Bei allein zwölf Kilo Fleisch im Monat ist das echt teuer.
12 kg Fleisch für einen Monat bei 2 BCs? Mir kommt das sehr viel vor.
Oder meinst du inkl. Innereien, Blätternagen und Gedöns?
Bei allein zwölf Kilo Fleisch im Monat ist das echt teuer.
12 kg Fleisch für einen Monat bei 2 BCs? Mir kommt das sehr viel vor.
Oder meinst du inkl. Innereien, Blätternagen und Gedöns?
Auch mir ist der ökologische Fussabdruck in der HH wichtig. Ich barfe (allerdings keine Proteinmast, sondern nur nach Bedarf!) und achte beim Fleischbezug darauf, dass alles Regional oder zumindest aus dem näheren Ausland kommt. Gemüse saisonal, Öl auch nix exotisches. Kohlehydrate meist Flocken, altes Brot, Nudeln mal etwas Reis. Einzig das Seealgenmehl kann ich nicht gross beeinflussen.
Mein Hund kriegt aber auch viele Tischresten von uns.
Ich portioniere immer tageweise für einen Monat und verwende die Tupper quasi, bis sie auseinanderfallen. Verpackungsmüll ist eigentlich bloss das eingepackte Fleisch.
Im Urlaub sieht es leider etwas anders aus und ich füttere Aluschälchen 2x pro Tag. Da hab ich schon sehr viel probiert aber keine angenehmere Lösung gefunden.
Meine Hündin (BC, 4J) hat mit genau jährig ihre Liebe zum Wasser entdeckt. Bis dahin ging sie max. bis zum Bauch ins Wasser. Durch Ausrutschen auf einem Steg ist sie an ihrem ersten Geburtstag aber so doof ins Wasser gefallen, dass sie schwimmen musste. Ab diesem Moment hatte sie lustigerweise keine Angst mehr, den Boden unter dem Pfoten zu verlieren.
Lange hatte sie vor Allem Spass, Stöcke etc. aus dem Wasser zu "retten". Mittlerweile liebt sie schwimmen aber sehr, einfach um des schwimmens Willen. Sie kommt immer mit mir mit, auch weitere Strecken im See/ Fluss. Vorzugsweise aber mit einer Weste, für schnellen Zugriff. Was mir aber gefällt, ist dass sie nicht von selbst wahllos in Gewässer springt, sondern mich mit einem Blick immer zuerst "fragt". Kommt dann von mir ein "ok", gibt es kein Halten mehr. Sie ist eine echte Wasserratte und hat mega Spass zB. beim SUP.
Ich gehe sogar so weit zu sagen, dass ICH persönlich Echo abgeben würde, wenn dein Mann nicht dazu bereit ist Eingeständnisse zu machen.
Klingt zwar hart aber ich sehe es genau so. Alles andere ist ausgetragener Konflikt zwischen zwei Menschen und der Hund leidet drunter. Das kanns auf Dauer wirklich nicht sein.
Ahh ich sehe jetzt, was du meinst SheltiePower . Und du hast völlig recht, ich stand irgendwie auf dem Schlauch.
Ich denke ich werd die nächste Zeit mal die Schleppleine dranmachen und vielleicht doch über den RR arbeiten. Und parallel unser "weiter" festigen und ausbauen, indem ich noch hochwertiger Belohne.
Danke für deine ausführliche Antwort.
Danke schon mal für eure zahlreichen Inputs!
Was spricht denn dagegen den Hund neben sich zu holen und ihn dann so an dem anderen Hund vorbei begleiten?
Grundsätzlich eigentlich nichts. Machen wir ja jetzt eigentlich so. Nur fände ich es halt eleganter, den Hund gar nicht erst holen zu müssen. Zudem hätte ich gerne, dass sich meine vielleicht iiirgendwann sogar von selbst Umorientiert. Und so wie wir aktuell Fremdhunden begegnen (also warten lassen und abholen) denke ich eher nicht, dass sich daraus eine Umorientierung geben wird.
Mit einem Kommando zum Abwenden meines Hund hab ich so ein bisschen das Problem, dass man in dem Moment in die Hundekommunikation eingreift und dann mit dem Abwenden und Umkehren des eigenen Hundes dem Fremdhund gegenüber versehentlich etwas Falsches signalisiert. So dass der nochmal nachsetzt.
Mein Problem ist eben, dass ich befürchte, mein Hund könnte nachsetzen. WEIL sie eben Kontakt aufnimmt und es ihr dann doch zu viel/ zu eng was auch immer wird.
Bsp: Besitzer des Fremdhundes meint, Kontakt ist ok. Find ich aber nicht, weil ich ja weiss wie meine Kröte drauf ist. Und beim Wortwechsel will meine dann quasi schon hin. Klar könnte ich sie jetzt rufen oder abbrechen, aber ich möchte eben dass sie mit einem Kommando lernt, sich dem anderen Hund gar nicht erst zu nähern. Und später hoffentlich ohne Kommando ignoriert. Ich hoffe man versteht, was ich meine.
