Beiträge von Bordy94

    Sie ist noch jung, sie ist ein Teenager und sie will einfach haben. Natürlich ist es bitter, dass es aufgrund von Finanzen jetzt doch nicht klappen wird, aber so ist das Leben manchmal. Ich könnte nicht guten Gewissens einen Hund auf gut Glück holen und hoffen, dass er in den nächsten Jahren nicht krank wird.

    Ich habe seit meinem 6. Lebensjahr von nichts anderem mehr geträumt als von einem eigenen Hund. Damals war mir noch nicht bewusst, wie sehr die ganze Verantwortung an meinen Eltern hängen geblieben wäre. Heute verstehe ich es besser und kann zu 100% verstehen, warum meine Eltern mir die Hundehaltung damals nicht erlaubt hatten. Solltest du, ganz abgesehen von dem finanziellen Aufwand, nicht selbst einen Hund wollen (mit all den Vor- und Nachteilen, die entstehen), lass es. Das ist keine gute Idee. Und schliesslich ist ja deine Tochter nicht bei "Wünsch dir was", sondern könnte selbst auch aktiv werden um Hunden näher zu kommen.

    So suchte ich mir z.B. damals über viele Jahre Gassihunde, zu welchen ich eine gute Bindung aufbauen konnte und viel lernen und profitieren durfte.

    Mit 25 Jahren zog dann der erste eigene Hund ein.

    Was ich damit sagen will: Gut Ding will Weile haben

    Bordy94 das klingt ziemlich gruselig für mich, ehrlich gesagt, und ich würde ganz großen Abstand von Chiropraktik nehmen. Die Folge von den Science Cops dazu finde ich sehr empfehlenswert:

    https://www.quarks.de/podcast/quarks…e-chiropraktik/

    Mir ist bewusst, dass die Einstellung dazu polarisiert. Ich war bisher auch sehr skeptisch, muss aber sagen, in einigen Fällen finde ich einen Gang zum Chiropraktiker angebracht, wo ein "normaler Physio/ Ostheo" einfach an seine Grenzen stösst.

    Ich rede hier natürlich nicht von Praktiken à la Knochenknacker oder ähnlichem.

    Spannend ist, dass meine Hündin nun nach dem Chirobesuch anfang Woche mit neuen Haarwirbeln reagiert. Bei der normalen Physio konnte der "Haarscheitel" am Rutenansatz eliminiert werden, der weiter oben noch nicht (Sie arbeitet vor allem im muskulären und faszialen Bereich.)

    Die Chiro hat dann noch einige Wirbel wieder einrenken müssen (das ging ganz sanft), die nicht mehr im Lot waren und die die normale Physio nicht hingekriegt hat (unter anderem dort, wo der obere Haarwirbel war).

    Nun hat sich auf der ganzen linken Seite neben der Wirbelsäule das Fell aufgestellt. Sieht ziemlich affig aus. Hund läuft nun aber viiiiel besser, sitzt symmetrischer, nimmt gleichmässig Gewicht auf. Also definitiv eine positive Veränderung.

    Ich bin gespannt, wann sich das Fell wieder komplett glättet. Dass darunter etwas in Gange ist und arbeitet ist unübersehbar.

    Haben einige von euch Erfahrung mit Chiro beim Hund? Wann wart ihr mit dem "Ergebnis" zufrieden? Was hat sich in Bezug auf Haarwirbel und aufhestelltes Fell bei euren Vierbeinern getan?

    Das wird tiptop funktionieren.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mein Board ist nun 2 jährig (305x 81 für 110kg.) Ich bin ählich bemasst wie du, mein Hund etwa 8kg leichter als deiner. Matte habe ich nie eine zusätzliche gebraucht.

    Ich hoffe, es diese Saison etwas mehr nutzen zu können als Letzte

    Hey

    Ich hab auch mal ne allgemeine Frage an die Profis und zwar röntgt man die Hüfte bevor man mit Zugsport anfängt oder eher nicht.

    Ist ja doch ne extreme Belastung ( im Vergleich zu Joggen im Freilauf zum Beispiel)

    LG

    Finde ich persönlich schon schlau. Ich würde aber eh auch gerne allgemein wissen, wie es gesundheitlich um den Hund steht.

    Meine zwei Herzchen :smiling_face_with_hearts: Ich bin einfach jedes Mal aufs neue erstaunt, wie gut die beiden harmonieren. Dabei habe ich das Pferdchen erst ein knappes halbes Jahr als RB. Aber wenns passt, dann passts.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    (Beim unteren Bild: Nein, meine Hündin ist weder kugelrund noch anatomisch fehlgebildet. Ist ein eher unvorteilhaftes Foto von ihr :rolling_on_the_floor_laughing: )

    Hallo zusammen

    Ich glaube einen solchen Thread haben wir noch nicht.

    Welche (zweckentfemdeten) Utensilien nutzt ihr fürs Training?

    Ich fange mal an:

    - Gartentrittplatten (3 Stk.) mit Teppichresten beklebt als Stepper, Target etc.

    - Sitzkomfortkissen als Balancepad

    - Umgedrehter Blumentopf als Vorderhandtarget

    Bei Ruby auch, mehr bzw untypische Wellen = mehr Probleme.

    Was sagt denn die Kibler-Falte? Ist da alles tutti?

    Ich musste erstmal nachlesen, was die Kibler Falte ist. Im Lendenbereich ist Hundi schon empfindlich (beim "Scheitelwirbel"). Mittig am Rücken, wo auch ein eher neuerer Wirbel ist, kaum auffällig.

    Bin gespannt was morgen die Physio meint. Ich hoffe nur eine Blockade vom Umtacklen letztens und nichts Schlimmeres. Wobei wir jetzt echt lange Ruhe hatten, Top Gangbild und Physio immer sehr zufrieden mit dem Gesamtbild.

    Danke euch auf jeden Fall schonmal für eure Erfahrungen. Somit hat sich mein Bauchgefühl bestätigt dass neue Haarwirbel fast immer eine Ursache haben.

    Zur Physio gehen wir eh regelmässig, da ich mit meiner Hündin sehr aktiv bin.

    Kann sich bspw. Spondylose bei einem knapp 5 jährigen Hund innerhalb eines Jahres (davor alles unauffallig im Röntgen+ CT) entwickeln? :muede: Bzw. würden nach euch erneute Abklärungen Sinn machen? Wenn ja, welche?

    Spoiler anzeigen

    Die Abklärungen wurden damals wegen Pfotenschleifen gemacht. Es stellte sich heraus, dass Looney aufgrund eines Traumas eine Fehlbelastung einnahm. Mit regelmässiger Physio haben wir soweit alles im Griff.

    Leider wurde sie vor etwa 3 Monaten von einem anderen Hund auf dem Platz umgenietet (er hat sich losgerissen) und läuft seither nicht mehr ganz flüssig. Wir gingen kurz darauf zur Physio und der nächste Termin ist eh morgen wieder. Normalerweise setzten wir etwa 4-x jährlich Termine an.