Ich pers. habe bei mir immer das Gefühl, dass meine Fussmuskulatur draussen viel mehr arbeiten muss (Gefühl in den Gelenken am nächsten Tag). Aber gegen Laufbandeinheiten spricht, denke ich, nix.
Beiträge von Bordy94
-
-
Danke fliegevogel und It´s about a Fox .
Das sieht vielversprechend aus, ich kannte es nicht.
Wie ist das Geschirr denn bezüglich verrutschen?
-
Ich bräuchte mal euer Schwarmwissen:
Ich suche ein neues Geschirr für meine Borderine ca. 15kg, sehr lang und schmal gebaut, aber mittlerweile ein tieferer Brustkorb als auch schon.
Vor allem für wandern, joggen und am Bike, selten Trailen. Ab und an doch mit ordentlich Zug (erwünscht, ausser am Bike), aber nicht permanent. Geschirr sollte auch freilauftauglich sein und nicht rutschen, wenn die Leine locker seitlich herabhängt.
Genutzt wird es ca 3x die Woche.
Ich bin die letzten 2 Jahre eigentlich sehr gut mit dem Zero DC Safety gefahren für eben diese Aktivitäten. Nun dünkt mich aber der Sitz nicht mehr optimal (Hund hat sich vom Körperbau auch nochmal etwas verändert).
Ich muss das Geschirr, dass es nicht rutscht (v.a. wenn die Leine ohne Zug seitlich hinunterhängt), über den Bauch recht eng einstellen, was dann bedeutet, dass die ungepolsterten Schnallen ziemlich eng auf dem Rücken liegen.
Vielleicht hat da jemand eine Idee? Aus dem Laufthread konnte ich mir schonmal das Dragrattan Multisport und das Huskytec HTX anschauen.
Liebe Grüsse und Danke für Ideen bereits jetzt!
-
Danke vielmals! Wie sitzt es denn im Freilauf? Immer noch passabel?
Meine Kröte ist beim Laufen nämlich mal angespannt (mal viel, mal wenig/ kein Zug, je nach Motivation der Dame), mal frei. Deswegen wär mir das wichtig.
Spoiler anzeigen
Ich bin die letzten 2 Jahre eigentlich sehr gut mit dem Zero DC Safety gefahren für eben diese Aktivitäten. Nun dünkt mich aber der Sitz nicht mehr optimal (Hund hat sich vom Körperbau auch nochmal etwas verändert).
Ich muss das Geschirr, dass es nicht rutscht (v.a. wenn die Leine ohne Zug seitlich hinunterhängt), über den Bauch recht eng einstellen, was dann bedeutet, dass die ungepolsterten Schnallen doch recht eng auf dem Rücken liegen.
Vielleicht hat da jemand eine Idee?
-
Sie trägt ein Huskytec HTX Speed, das hatte ich extra fürs Camp Canis gekauft.
Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich nehme an, dass das Geschirr nur unter permanentem Zug gut sitzt oder? Als "Alltagsgeschirr" (joggen, Wandern, Bike) eher weniger geeignet nehme ich an? (Mein Hund zieht nur dann und wann)
Frage für einen Freund
-
Es ist nicht so das man an ihm überhaupt nicht vorbei gehen kann oder so. Natürlich kann man das
Ja aber gena DARUM geht es ja. Weil er nicht sicher einschätzbar ist gehört ein MK auf den Hund ganz einfach.
-
Ich würde beides kombinieren. Maulkorb permanent (ausser evt nachts, wenn Hund irgendwo separat untergebracht ist) und mittels Türgitter Kind und Hund trennen.
-
Warum wird das Ganze nicht einfach über Management gelöst? Feste Räume (Türgitter) für den Hund, Maulkorb, ganz klare Raumzuteilung und keinen Kontakt zwischen Kindern und dem Hund. Verstehe die Zweifel daran ehrlich gesagt nicht.
Scheinbar habt ihr ja eine Möglichkeit gefunden, mit dem Hund und seinen Eigenarten zu leben. Da gäbe es doch nicht viel zu tun, den Hund mittels Management zu sichern finde ich.
Spoiler anzeigen
Nicht nur dass ich es für das Kind bedenklich finde, dass es "sich nicht schnell bewegen darf" in den eigenen vier Wänden. Ich würde mir draussen, wo ja leider nunmal wirklich viele Idioten rumlaufen, auch Sorgen machen wenn der Hund ohne MK unterwegs ist.
-
Gibt es vlt. noch andere Empfehlungen :)?
Blaire. Besonders für Zugstopp find ich dort das Preis- Leistungsverhältnis top. Vorteil bei der Massanfertigung ist, es gibt keine störenden Schnallen, die irgendwie drücken können. Von der Breite her kannst du dort fast alles haben.
-
Morgen: Lamminnereien mit Spiegelei und Haferflocken, dazu Banane
Abend: Barfportion mit Kartoffelstock, danach Knochen zum Abnagen