Beiträge von Bordy94

    Ich habe mir meine Hündin mit "nur" 25 Jahren angeschafft, nach einer Zweitausbildung, bevor ich richtig in den Beruf eingestiegen bin. Damals hat es sich aufgrund des Stellenwechsels auch direkt angeboten, 3 Monate zu pausieren für den Welpen.

    Du kannst dir nicht vorstellen WIEVIELE (v.a. ungefragte) Leute ihren Senf dazu geben mussten und mir abrieten davon. Wegen der starken Einschränkungen, all den Unternehmungen, die man nicht mehr machen könne. Wegen Urlauben etc. Bis heute bin ich überzeugt, es war die beste Entscheidung meines Lebens, das so zu machen. Klar stecke ich teils zurück und klar muss man organisieren, aber ich möchte mir das gar nicht mehr anders vorstellen. Nach der Arbeit noch essen gehen? Mit Vorlaufszeit und kurz organisieren kein Problem, spontan liegts halt nicht drin. Stört mich persönlich jetzt aber überhaupt nicht.

    Man braucht einfach ganz klar Plan A, B und C. Muss halt klug organisieren und planen. Spontanität leidet etwas drunter, ja. Aber machbar ist für mich eigentlich alles mit Hund.

    Urlaub mit Hund ist für uns das Schönste. Wir waren auch schon eine Woche ohne sie weg und das war auch schön, ich brauche das aber definitiv nicht regelmässig.

    Unkompliziert ist natürlich, wenn der Hund gut alleine bleiben kann. Meine braucht diese Ruhe und den Abstand auch sichtlich.

    Auf Konzerte, Wochenendtrips usw. mussten wir nie verzichten. Ich bin aber jetzt auch nicht so der "Grossstadtmensch" und bisher waren alle Aktivitäten gut kompatibel mit Hund. Und ein paar Stunden allein im Hotel sollten die meisten Hunde, bei geleisteter Vorarbeit, auch meistern können. Wenn es jetzt um Konzerte, Wellness, Museen etc. geht.

    Sagt mal, wie waren eure Shelten so als Welpen und Junghunde?

    Die, die ich so kenne waren durchs Band weg super unkompliziert und wirklich reine Mitläufer, überall mitnehmbar etc. Das wurde mir auch von der Züchterin für den geplanten Wurf in etwa so prophezeit.

    (Darüber wäre ich ja auch echt happy- meine BC Hündin war da nicht ganz so einfach. Bzw. hab ich damals natürlich sicher auch einges falsch gemacht.)

    2025


    lilactime: Curly Coated Retriever, schwarzer Rüde, Einzug Ende Februar

    knabbermoehre: TS-Hund, Hund ist auf PS angekommen, demnächst Kennenlernen der Hunde, Einzug Ende Februar

    RäubertochterRonja: Anfang März 2025 zieht Sira ein, Red Merle Aussiehündin.

    Shantipuh: Frühjahr/Sommer 2025 Kleinpudel, Hündin, eigene Nachzucht, Rüde

    steht fest

    Chrissi193: Sommer '25, Zwergpinscher, Züchter steht fest

    Bordy94: Spätherbst 2025 Sheltiehündin, Züchter und Verpaarung steht fest, vorzugsweise Bi black oder Blue merle

    Noda_Flake: ab 2025 evtl Labrador oder ein Australier

    Benhilde: 2025 ACD, Züchter steht fest, Verpaarung auch

    Shyruka: ab 2025 Malinois, Züchter fest, Sport und RH-Arbeit

    Honigkuchenpferd Im Laufe des Jahres Dritthund aus dem Tierschutz (Rumänien)

    NalasLeben: Evt. 2025 Zweithund, Dackel

    Queeny87:

    ab 2025/26 Malinois oder Australien Kelpie, vorzugsweise Rüde


    2026

    WunderBeerchen ab 2026 Malinois, zwei Züchter im Auge


    So, nun habe ich es auch geschafft mich auf die Liste zu setzten.

    Wir stehen auf der Warteliste für eine Sheltiehündin bei meiner Wunschzüchterin :smiling_face_with_hearts:

    Deckakt ist im Juli geplant und fallen werden voraussichtlich Blue merle und Tricolor, allenfalls noch Bi black und Bi blue.

    Vor mir hat die Züchterin sowie eine Freundin von ihr Vorrang auf je eine Blue merle Hündin. Ich hoffe sehr, dass genügend Hündinnen fallen. Ansonsten werde ich noch weitergucken, erneute Wurfplanung ist dann erst wieder in mehr als 2 Jahren und dann ist mir der Abstand zu meiner Hündin fast etwas zu gross.

    Am liebsten hätte ich eine Bi black oder Blue merle Hündin. Aber im endeffekt ist die Farbe wurscht.

    Drückt mir dann die Daumen wenn es soweit ist, ja?

    Meine Hündin bekommt für den Süden (Nord- bis Mittel Italien, Elba, Kroatien bis dato) ein paar Tage vorher Advantix. Symparica hat sie zu dem Zeitpunkt meist noch intus, aber nicht mehr ganz frisch (Prophylaxe zu Hause). Nach dem Urlaub kriegt sie im 3 Wochen Abstand noch zwei Milbemax wg. Herzwürmern.

    Diese Angst, dass jemand in der Wohnung ist, hat mich zuletzt in meiner Wohnung sehr "auf Trab gehalten".

    Ich hoffe das klingt jetzt nicht gemein (das soll es wirklich nicht!). Aber genau dafür sind Alarmanlagen da. Sowas ist schlicht nicht die Aufgabe eines Hundes (zumindest in den hiesigen Breitengraden). Ein Hund kann das, kombiniert mit all den anderen Anforderungen, die du an ihn stellst, schlicht nicht erfüllen.