Meinen allergrössten Respekt an dich, dass du so gut auf dein inneres Gefühl gehört hast und nur in Spikys Interesse gehandelt hast. Und mein allerherzlichstes Beileid an dich. So ein Verlust ist nie einfach und wird einen noch eine lange Zeit begleiten. Ich wünsche dir, dass du dich bald mit einem lächelnden und einem weinenden Augen an deinen Spike erinnern kannst und die Dankbarkeit die Trauer überwiegt.
Beiträge von Bordy94
-
-
Wisst ihr, welcher Hund mir vermehrt auffällt in letzter Zeit? Der (American) Akita. Überall laufen (vorwiegend junge Leute) mit der Rasse rum hier in der Umgebung. Ist das bei anderen auch so?
-
Bis wann wäre es denn realistisch dass der Welpe mal 2-3 Stunden allein schafft?
Aktuell versuche ich immer mal aus dem Zimmer zu gehen und sofort oder nach 2-3 Minuten zurück zu kommen. Das klappt mal mehr mal weniger gut. Wenn er gut beschäftigt ist bekommt er es kaum mit dass ich weg bin.
Und wäre es denkbar dass er im Garten (wir haben dort einen kleinen Bereich eingezäunt mit Hundehütte) die Zeit allein bleibt ? Dort kann er ja nichts kaputt machen.
Das ist super unterschiedlich. Ich kenne Hunde, die konnten mit einem halben Jahr noch keine Stunde alleine bleiben, andere mit 3 Monaten bereits problemlos 3-4 Stunden. Ich würde das einfach ganz ganz langsam Schrittweise aufbauen, am besten dann, wenn der Kleine eh erledigt ist, dein Gehen aber dennoch bemerkt. Wir haben damals angefangen mit paar Mal Duschen gehen (kann bei mir mit allem gut mal 20 min dauern), dann ging ich mal ne Stunde joggen etc. Die Abstände halt auf den eigenen Welpen angepasst. Wichtig war mir persönlich immer, vor der Tür noch kurz zu lauschen und NICHT reinzukommen, wenn die Kleine gerade Rabautz machte oder winselte (was bei ihr zwar eig fast nie passierte).
Im Garten würde ich persönlich meinen Hund nicht lassen, da hätte ich ein schlechtes Gefühl bei. Looney kommt auch heute immer rein, wenn ich weggehe. Ausser vielleicht ich lauf schnell die paar Meter zum Fressnapf, weil ich gerade etwas Spezifisches brauche, oder in die Waschküche oder so. Aber allein ist sie nie länger als 10 min im Garten, trotz Einzäunung. Wäre mir unwohl dabei.
-
Ich weiss schon was flying-paws paws meint, mit BCs seien nicht alltagstauglich. Im krassen Gegensatz zu anderen Rassen derinitiv ja. Klar kann man nicht auf jeden einzelnen Hund schliessen, aber die Rasse BC hat halt schon eine viel viel kleinere Reizschwelle, müssen sie ja auch, wenn man den Ursprung der Rasse bedenkt. Auch bei der Showlinie, auch wenn die vielleicht nicht ganz so hypersensibel und böse gesagt sogar etwas "stumpfer" sind. (Wobei meiner Hündin (Show) gar nichts entgeht- jedenfalls nicht, wenn ich sie lasse.)
Ich nehme meine Hündin überall mit hin, die ist in der Stadt genau so wohl wie auf dem Land. Also definitiv Alltagstauglich. Grundsätzlich habe ich bei ihr den Vorteil, dass sie eigentlich einfach immer bei mir sein möchte, da sind ihr die Umstände egal. ABER es war trotz allem verdammt (!) viel Fleiss und Arbeit, dass sie so gechillt ist. Da sind andere Rassen ohne viel Aufwand viiiel ruhiger. Und man kann sich das Leben selber schwer machen mit einer so reizoffenen Rasse. Muss man halt wollen und managen können. Ich machs gern
-
Wie äussert sich Übersäuerung bei deiner Hündin?
Und mit Heilerde meinst du das fein gemahlene Pulver, richtig? Gibst du das einfach übers Futter? Ist das nicht eklig für den Hund?
Ich frage deswegen weil meine leider sehr magensensibel ist und vieles nicht verträgt.
Sie stößt dann öfter auf oder erbricht morgens Galle. Ich gebe ihr die Heilerde nach dem fressen. Dafür löse ich einen Löffel in ein ganz kleinem bisschen Wasser auf, sodass dickflüssiger Schlamm entsteht und den gebe ich meiner Hündin zum schlabbern. Da sieht man dann, ob sie es braucht oder nicht. Wenn nicht, dreht sie den Kopf angewidert weg, wenn doch, schlingt sie es gierig runter.
