Beiträge von Bordy94

    ich finde es immer wieder faszinierend wie hier munter von gewissen Rassen abgeraten wird. Wenn ich jetzt sage ich finde ein Schäferhund würde passen, werde ich vermutlich zerfleischt. Jeden Hund egal welcher Rasse kann ich erziehen, ruhig und lieb mit den Kindern umzugehen. Dann wird das dreijährige Kind halt mal ein paar Mal umgeworfen na und ist doch nicht aus Zucker. Man muss 14 Jahre mit dem Tier leben, da sollte es dann schon der Wunschhund auch wirklich sein. Man kann sich einarbeiten, viel lesen, und eine gute Hundeschule sich suchen die Ahnung von der gewählten Rasse haben. Sprich wenn ich mit einem Akia Inu zu einem Trainer gehe, der nur mit den üblichen Hunden umgehen kann wird das vermutlich nicht viel bringen. Ähnlich wenn ich mit einem Akita zu einer OG vom SV gehe.

    Wählt aus worauf ihr Lust habt, lest euch dann alles durch und dann durchspielen ob es in das Leben passt.

    Das sind deine Vorstellungen und Möglichkeiten. Wenn das für jeden zu träfe bräuchten wir ja gar keine Threads wie diesen hier weil es total egal ist was man sich für einen Hund nimmt, solange er optisch gefällt, denn den Rest kann man sich ja erlesen und erarbeiten... Du hast ja gelesen was für ein Hund hier gesucht wird ruhig, ausgeglichen, mit wenig zufrieden und da passen nun mal Rassen wie Labrador Retriever und Schäferhunde einfach gar nicht. Man kann genetische Dispositionen die ein Tier mit sich bringt nicht wegtrainieren. Und nur weil du die Zeit, die mentale Kraft und was auch immer hast um gegen die Natur eines Hundes zu arbeiten damit er in dein Leben passt trifft das wirklich auf kaum jemanden sonst zu. Die meisten möchten schon einen Hund in ihrem Leben haben der möglichst gut dazu passt und den man dazu nicht erst verbiegen muss und sich selbst dann auch noch nur um dem Ganzen gerecht zu werden.

    Genau das waren auch meine Gedanken @Lockenwolf . Die x hundert verschiedenen Rassen gibt es nunmal dadurch, dass für verschiedene Aufgaben verschiedene Hunderassen die besten Voraussetzungen mitbringen. Sonst wäre ja die ganze Geschichte mit den Rassen für Nüsse gewesen. Und da sollte man dann m.M.n. schon drauf schauen, dass der Hund vom Wesen her passt. Genetik ist nunmal nicht wegzuerziehen. Damit werden nur alle unglücklich- Hund, Halter und Umfeld.

    würde ich in Richtung Papillon

    Wobei, ganz, ganz ehrlich: Bei dieser Kombination der Ansprüche fällt mir auch keine wirklich geeignete Rasse ein. :ka:

    Das habe ich mir auch gedacht. Alle (auch von mir) vorgeschlagenen Rassen haben irgend einen Punkt, der nicht ganz aufs Profil passt. Aber ich denke, das wird der TE auch noch bewusst werden und sie wird sich sicherlich ihre Gedanken drüber machen, welche Eigenschaften priorisiert werden.

    Ich habe jetzt nicht alle Antworten gelesen, aber hier mal ein paar Anregungen von mir:

    Gut, dass euch die Brachyrassen (Bulli und Co) gar nicht gefallen- das sind leider extreme Qualzuchten. Würde ich niemals unterstützen.

    Wichtig zu wissen wäre, was ihr dem Hund neben den täglichen Spaziergängen bieten könnt. Da sollte man schon dringend rassespezifische Auslastung/ Ausgleich zum Alltag bieten.

    Dann ist wichtig für euch: JEDER Welpe/ Junghund ist erstmal anstrengend bis sehr anstrengend. Hier würde ich sicherlich auch einen Rückläufer aus dem Tierheim in Betracht ziehen, oder eine "ausrangierte" Zuchthündin oder ähnliches. Nicht jeder Secondhand Hund hat einen Knacks, im Gegenteil. Ich finde es allerdings sehr wichtig, dass ihr als Familie den Hund kennenlernen könnt über eine längere Zeit. Das schliesst für mich in dieser Situation per se Auslands TS Hunde aus, die dann extra für euch hierhin kommen und sich noch auf keiner Pflegestelle befinden.

    Wenn es eine Rasse sein soll, würde ich mal folgende Hunde anschauen (habe im Bekanntenkreis gute Erfahrungen mit diesen Rassen und Familientauglichkeit machen dürfen)

    - Collie Langhaar oder Kurzhaar (sensibel, leichtführig, als adulter Hund i.d.R. nicht so ein "Haudrauf")

    - Goldi Showlinie (etwas weniger sensibel, aber meist unkomplizierte und immer gut gelaunte Hunde. Will to please extrem von der Linie abhängig, kenne da beide Extreme)

    - Berner Sennen (für mich den Inbegriff eines Hundes, der eine hohe Reizschwelle hat. Ich weiss aber nicht, wie die Rasse gesundheitlich dran ist, glaub nicht soo toll)

    - Bobtail (kenne ich als sehr sehr anpassungsfähig, aber etwas quirliger- da kann sicherlich wer anders mehr zu sagen)

    - Kooiker (könnte eventuell auch passen, wenn es kleiner und leichter sein darf- aber der will definitiv dann etwas tun)

    - Tibet Terrier (kenne ich als sehr feinfühlig und sanft)

    - Viele Rassen der Begleithundesektion (Havaneser, Malteser, Bichon, Bolonka,...)



    Wie bereits oben geschrieben, sind alle jungen Hunde erstmal anstrengend. Da ist man die ersten 1-2 Jahren voll dran. Das muss einem bewusst sein. Und eine sinnvolle Aufgabe brauchen alle genannten Rassen. Die Begleithundesektion sicherlich weniger, aber auch die freuen sich, wenn sie was zu tun bekommen.

    Das kenne ich sehr gut.

    Wäre wohl wirklich das (un)vernünftigste:(:ugly:

    Mich nervt es nur zu warten, bis das Geschirr trocknet bzw es trocknet mir nicht schnell genug, deshalb dachte ich die einzige logische Konsequenz wäre ein 2. Geschirr. Und zwar sofort:pfeif:|)

    Absolut verständlich. Bei mir ist vor kurzem auch ein zweites Anny x eingezogen im Hinblick auf den Herbst. Und wir brauchen das doch noch ab und zu.

    Unglaublich schön und berührend geschrieben liebe Mandy. Ich wünsche dir weiterhin von Herzen viel Kraft.

    Hast du die Schnallen denn schon durch die Gummies gezogen? So habe ich es gemacht damit Jumi noch in M passt... Beim L sin ihr Bauch- und Rückensteg zu lang...

    Ja hab ich, also weiter geht es nicht mehr und es passt ganz gut. Ich möchte nur kein 2. Annyx in xxs kaufen was dann vielleicht in paar Monaten nicht mehr passt|)

    Ich würde, so unvernünftig das klingen mag:hust: wohl noch ein paar Monate warten, dann kannst du es besser abschätzen. (Und ja, ich habe bei Hundesachen auch Mühe zu warten)