Beiträge von Bordy94

    Ui, bitte schmeiss das Buch möglichst schnell weg. Tu dir und dem Hund den Gefallen, wirlich. Ich hab das damals auch gelesen und meine Border Hündin (und mich) viiiiel zu sehr damit gestresst! Im Nachhinein würde ich viel mehr auf Intuition gehen als nach Buch

    Warum mir das Buch nachträglich so gar nicht gefällt

    - Die Autorin geht von automatischem Folgetrieb beim Welpen aus (=Frustration, wenn dies nicht der Fall ist wie bsp. bei meiner Hündin damals

    - Der völlig irrsinnige Stundenplan. Ein Welpe muss nichts leisten, ausser in der ersten Zeit den Alltag kennenlernen, Name und Stubenreinheit

    -Beim Lesen des Buches bekam ich das subtile Gefühl, dass nach diesen 8 Wochen "Trainingszeit" die Basis absolut fix ist, was den Grundgehorsam angeht. Somit habe ich dem Welpen und auch mir viel zu viel Druck gemacht

    Das sind nur einige der Punkte, die mir geblieben sind (ist nun doch schon 4 Jahre her). Den Rest habe ich verdrängt und das Buch ist eh weg

    Cooler Thread!

    Meine Sparmassnahmen

    Beim Barfen:

    -Saisonales Gemüse und Obst

    -Öl Lokal einkaufen

    -Proteinbdarf nicht nur über Fleisch, sondern auch über Milchprodukte decken

    -Zusätze über Kleinanzeigen (ungeöffnet)

    - Kohlehydrate dazu (viel Energie auf kleine Menge, günstig) wenn der Hund es gut verträgt

    Fellpflege

    -Grosspackungen Shampoo

    -Selbst pflegen statt zum Hundefriseur

    Parasitenprophylaxe

    - Grössere Packungen (z.B. Advantix für den Urlaub oder ähnliches) sind meist günstiger und das MHD i.d.R. relativ lang

    Neue Leinen und Halsbänder

    - Ich miste häufig aus und verkaufe Zeug, welches ich nicht mehr oft nutze, via Kleinanzeigen. Dann ist wieder Geld und Platz für Neues.

    Frage, wie der Welpe als Welpe war, welche Eigenschaften der Züchter in ihm gesehen hat, und was daraus beim erwachsenen Hund wurde.

    Looney wurde mir als "kleine Herausforderung" und "schwierigster Welpe des Wurfs" abgegeben. Irgendwie haben die Züchter gewusst, dass es schon passen wird.

    Meine Lebensumstände waren, zumindest für mich im Nachhinein gesehen, für einen sehr (!) reizoffenen, nicht zur Ruhe findenden Welpen durchaus geeigneter als die der anderen Käufer... Meine Motivation, Zeit und Interesse, mich mit dem Welpen intensiv auseinanderzusetzen und zu lernen, waren aber höher als meine Erfahrungen (erster so richtig eigener Hund).

    Ich habe sehr viel Training, Energie und Zeit investiert, sie im Junghundealter Alltagstauglich zu machen.

    Ab etwa 1-1.5 Jahren hat sich das dann auch definitiv ausgezahlt und sie ist mitunter, was ich so mitbekomme, die gechillteste und "anspruchsloseste" des Wurfs.

    Also ein Stück weit die Frage, wieviel dem Hund in die Wiege gelegt war, und wieviel Lebensumstände geprägt haben.

    Im Gegenatz zu fast allen der vier Geschwistern hütet meine Hündin weder Fahrräder/ Autos/ Jogger, noch jagt sie auf Sicht oder Spur, noch braucht sie stundenlange Auslastung (wobei ich das eh kritisch sehe, gerade beim Border...).

    Ich kann nicht genau sagen, ob ich einfach Glück hatte, sehr vieles richtig gemacht hatte oder eine Mischung aus beidem. Vielleicht passt es auch einfach so gut, dass ich gar keine negativen Seiten an ihr feststellen kann, keine Ahnung.

    Sie ist einfach meine sehr aktive Freizeitbegleiterin (wandern, joggen, rad, SUP, schwimmen, Hundesport auf Spass Niveau) aber fordert wirklich selten was ein.

    Ich bin sehr glücklich über die damalige Emtscheidung der Züchter.

    Gibt es innerhalb der Grossenbacher Hundegeschirren unterschiedliche Hersteller? Grossenbacher Beat und Grossenbacher ?

    Soweit ich weiss nicht. Sie haben einfach verschiedene Stile Geschirre bei sich, ich war dort direkt vor Ort für Massanfertigungen (Alltagsgeschirr und Zuggeschirr fürs Trailen). Kann es sehr empfehlen.