"Luvos Heilerde 1 fein" nehme ich dafür. Kaufen tue ich die bei rossmann. Das sind 400g für ca. 5 Euro
Danke vielmals! Werde das gelegentlich auch mal ausprobieren, auch meine Hündin bricht morgens öfters auf nüchternen Magen.
-
Oft bekommt sie auch noch Moor oder Heilerde, weil sie zeitweise viel mit übersäuerung zu tun hat
Wie äussert sich Übersäuerung bei deiner Hündin?
Und mit Heilerde meinst du das fein gemahlene Pulver, richtig? Gibst du das einfach übers Futter? Ist das nicht eklig für den Hund?
Ich frage deswegen weil meine leider sehr magensensibel ist und vieles nicht verträgt.
-
Ich würde auch im Tierheim schauen, bei deinen Anforderungen können viele Hundis mithalten. Und das meine ich jetzt null abwertend oder so gell. Nur sei dir bewusst, vieles ist in der Theorie sehr anders als in der Praxis. Andere User haben es ja bereits angesprochen bezüglich der Rasseeigenschaften (Wachtrieb, Schutztrieb, Jagdtrieb/ Hütetrieb)- ich kann dir sehr ans Herz legen, im Netz mal etwas nach Rassebeschreibungen ungeschön zu googeln, das öffnet jemandem, der sich mit den genannten Eigenschaften noch nicht in Real Life auseinander gesetzt hat, schon ein wenig die Augen.
Ausserdem ist es in der Realität auch noch mal ziemlich anders, mehrmals die Woche auf dem Hundeplatz zu stehen, wenn man das noch nie tat... Ich gehe mit meiner Hündin (Border Showlinie) einmal die Woche ins Agility und ca. alle 14 Tage zusätzlich ins Mantrailing. Dazu kommt noch Grundgehorsam im Alltag und ab und zu etwas Tricksen. Dazu kommen dann jeweils noch die Wegzeiten.
Obwohl ich, könnte man meinen, jenseits viel Zeit habe (ich arbeite teilzeit und nur 3x die Woche), kommt für den Hund doch einiges an Zeit zusammen. Das unterschätzt man extrem schnell. In den Wochen, wo sonst noch viele Termine anstehen, denke ich mir oft: "Jetzt warst du eigentlich ja nur für den Hund unterwegs an den freien Tagen." (Obwohl ich das natürlich liebend gerne mache und Looney mein grösstes und wichtigstes Hobby ist). Ich will damit nur sagen, dass man bei einer arbeitsintensiven Rasse wirklich WIRKLICH wissen muss, worauf man sich einlässt und auch Erfahrungen mit diesen Hunden machen sollte.
-
Meine Hündin kriegt TroFu (verträgt sehr vieles nicht) und somit keine Nahrungsergänzung. Da hat es alles drin was sie momentan braucht und ich hätte eher Bedenken wegen einer Überversorgung.
-
Heute Abend waren Freunde zu Besuch bei uns, welche einen Goldi und einen quirligen Labi haben. Zuerst sind wir spazieren gegangen, anschliessend gab es Abendessen bei uns.
Die Hunde haben es so so toll gemacht, waren ultra cool miteinander, haben auf dem Spaziergang etwas gespielt und in der Wohnung einfach so brav nebeneinander gepennt.
Vom Goldi habe ich nichts anderes erwartet, das ist eine Seele von Hund. Von meiner war ich positiv überrascht, ebenso wie vom Labi, welcher von unseren Freunden vor kurzem übernommen wurde und eigentlich sonst recht forsch und hibbelig unterwegs ist.
Das ist für mich das allerschönste so: wenn die Hunde dabei sein können, aber so, dass man nichts von ihnen mitbekommt oder man dauernd nach ihnen schauen muss.
Ich bin auf alle drei einfach so stolz wie sie das gemeistert haben
-
Für erhöhte Aufmerksamkeit draussen kann auch Click für Blick gut sein. Kannst du auch anwenden beim AJT, weil es für den Hund ein Alternativverhalten bedeutet und nicht nur ein Verbieten. Lies dich doch dazu mal ein wenig ein, ein spannendes Thema wie ich finde.
Ich nutze das bei meiner Hündin seit Klein auf, phasenweise mal mehr, mal weniger. Wenn wir irgendwo sind, wo ich merke, sie schweift gedanklich sehr oft ab und ich möchte das während diesem Spaziergang nicht, clickere ich mehr und hochwertiger. (Oft lasse ich es aber zu, solange es im Rahmen bleibt und sie mich nicht aus dem Blick verliert- ihr Blick muss ja nicht permanent an mir kleben, sie soll ja auch noch Hund sein dürfen.)