es klingt, aber das wird es vermutlich, wenn du den Welpen nicht abgibst. Dauerhafte Trennung würde dann sehr viel Umstrukturierung deinerseits erfordern.
So heftig wie das klingt, denke ich kriegt man das auch mit Trainerhilfe nicht hin. Ist aber bloss mein Eindruck, fairerweise muss ich sagen dass ich keine Mehrhundehalterin bin.