Auch Verpaarungen wo der Rüde bequemerweise grad auch im Rudel lebt, zeugen in der Regel nicht von züchterischem Weitblick sondern von Sparsamkeit die dem Nachwuchs nicht zugute kommt.
OT:
Da geb ich dir recht, das macht einen zuerst mal skeptisch. Es muss aber nicht zwangsläufig schlecht sein.
Die Züchter meiner Hündin z.B. hatten zuerst den Rüden, den sie dann ankören liessen weil er einfach von Kopf bis Fuss ein toller, arbeitstüchtiger, gesunder und hübscher Kerl ist, und haben dann eine zu ihm passende Hündin geholt.
Nur um zu verdeutlichen, dass es nicht immer schlecht sein MUSS wenn beide Elternhunde im gleichen Haushalt leben.
FamilieNuss: Bitte bitte nur beim anerkannten seriösen Züchter kaufen oder aus dem TS. Keine Kleinanzeigen oder ähnliches, auch wenn es als Ups- Wurf vermarktet wird.