Ich find auch das liest sich in Grossen und Ganzen nicht schlecht. Weisst du, Welpenwahnsinn muss man manchmal auch einfach aussitzen. Es braucht gar nicht immer einen Auslöser, es ist halt ein junger Hund, der will erleben, spielen und Grenzen austesten. In dem Alter sicherlich noch nicht "aktiv" und so mühselig wie in der Pubertät, aber schlussendlich muss er ja den Rahmen auch erst finden, in welchem er sich bewegen soll und darf.
Sicher ist es gut, sich Gedanken zu machen ob der Welpe zu viel oder zu wenig Input hat (in 90% der Fälle zu viel), aber zerdenken muss man das Ganze ja trotzdem nicht. (Nicht bös gemeint, mir ging es genauso).
OT
Ich bin jetzt wohl die Gemeine, aber warum man bei ausgerechnet diesem Mix auf einen PTBS Assistenzhund kommt ist mir in dieser Rassekombi absolut schleierhaft. Nichts gegen den kleinen Keks, der ist ultra herzig. Aber ich werde es einfach nie nie nie verstehen, wieso man solche Mixe und Vermehrer unterstützt. Zumal ja gerade für diese Mammutaufgabe ein einigermassen konstantes und einschätzbares Wesen nötig wären.
Ich will dir gar nichts madig machen oder so, ich rate dir einfach, dich gut einzulesen bezüglich der Rassen. Und dir früh genug einen erfahrenen Trainer an die Seite zu holen. Weil unter Unständen die Mischung aus distanzlosem Retriever und triebigem und kernigem Aussie mit Schutz- und Wachtrieb dann nicht so ein zuckerschlecken sind. Da würd ich von vornherein gut managen, auch bezüglich Ressourcen etc.
Auch das ist nicht böse gemeint.