wildsurf Ich hab dir noch eine PN grmacht
Beiträge von Bordy94
-
-
flying-paws Was meinst du mit könnte passen?
Gefühlt ist es hier in der Umgebung irgendwie schwierig, gute TA zu finden. Wir haben schon ein paar durch
Wobei ich jetzt im Grossen und Ganzen zufrieden bin. -
Danke dir fürs Durchlesen und die umfangreiche Antwort!
Ich mag es, wenn Fachleute mit ihrem Wissen nicht geizen, aber, wenn mir irgendwer ohne klare Diagnose direkt was verkaufen will, was er "erfunden" hat oder nur "er kann" oder so ähnlich, gehen bei mir die Schotten direkt zu.
Mir geht es auch so. Ich hab auch kein Thema mit (Tier)ärzten, die absolut direkt sind. Ist mir tausendmal lieber als um den heissen Brei rum zu reden. Aber dann bitte auch mit "neutralen" Therapiemöglichkeiten ohne dem Kunden das Gefühl zu geben, gleich bei ihm "kaufen" zu müssen. Das ist eben das, was mich dann an der Kompetenz des ganzen Termins zweifeln lässt.
Aber, es stellt sich in der Tat die Frage, was es einem bei der weiteren Therapie tatsächlich bringt. Ist wohl jetzt die Frage, wie viel Geld Du ausgeben möchtest ... ich fände in Deinem Fall beides legitim. Es zu machen oder eben auch nicht. Schwierig.
Genau das. Weil der Hund ja topfit ist. Ich tendiere aktuell erstmal zu abwarten und weitermachen wie bisher. Also moderates Krafttraining, gymnastizieren und paar Mal im Jahr Physio mit der Bitte, mir mitzuteilen sollte sie eine Veränderung wahrnehmen (macht sie zwar eh und sie schaut sich auch immer an, wie ein Hund ins Behandlungszimmer läuft). Sollte sich was verschlechtern, weiss ich immerhin schon, in welche Richtung man evt. schauen kann.
Noch mal eine ganz andere Frage: Gibt/Gab es organisch auch mal irgendwelche anderen Themen bei Euch?
In der Junghundezeit zwar oft Probleme mit Durchfällen bis eine passende Fütterungsart gefunden wurde, im Nachhinein gesehen war wohl aber vieles davon einfach der Stress. Dann vor 3 Jahren musste sie kastriert werden, da die ganze Gebärmutter voller kleiner Zysten war und sie arge Probleme mit der Scheinträchtigkeit hatte.
Aber ansonsten is(s)t hier ein topfitter Hund der für jedes Mätzchen zu haben ist, alles mitmacht und drinnen aber quasi unsichtbar ist.
-
Ich komme aus Bern. Für eine gute Adresse fahre ich aber selbstverständlich auch ein gutes Stück, macht man ja hoffentlich nicht jede Woche.
Danke auf jeden Fall bereits schonmal für die Empfehlung. Ich werde mir weiter Gedanken machen und die Klinik mal im Hinterkopf behalten.
-
Danke an den Mod fürs Löschen des Arztnamens. Ich will hier ja niemanden beschuldigen/ diffamieren, sondern mir geht es lediglich um Austausch.
-
Ich meine, was hatte Caron dann im Endeffekt?
Danke für den Tipp mit Pfungen!
-
Hatte dadurch fast den gleichen Befund wie dein Hund, allerdings erst als er 12 wurde.
Von welchem Befund sprichst du bei Caron?
Für mich ist nämlich die kinetische Messing an sich klar kein Befund.
-
Als Orthopäde eine absolute Koriphäe.
Aber er kann sehr überfahrend sein 😀 ja.
Bereits bei vorgängigen Besuchen fand ich ihn menschlich jetzt nicht grad toll und auch alles andere als professionell. Das liess mich aber nicht an seiner Kompetenz zweifeln bis dato. Aber nach dem jetztigen Termin habe ich ein ganz doofes Bauchgefühl, da der Orthopäde erst meinte, er könne sich das nicht erklären, danach aber plötzlich eine solche Verdachtsdiagnose raushaute und direkt die dazu passende Therapie anpries, die es exklusiv dort gibt...
Hast du einen Vergleich zur letzten Messung? Sonst kannst du das auch nachfragen, ob es Verschlechterungen gab.
Scheinbar ein Parameter, der ihm nicht gefällt.
Wenn du eine gute Physio hast, da gut aufgehoben bist und du fleissig mit CCC dabei bist, dann mach so weiter und lass es von ihr regelmässig überprüfen.
Solange der Hund so gut zwäg ist..
Scho gell? Man muss ja einen Hund auch nicht kranker machen, als er ist...
Was du überlegen kannst ist, dass du zB 1x pro Jahr oder Halbjahr bei ihm die Messung machen lässt um den Status zu überprüfen.
Guter Input, weitere Termine werde ich dort aber aufgrund meines schlechten Bauchgefühls dort nicht mehr wahrnehmen.
Danke dir für deine Erfahrungen!
-
-
Ist eine kinetische Messung im Mantel Hokuspokus? Hab ich noch nie gehört.
Nun genau DIE Frage stellt sich mir. Laut Orthopäde ist dies eine objektive, aussagekräftige Messung. Dabei werden sowohl Schwungphasen, Standphasen, Winkelgeschwindigkeit sowie Gleichmässigkeit der Belastung aufgezeichnet.
Ich bin und war von Anfang an kein Fan dieser Messungen (dass ein Hund ein Individuum ist wird m.M.n. z.B. absolut vernachlässigt), bin aber wie gesagt selbst Laie auf dem Gebiet der Orthopädie. Deswegen frage ich.