Ich verstehe dich gut. Will mir gar nicht vorstellen wie es einmal ohne meine Looney sein könnte.
Fühl dich gedrückt!
Ich verstehe dich gut. Will mir gar nicht vorstellen wie es einmal ohne meine Looney sein könnte.
Fühl dich gedrückt!
Momentan liegen vier Kuscheltiere im Bett. Normalerweise ist nur das Spieluhrhäschen dabei. Aber dann musste das Schweinchen mit, am nächsten Abend das knister Elefäntchen und heute das Rentier. Ich fühle mich in meine Kindheit zurück versetzt. Da hatte ich auch mehrere Plüschis mit im Bett
Kenne ich. Wenn ich abends auf dem Sofa sitze dann mit mindestens einem Hund und 4 Kuscheltieren. Weil die müssen mit. Alle.?
Haben eure Hündinen eigentlich vor/nach der ersten Läufigkeit markiert?
Seit der ersten Läufigkeit markiert sie durchgehend (3 Beinig). Vor der zweiten wars dann aber ganz extrem, da musste alle 3m eine Marke gesetzt werden. Hat sich zum glück dann wieder etwas normalisiert.
Wie reagieren eure Hündinnen auf Artgenossen im Moment?
kein Unterschied hier.
Sie mag weiterhin alle.
Bei mir auch keinen grossen Unterschied. Ausser vielleicht, dass sie noch länger und ausgiebiger Spielen möchte und selber nicht so sehr merkt, wenn sie eigentlich schon k.o. ist. Das spürt sie sonst eigentlich recht gut.
Alles anzeigenHach, wir sind nun wieder knapp 10 Wochen nach Beginn der Läufigkeit und es ist wie nach den anderen beiden Läufigkeiten auch...
Die Leitung ist länger, der Jagdtrieb deutlich ausgeprägter, der Hund ist jammerig und hach... Ich freu mich, wenn der Spuk in 2 Wochen oder so dann wieder vorbei ist bzw. abflacht, ommmmmmmmmmm - nur eine Phase...
Ist das bei euch auch so bei den Hündinnen mit Jagdtrieb, dass der in dieser Phase deutlich extremer ist?
Jaaaaa.
Hier besteht der Tag aus fressen, schlafen, Plätzchen richten, kuscheltier rumtragen und draussen auf nix hören...
Ah ja und jammern.
Sie war doch gerade noch sooo toll, seit der Läufigkeit und jetzt...
Ist allerdings das erste mal, dass sie überhaupt was anzeigt. Bisher war sie sonst nur etwas jammeriger vielleicht, aber sonst war sie nie auffällig. Mädels
Mag auch eine verfressene Hündin haben, wenn sie läufig ist. Keine Mäkelziege
Sei froh! Es ist eh ratsam während der Läufigkeit weniger zu füttern, das hilft dabei, dass die Scheinträchtigkeit nur schwach wird.
Also viel Bewegung und weniger Futter
Ich kann ein Lied davon singen. Auch bei Looney ist der Beginn der Läufigkeit gerade 10 Wochen her (2. Läufigkeit) und die Gute ist dauernd am jammern, motzen, nörgeln. Es fällt mir vermehr auf seit ca 3 Tagen. Sie reagiert auf jedes Geräusch vor dem Haus, ist wieder am mäkeln, wirkt unruhig und fahrig, möchte draussen nur noch schnüffeln und mäuseln und wird nölig wenn man ein paar Meter von ihr weggeht wenn man sie am HuPla anbindet. Ich hoffe schwer, das legt sich alles wieder... Wo ist meine in sich ruhende Borderine, für die es das Grösste war, auf dem Spaziergang GEMEINSAM etwas zu unternehmen?![]()
Für mich bricht bei sowas immer eine kleine Welt zusammen. Wenn es dem Hund nicht gut geht oder was nicht gut läuft, geht's mir auch nicht gut... das schleppe ich immer mit und kann mich an nichts so richtig mehr freuen. Obwohl es manchmal im Vergleich vielleicht nur kleine Probleme sind
Ich versteh das so gut, mir geht es genauso. Vorallem natürlich auch, wenn man viel Zeit und Energie in die Ausbildung investiert, und es dann plötzlich akute Rückschritte gibt. Aber auch das gehört wohl irgendwie dazu![]()
Sieht echt mega schön aus! (Da wird Looney ja fast schon neidisch bei so einem schönen Set. Wir haben drum zu wenig Leinen und Halsbänder
)
Oder warum denn kein Kurzhaar Collie? Sieht ja auch sehr aerodynamisch aus, ich persönlich finde, dass die Optik jetzt nicht soo weit vom Windhund weg ist, sportlich, Allrounder aber händelbar was den Jagdtrieb oder das Bespassungsprogramm angeht. Ausserdem wollen Collies i.d.R. nicht grad jeden verhauen, der ihnen zu nah kommt, was in meinen Augen in der Stadt relativ praktisch ist. Trotzdem sind es überhaupt nicht distanzlose Hunde, was dann auch wieder eher mühsam ist, sobald da viele Menschen sind.
Weiss nicht, wie es wegen der Sensibilität aussieht mit "in der Stadt leben", da kann sicher wer noch mehr zu sagen. Aber ich denke schon, dass das gut machbar wäre mit dieser Rasse.
Witzig, wie unterschiedlich die Wahrnehmungen sind. Ist vielleicht bei den Hunden ebenfalls so![]()
![]()
Ich finde das einen sehr spannende Thread, hänge mich da mal mit rein.
Was mir noch spontan durch den Kopf geht:
Bei allen Hunden, mit denen ich längerfristig zu tun hatte, auch meiner eigenen Hündin, habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie im Herbst viel mehr mit Schnüffeln beschäftigt sind. Könnte es nicht unter anderem auch daran liegen, dass jetzt mehr Wildtiere unterwegs sind? Weil zumindest bei uns in den Wäldern merkt man extrem, dass viel mehr Eichhörnchen und Vögel am Boden unterwegs sind. Vieleicht ist das bei Jessa ein Mitgrund?
Ich nehme an, dass mein Rüde mit den Angriffen wohl in erster Linie Distanz zum Jungrüden schaffen will
Und genau DAS ist der Grund, weshalb du deinen Hund dem nicht mehr aussetzen sollst und darfst! Er sagt es dir ja bereits überdeutlich mit dem, was zehn Mal passiert ist.