Ich finds ganz gut. Klar ist es ein wenig zu lang, aber solange der Zug tendentiell von oben kommt und so nichts hinter die Rippen rutscht ist m.M.n. alles tutti.
Beiträge von Bordy94
-
-
Daumen sind fest gedrückt für alle, die es aktuell brauchen

-
Lucy_Lou Oh Gott, ich hab gerade erst gelesen, was mit Enya ist. Ich wünsche euch alles, alles Gute!
-
physioclaudi Schade, dass du eher grössere Hunde magst. Ich kenne einen Kooiker und einen Malteser, die wären beide von der Art, wie du dein Leben und den Umgang mit deinen Hunden beschreibst, suuper glücklich und würden alles davon mit Begeisterung mitmachen.
Ansonsten vielleicht wirklich mal bei den Retriever gucken? Würde vielleicht auch nicht schlecht passen, auch wenn es ein ganz anderer Hundetyp ist als Hütis.
-
Wie würde denn ein cattle zu einem dsh passen? Zumindest bei der Grösse/ Kompaktheit würde mir das weniger Sorgen machen als ein deutlich kleiner Hund und ich kenne Cattles doch auch als recht robust, kernig und meinungsstabil. Aber muss man natürlich der Typ dafür sein, ist ja trotz allem ein Hüti.
-
Also erst wollte ich schreiben, dass trotz regelmässige Check- ups mehrmals pro Jahr, ein Milztumor trotzdem unerkannt bleiben kann. Meines Wissens nach ist diese Tumorart extrem agressiv und wächst manchmal im Wochen- oder gar Tagestakt. Ob man dann in einem Check- up etwas davon merken würde, keine Ahnung. Von den her wollte ich nur dalassen- macht euch deswegen keinen Kopf. Manchmal ist das Schicksal einfach grausam und ihr habt mein grösstes Mitgefühl.
Zum restlichen Thema, besonders das mit TW, sag ich aber mal lieber nichts, das würde gegen die Netiquette verstossen

-
Das sieht doch super aus finde ich!
-
Wie zum Kuckuk soll eine Eigenbluttherapie eine „rotierte“ Hüfte „grade“ stellen?
Da hast du was falsch verstanden, darum geht es nicht. Sondern um die empfohlene Epiduralinfiltration (sollte beim aufgrund der kinetischen Messung empfohlenen CT sich seine Verdachtsdiagnose "Bandscheibenvorwölbung" bestätigen)
-
Du stellst sehr gute Fragen Yelly
Ich hab wie gesagt nicht viel Ahnung, bin gar nicht vom Fach. Was ich weiss/ vermute ist folgendes:
- Epiduralinfiltrationen werden, zumindest beim Menschen, in Betracht gezogen bei Schmerzen und Entzündungen (Schwellung und aomit Schmerzen sollen dann abklingen) im Bereich Bandscheibe. Soweit mir bekannt, geht es darum, um eine OP rumzukommen bzw. die Monate bis da auch zu überbrücken. Klassisch nutzt man Kortison.
- Das vom Orthopäden angesprochene Verfahren scheint nicht ganz so exklusiv zu sein (ACS Epidural Infiltration) wie zunächst vermutet. Für mich aber "exklusiv genug", zumal wie dragonwog bemerkt hat, keinerlei Nebenwirkungen gelistet sind. Hier ist die Broschüre:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.- Andere vom Orthopäden angesprochene Therapiemöglichkeit ist eine Laminektomie, also das Abfräsen von "störenden", auf dem Nerv drückenden Wirbel. Wobei ich hier sagen muss, dass dies ohne schlimme Symptome, Schmerzen etc. niemals eine Option für mich wäre bei einem ansonsten so gesundem Hund. Das ist aber nur mein Bauchgefühl und Ergebnis ganz, ganz grober Recherche.
- Soweit mir bekannt, ist das Mittel der Wahl immer erst Konservativ. Also dh. über Muskelaufbau. Zumindest beim Menschen möchte man ja möglichst lange nicht operieren
-