Hallo zusammen
Leider erstelle ich diesen Thread aus einem unschönen Grund: Gestern wurden mein Papa, meine Hündin und ich auf einer Wanderung von einer Kuh bedrängt und attakiert. Passiert ist gottseidank nichts Schlimmeres, ausser dass mein Vater von der Kuh (gottseidank ohne Hörner) in den Bach gestossen wurde (Schürfungen) und meine Hündin (angeleint, habe sie dann auf den Arm genommen) und ich über die Weide gejagt wurden (deeskalieren liess sich die Kuh nicht). Klingt alles witziger als es war und wir hatten unfassbares Glück.
Fehlverhalten ist mir nicht so wirklich bewusst, machen wir doch immer einen grossen Bogen und verhalten uns deeskalieren. Hund an der Leine oder, wenn sie zu viel Angst hat, auf dem Arm, gibt keinen Mucks von sich.
Nun, mit geht es gar nicht so sehr darum, wieso es zu dieser Situation kam. Tiere sind Tiere und somit nie zu 100% berechenbar.
Mich hat, als ich nachher ein bisschen dazu recherchierte, nur folgendes gewundert:
In einer solchen Situation sollte man den Hund ableinen. Er wäre schnell und würde sich in Sicherheit bringen. Kühe wären durch den Hund abgelenkt, wodurch man selbst Zeit hätte, zu flüchten.
Nun frage ich mich, was bringt mich das dann weiter? Also wenn der Hund dann unter Umständen verängstigt auf der anderen Seite hockt und u.U. durch die Kuhherde getrennt vom Besitzer ist? Irgendwie dünkt mich der Tipp nicht so ganz fertig durchdacht.
Mit der intuitiven Entscheidung von gestern, Hund auf den Arm und um mein Leben rennen, bin ich fein. Für gestern war es die richtige Entscheidung.
Natürlich hoffe ich, sowas nie mehr zu erleben.
Trotzdem würden mich eure Ansichten interessieren. Wie würdet ihr euch bzgl. eures Hundes verhalten?