Ich habe jetzt nicht alle Antworten gelesen, aber hier mal ein paar Anregungen von mir:
Gut, dass euch die Brachyrassen (Bulli und Co) gar nicht gefallen- das sind leider extreme Qualzuchten. Würde ich niemals unterstützen.
Wichtig zu wissen wäre, was ihr dem Hund neben den täglichen Spaziergängen bieten könnt. Da sollte man schon dringend rassespezifische Auslastung/ Ausgleich zum Alltag bieten.
Dann ist wichtig für euch: JEDER Welpe/ Junghund ist erstmal anstrengend bis sehr anstrengend. Hier würde ich sicherlich auch einen Rückläufer aus dem Tierheim in Betracht ziehen, oder eine "ausrangierte" Zuchthündin oder ähnliches. Nicht jeder Secondhand Hund hat einen Knacks, im Gegenteil. Ich finde es allerdings sehr wichtig, dass ihr als Familie den Hund kennenlernen könnt über eine längere Zeit. Das schliesst für mich in dieser Situation per se Auslands TS Hunde aus, die dann extra für euch hierhin kommen und sich noch auf keiner Pflegestelle befinden.
Wenn es eine Rasse sein soll, würde ich mal folgende Hunde anschauen (habe im Bekanntenkreis gute Erfahrungen mit diesen Rassen und Familientauglichkeit machen dürfen)
- Collie Langhaar oder Kurzhaar (sensibel, leichtführig, als adulter Hund i.d.R. nicht so ein "Haudrauf")
- Goldi Showlinie (etwas weniger sensibel, aber meist unkomplizierte und immer gut gelaunte Hunde. Will to please extrem von der Linie abhängig, kenne da beide Extreme)
- Berner Sennen (für mich den Inbegriff eines Hundes, der eine hohe Reizschwelle hat. Ich weiss aber nicht, wie die Rasse gesundheitlich dran ist, glaub nicht soo toll)
- Bobtail (kenne ich als sehr sehr anpassungsfähig, aber etwas quirliger- da kann sicherlich wer anders mehr zu sagen)
- Kooiker (könnte eventuell auch passen, wenn es kleiner und leichter sein darf- aber der will definitiv dann etwas tun)
- Tibet Terrier (kenne ich als sehr feinfühlig und sanft)
- Viele Rassen der Begleithundesektion (Havaneser, Malteser, Bichon, Bolonka,...)
Wie bereits oben geschrieben, sind alle jungen Hunde erstmal anstrengend. Da ist man die ersten 1-2 Jahren voll dran. Das muss einem bewusst sein. Und eine sinnvolle Aufgabe brauchen alle genannten Rassen. Die Begleithundesektion sicherlich weniger, aber auch die freuen sich, wenn sie was zu tun bekommen.