Ich denke um das zu üben, was einige von euch erklärt haben, kommt sicherlich die Schlepp wieder eine Weile dran.
Ich muss vielleicht etwas weiter ausholen.
Also ich möchte, dass mein Hund sich von mir von einem anderen Hund wegschicken lässt, mit dem sie keinen Kontakt aufnehmen soll. Ich lasse sehr selten Kontakt zu, weil meine eine kleine, unsichere Giftnudel ist. Wir haben unsere festen Hundekontakte, ab und an treffen wir einen Hund wo es matcht, aber direkter Fremdhundekontakt ist eher selten.
Je nach Gegenüber ist sie mässig bis sehr interessiert.
Als Junghund war es ganz schlimm. Da wollte sie zu jedem hin, mit jedem spielen. Später kam dann sicher der kontrollierende und auch unsichere Aspekt dazu. Leider habe ich es damals vesemmelt, bis sie etwa jährig war. Sie hatte oft Erfolg mit "zum anderen Hund hinrennnen". Ich habe es dann über "viel Energie" (wegrennen, wildes Zergelspiel, locken etc.) hinbekommen, sie jeweils abzurufen. Aber als Jungspund hat sie so leider gelernt: Anderer Hund= Aufregung. Das ruhige Ignorieren hab ich damals schlicht verbockt.
Oder soll sie erst gar nicht auf die Idee kommen, zu anderen Hunden hin?
Genau. Deshalb nicht immer RR weil hier die Hundedichte echt gross ist. Und den möcht ich mir nicht versemmeln in dem ich pro Gassigang 10-15x rufen muss.
aber wir haben so etwas wie ein "der Hund nicht, geh dran vorbei" etabliert
Genau so was meine ich. Nur wie baue ich das auf?
Kann sie denn generell ein Abwenden (bei unwichtigeren Reizen)? Ich geh ja fast nur über automatische Umorientierung.
Komischerweise ja. Katzen, Vögel, Mäuse, Wild (wenn wir denn mal Begegnungen von weiter Distanz haben).
Automatische Umorientierung bin ich seit einem Moment dran und das funktioniert besonders gut bei Vögel, Jogger, Velo, Fussgänger. Also dort bietet sie es mir quasi an und ich versuche es, auszubauen, im richtigen Moment zu markern etc.
Was triggert deinen Hund an Fremdhunden?
Ich weiss nicht genau zu 100%. Sie findet sie einfach irre spannend. Will vermutlich kontrollieren und hin, hat aber gleichzeitig eigentlich eine sehr hohe Individualdistanz und mag generell keine Enge (räumlich), was andere Hunde betrifft. im Deswegen hat es leider schon 1-2 Mal geknallt (zum Glück nur Getue und ohne Verletzungen auf beiden Seiten, ich musste aber trotzdem dazwischen). Das ist dann eben das doofe, da schlagen dann quasi zwei Herzen in ihrer Brust. Einerseits das Hinwollen und Kontrollieren, andererseits dann die zu nahe Situation. Und deswegen das Abwend Kommando.
Mir ist bewusst, dass es immer Hunde und/oder Situationen geben wird (eng, triggernde Rassen/ Körperformen/Körperhaltung) in denen ich anleinen muss und das ist auch völlig okay für mich. Das wird sie nicht immer alles leisten können. Ich kenne sie mittlerweile gut genug um einschäzen zu können, bei welchem Fremdhund sie mehr oder bei welchem sie weniger Gehirnkapazität hat. Aber ich wünsche mir ein bisschen weniger alle paar Minuten anleinen müssen. Versteht ihr, was ich meine?
Ist sie belohnbar in solchen Momenten?
Zu 98% ja.
Stört es dich, wenn dein Hund alternativ zu dir kommt?
Nein gar nicht. Nur möchte ich es nicht über den RR lösen. Aber wenn sie freiwillg zu mir kommt (also ohne Kommando) wäre das auch eine gute Lösung für mich.
Hallo zusammen
Meine BC Hündin kann viele Kommandos (teils im Alltag nötig, teils unmötige Tricks). Ein in meinen Augen sinnvolles Kommando kann sie aber noch nicht: Sich auf meine Aufgorderung von anderen Hunden abwenden (macht sie von selbst meist nicht). Abrufen mag ich nicht immer und ein Abbruch kommt bei uns eigentlich nur in brenzligen Situationen (plötzlich einer Katze nachjagen oder so). Meine Idee wäre also, dem Hund irgendwie beizubringen, dass sie nicht zum anderen Hund hin soll. Nur stehe ich völlig auf dem Schlauch, wie ich das aufbauen soll.
Achja bis dato habe ich das Ganze so gelöst dass ich sie warten lasse und dann anleinen. Ich möchts aber bequemer lösen
Habt ihr Ideen? Danke für eure Inputs!
Danke vielmals ihr Lieben! Aktuell tendieren wir zum Comersee (weil halt wirklich nah) aber auch den anderen Tipps werde ich gern noch nachgehen!
Dankeschön!
Hm, ich sag mal ab Grenze nicht länger als 2-3 Stunden, da es doch nur für wenige Tage ist.