Beiträge von Bordy94

    Hallo zusammen

    Mirch würde interessieren, ob jemand mit der im Titel genannten Thematik Erfahrungen hat?

    Ich habe bereits von 2 Physios gehört, dass Haarwirbel auf Probleme im Bewegungsapparat (Skelett, Muskulatur, Faszien) hindeuten können, finde aber keine Literatur dazu. Mehr Wissen dazu fände ich interessant.

    Hintergrund: Meine Hündin hat seit geraumer Zeit einige neue Haarwirbel und am untersten Rücken eine Art Scheitel gebildet. Das Fell ist allgemein seit der Kastration vor etwas mehr als einem Jahr eine kleine Katastrophe. Da sie aber immer mal wieder Steif in den letzten Lendenwirbel bzw. der Iliopsoas regelmässig verspannt ist (hatte als Junghund ein Trauma und daraufhin lange fehlbelastet), mache ich mir natürlich jetzt Gedanken.

    Ich nutze die Liladent Zahnpasta von Lila loves. Zwei Noname Pasten aus Fressnapf und Qualipet haben hier keinen Erfolg gebracht, mit der oben genannten bin ich mega happy und Looney hat tolle Beisserchen (wenn ich motiviert genug bin, alle 1-2 Tage zu putzen).

    Grasfressen

    Exzessives Grasfressen kann auch eine Übersprungshandlung sein. Ich beobachte das leider ab und an bei uns auf dem Hundeplatz vor allem bei jüngeren Hunden gegen Ende des Trainings, wenn die Hunde "durch" sind.

    Also muss natürlich nicht, aber könnte sein. Zumal mir etwas war, dass Ria aktuell das Hüten fehlt oder verwechsle ich da etwas RiaMia ?

    Ich glaube meine Kröte neigt doch recht stark zu Zahnstein. Normalerweise putze ich jeden 2. Tag mit einer mineralischen Zahncreme (die funktioniert hier am Besten) und kratze ab und an etwas Zahnstein weg. Nun habe ich beides aus Faulheit etwas schleifenlassen und nur noch wöchentlich geputzt. Zack, an den hintersten Zähnen schön Zahnstein angesetzt, direkt unterhalb vom Zahnfleisch. Manman, also wirklich so eine fette, braungelbe Stelle. Also letzte Woche erstmal eine Stunde Dentalhygieniktermin bei Frauchen gewonnen (zum Glück pennt Looney dabei fast und lässt mich alles machen) und nun wird wieder täglich geputzt.

    Ich weiss das Thema ist sehr individuell. Looney wird gebarft (ohne Knochen und mit Getreide), bekommt draussen gerne mal Frolic& Co aber kriegt auch mehrmals die Woche etwas ohne Zusatzgedöns zu kauen.

    Wie oft müsst ihr putzen, ohne dass ihr Zahnstein bemerkt?

    Pferdchen und Hundi passen einfach wie Arsch auf Eimer und alles läuft noch viel besser, als ich es mir in der kurzen Zeit hätte erträumen können:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    (Pferdchen und Mensch natürlich auch :smiling_face_with_hearts: )

    Spoiler anzeigen

    Ich musste grad echt schlucken. Ich wusste, der Berner steht mit seinem durchschnittlichen Alter schlecht da. Hätte aber trotzdem eine Lebenserwartung von 8-10 Jahren erwartet. 6-8 Jahre sind ja echt saukurz :loudly_crying_face: Das wäre ja, als müsste ich von meiner bald 5 jährigen Hündin schon bald Abschied nehmen.

    Wenn der Tumor nicht gestreut hat, würde ich persönlich (trotz der kurzen durchschnittlichen Lebenserwartung) operieren lassen.

    Lucy_Lou mit Erfahrungen mit WoMo kann ich leider nichts sagen, wir waren jedesmal in kleinen Ferienhäuschen.

    Was ich mega sehenswert finde, ist das Weingut Tenuta delle Ripalte oberhalb von Capoliveri. Wirklich ein so so schöner Ort! Man kann dort auf der Panoramaterrasse Weindegustationen und Apero geniessen. Fussläufig sind wilde, ziemlich unberührte und abgelegene Strandabschnitte (teils etwas klettern nötig) zu erreichen.

    Pomonte ist ein ganz kleiner, verwunschener Ort ganz im Westen der Insel mit wahnsinnig schönen Sonnenuntergängen und einem tollen Restaurant direkt an der Küste.

    Und dann halt die Märkte oder so typische Touristensachen wie Monte Capanne (hier wurden wir mit Hund wegen Schlangen gewarnt- blieben also brav auf dem Weg) oder Monte Calamita (ist m.M.n. weniger überlaufen).

    In der Toskana hat mich zwei Mal der "Tarot Garden" von Niki de Saint Phalle extrem fasziniert. Ist aber ziemlich weit unten und seehr gut besucht, auch hundetechnisch recht voll.