Beiträge von Bordy94

    Ich nehme eine normale 3m Biothane Leine. Letztens habe ich gesehen, dass es im Bastelshop meines Vertrauens nun auch Biothane Meterware mit so "grippiger" Oberfläche gibt. Supergrip oder so heisst das Zeig glaub. Erfahrung damit hab ich aber keine.

    Wow, danke ganz ganz herzlich für deine Mühe und den ausführlichen Beitrag!

    Das waren Sekunden wo ich wirklich ANGST hatte. Mag sein das wir uns in dem Moment nicht richtig verhalten haben, aber sorry, ich hatte wenig Lust mit einem mehrere hundert Kilo schweren Tier zu diskutieren, dessen Sprache ich nicht beherrsche.

    Genau so erging es mir vorgestern eben auch, als ich wegrannte. Vermutlich war es falsch, aber in so einem Moment handelt man einfach intuitiv und nicht rational. Deswegen auch meine Aussage: Ich bin fein damit, meinen Hund gepackt zu haben und zu rennen...

    Völlig zweitrangig in der Situation, aber zumindest hat mein Hund gecheckt, dass ich sie nicht im Stich liess. Das, und das Wissen, was alles hätte passieren können und dass eben nicht mehr passiert ist, stimmen mich dankbar und demütig. Meinen Schluss habe ich daraus gezogen: Während der Weidesaison keine Wanderungen mehr, die über offene Rinder Haltungsflächen führen. Mögen die einen aus meinem privaten Umfeld übertrieben finden ("sooo viele Begegnungen waren doch niemals je ein Problem"), das Risiko ist da und lässt sich ja vermeiden. Vielen dank für eure Einblicke und Inputs!

    Wichtig ist natürlich, dass man einen Hund hat, der auf die Kühe los geht.

    Ich habe die Hunde, wenn die Kühe aufdringlich wurden, das war selten, einfach ohne Leine in der Nähe gehalten oder vor geschickt

    Meinst du jetzt in Bezug darauf, dass so der Mensch eher Zeit hat zu flüchten?

    Ich fände es nämlich nicht so cool, wenn mein Hund auf Kühe losgehen würde.

    Oder habe ich das jetzt falsch verstanden?

    Ich könnte mir vorstellen, daß das "zügige Tempo" problematisch war. Das zieht Kühe eher mit. :ka:

    Ich bin mir sicher, die Kuh war nicht grundlos agressiv sondern dass sie sich aus irgend einem Grund bedroht gefühlt haben muss. Nur was es war, keine Ahnung.

    Habe diesen Vorfall auf jeden Fall mal bei der Gemeinde gemeldet. Sollten sich die Meldungen häufen, werden die ja sicher dann was tun.

    Okay, ich verstehe den Tipp nun aus der anderen Sicht... Danke für den Perspektivenwechsel.

    Nun, ich habe definitiv aus der Situation gelernt und werde es wohl zukünftig auch so handhaben, mich bei meinen alpinen Touren so einzuschränken und über den Sommer solche Gebiete zu meiden. Bis dato war es nie ein Problem, wir hatten immer nur friedliche, unzählige (nicht)begegnungen mit Kühen.

    Ich bin tatsächlich weggerannt, nachdem deeskalierend Bogen gehen (natürlich in zügigem Tempo), mit der Kuh reden nichts gebracht hat und sie mich immer mehr fixiert hat bzw. mich mit dem Kopf anbocken wollte.

    Ernst gemeint im Sinn von "eliminieren" hat es die Kuh auf keinen Fall, das ist mir bewusst.

    Beschildert waren die Weiden schon. Hier ist ein durchqueren der Weiden mit offiziellen Wanderwegen Gang und Gebe.