Beiträge von Bordy94

    Für mich käme es darauf an, in welchen Situationen der Hund den Korb trägt. Für dauerhaftes Tragen wäre er mir zu wenig tief, für mal Öffis, Parks im Urlaub, Tierarzt etc. wäre er FÜR MICH wieder akzeptabel. Viel Tiefe heisst ja dann auch im Umkehrschluss mehr Beeinträchtigung beim Kopf ablegen.

    Das Nasenpolster ist aber definitiv zu dick und zu breit. Da kann und sollte man noch optimieren.

    Sagt mal, was haben eure Shelties denn so für Halsumfänge? Und welche Halsbänder nutzt ihr am liebsten?

    Ich stell mir die mikrig vor und kanns mir so gar nicht in Zahlen vorstellen :rolling_on_the_floor_laughing: Selbst meine 18kg Borderine hat eng gemessen nur irgendwie 28 cm oder so. Bei ihr nutze ich oft breite, gepolsterte Zugstopphalsbänder.

    Wir haben mehrere HB. Am liebste mag ich passend angefertigte Zugstopp Halsbänder aus Nylon, unterlegt mit Neopren. Ich bestelle bei Blair.de, da kannst du auch Breite, Farbe etc. so konfigurieren wie es dir gefällt.

    Einzig den Zugentlastungsteil bestelle ich noch extra lang (+5cm), da sich die Schlupfhalsbänder m.M.n. bei viel Kragen schlecht ausziehen lassen wenn das Entlastungsteil nur so 5cm lang ist.

    Biothane mit Kettenzugstopp ist hier auch oft in Gebrauch, bricht aber die Haare brustseitig schon ziemlich ab.

    Wir hatten schon 2-3 sehr unangenehme Situationen im Freilauf, wo Barry plötzlich wie ein Hase auf Speed zu anderen unangeleinten Hunden gehopst ist und dann in Vorderkörpertiefstellung vor ihnen hergesprungen ist.

    Wenn eurem Hund andere (fremde) Hunde unangenehm sind, würde ich schlicht keinen Kontakt zulassen.

    Parallel kann man natürlich mit einzelnen souveränen Hunden üben, gemeinsam auf einen ruhigen Spaziergang zu gehen.

    Die von dir beschriebene Stunde macht für mich null Sinn und ich würde da nicht hin.

    Eigentlich ist sein Pensum am Tag 3-4 mal raus für ca 30-45 Minuten. In der Wohnung noch ein wenig Kopfarbeit.

    Wie sehen denn die 3-4x rausgehen aus? An der (kurzen) Leine? Viele Eindrücke? Viel Strecke oder im Hundetempo schnüffeln?

    Für meine Hündin wäre das Pensum in dem Alter viel zu viel gewesen. Sie hätte komplett hohl gedreht.

    Kopfarbeit dann noch zusätzlich ist in dem Alter schlicht nicht nötig.

    Wäre es mein Junghund, würde ich einmal am Tag irgendwo raus in die Pampa, wo der Hund vielleicht so bis 1.5 Stunden im Freilauf oder an der Schlepp ganz in seinem Tempo alles erkunden kann. Ohne Leinenführigkeit zu üben, ohne Strecke machen, ohne "Übungen" usw.

    Der Rest des Tages wäre bei mir, ausser zum Lösen kurz raus oder mal zusammen Spielen, Sendepause.