Find ich auch komisch. Meine durfte bis 23 Uhr fressen, OP war am nächsten Morgen. Trinken durfte sie immer.
Beiträge von Bordy94
-
-
Die hat uns Kinder auch immer gerammelt. Fand damals jeder total witzig
Der Golden auch. Dabei war es einfach purer Übersprung aus Stress.
-
Ich hab schon die ersten Minuten der neuen Folge in der Preview geschaut. Ich will niemanden spoilern, aber macht euch auf großes Chaos beim Border Collie Welpen gefasst 😄
Und ich weiss jetzt schon, dass mich das wieder triggern wird

Ich war mit etwa 11-13j mehrmals wöchentlich mit einem Golden unterwegs, der null gehört hat. Der ist dann immer abgehauen und hat im Parkteich stundenlang Enten gejagt. Irgendwann wurde es ihm dann zu blöd und er ist alleine nach Hause zurückgekehrt. Schleppleine oder so kannte man damals noch nicht. Er hat halt nicht gehört und das wurde dann einfach so stillschweigend akzeptiert.
Gezogen hat er auch wie Sau. Im Tierfachgeschäft wurde mir ein Kettenwürger verkauft (ohne Stopp), mit dem Hinweis, für den Hund sei es weniger Qual einmal fest am Hals zu rucken, als dass er sich selbst halb erwürgt. Dass er nach dem Leinenruck immernoch gezogen hat wie ein Ochse, ist selbstredend.
Ich könnte heulen, wenn ich zurückdenke. Aber ich wusste es damals nicht besser und mir wurde es auch nicht anders erklärt und vorgelebt

-
Ich habe auch einen Test machen lassen.
Mag jemand raten?
Was steckt in mir?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Schäfer- Kelpe- Collie mit einer Prise Corgi und HSH.
-
Und weiter gehts.
Ich find es ganz furchtbar, dass sich der kleine WSS schon sein komplettes Futter verdienen muss. Mit wenigen Wochen

-
Morgen: Barfportion mit Kartoffelstock und Moor, weil es aufgebraucht werden muss
Abend: Pasta Auflauf mit Zucchini, Tomate und Wurst, mit Muskelfleisch
-
Ich hatte eine in Silber, aber hab jetzt nix speziell festgestellt, was auf einen schnellen Verschleiss zurückzuführen ist. Hatte die Leine aber nicht im täglichen Gebrauch.
-
Kann ich noch irgendwie dagegenwirken, außer ihn in dem Moment aus der Situation raus zu nehmen?
Auch meine Hündin prollt gerne mal bei sozial schwächeren Hunden. Sie ist aber auch im Allgemeinen unsicher im Umgang mit Artgenossen. Ihr Sicherheit geben, Selbstbewusstsein stärken, Interaktion mit souveränen Hunden zulassen etc.: Ich habe das Gefühl, dass so das gemobbe etwas weniger wird.
Ich denke es ist nicht nur wichtig abzubrechen und die Situation aufzulösen, sondern parallel auch am Auslöser (sofern es denn einen gibt) zu feilen.
-
Wo guckt ihr eigentlich den Rüttterkram nachträglich, bezahlt ihr dafür???
Ich kann im TV zurückspulen bwz. nehme einige Dinge auch auf
-
Bis wann gehöre ich hier eigentlich noch rein?
Öh, also meine wird bald 4
Und ich bleibe noch 