Von Hartan gibts viele auf Seconhandplattformen in meiner Umgebung, wär ganz interessant. Ich denke ich werde in einem Fachgeschäft demnächst mal probefahren.
Beiträge von Bordy94
-
-
Vielen lieben Dank für eure Empfehlungen!
-
Hat jemand gute Empfehlungen für einen Kinderwagen? (CH) Bei uns ists zwar erst in einem halben Jahr soweit, aber wir sind gefühlt soo am schwimmen und überfordert von dem Angebot. Alle, die ich bisher angeguckt habe sind zwar multifunktionell, scheinen mir aber doch recht kleine Räder für unsere Touren zu haben.
Wichtig ist mir folgendes:
- Geländegängig (Gassi Feld+ Wald)
- Idealerweise nicht nur als Einzelkomponente nutzbar (z.B. mit separat abnehmbarer Babyschale oder sogar Autoschale, falls es sowas gibt)
- Idealerweise lange nutzbar, also später z.B. als Buggy
- Mit Fach unten
- zusammenlegbar
Bei der Grösse wäre weniger mehr, spielt aber autotechnisch keine soo grosse Rolle, da wir dann eh nach einem grösseren Wagen schauen müssen.
-
Ich glaub das ist sehr unterschiedlich. Bei der Züchterin meiner Hündin konnte ein Paar den Hund erst eine Woche später holen. Sie hat da keine Gebühren oder Ähnliches erhoben. Sie haben damals aber ein Welpe selbst für die Nachzucht behalten und waren deswegen eh noch eingerichtet und "eingeschränkt". Ich fände es aber genau so okay, wenn man dann mehr zahlt. Ist schliesslich viel Arbeit, Dreck und auch Futterkosten und vielleicht sogar noch eine Impfung mehr, je nach Zeitraum.
-
Danke für deinen Input WorkingDogs . Ich hab nun die Züchterin tatsächlich mal tacheless gefragt, ob und inwiefern sie die Chancen auf einen Hund für uns einschätzt und bin sehr froh, das getan zu haben
Auch mit ihr bin ich transparent, dass ich mich woanders auch umschaue. Für mich ist aber klar, von woanders kommt mir nur ein Welpe ins Haus, wenn es bei ihr nicht klappt, also zu einem späteren Zeitpunkt.
-
Ich würde wohl in deinem Fall überlegen, in wie fern es denn bei deiner Rasse realitisch ist als Drittwahl eine Hündin zu bekommen. Sicherlich auch eine Frage wie weit die Hündin schon ist (sprechen wir von wenigen Wochen oder ist noch nicht mal belegt?). Ich würde da wohl dann mal offen mit der Züchterin sprechen ob es überhaupt Sinn macht zu warten. Klar ist das die Wunschzucht und die Wahrscheinlichkeit ist ja nicht null, aber die Konstellation kann ja trotzdem ungünstig sein. In wie weit so ein Gespräch möglich ist, ist natürlich menschlich unterschiedlich.
Danke für den Input, werde ich so machen, gute Idee. Die Verpaarung steht in dem Fall fest (für Juli) und gefällt mir persönlich super.
Nicht vorstellbar und hat etwas wahlloses
Hm, finde ich jetzt z.B. gar nicht. Ich spreche davon, 2-3 Zuchten, deren Hündinnen mir gut gefallen, anzufragen, bevor überhaupt eine Wurfplanung oder Deckmeldung öffentlich raus ist. Also mehr mal so abklären, was wie wann geplant ist. Finde ich jetzt so viel weniger wahllos, als wenn zu wenig Welpen fallen, dann sofort alle Deck- und Wurfmeldungen abzuklappern.
-
Danke für eure Erfahrungsberichte. Das gibt mir auch irgendwo noch einen anderen Blickwinkel.
Ihr habt schon recht. Wenn man einen Favoritenzüchter hat, ist eigentlich alles andere wirklich zweite Wahl. Ob ich das als Züchter sein möchte- ich denke eher nicht. Danke für den Gedankenanstoss.
Wir kennen die Zuchtstätte nun auch schon deutlich länger, als dass die kokrete Umsetzung des Welpen geplant ist.
Da die Züchterin selbst eine Hündin behält sowie auch eine Kollegin von ihr, hab ich einfach Angst, ob genug Hündinnen fallen, dass auch "unsere" dabei ist.
Aber damit muss man ja leider fast immer rechnen.
-
Sagt mal, kommuniziert ihr offen und ehrlich, wenn ihr bei einem Züchter anfragt aber woanders bereits auf der Warteliste steht? Und wie wurde darauf reagiert?
Ich bin eher der Typ, lieber offen kommunizieren (mit guter Begründung) anstatt was verschweigen. Hab jetzt aber die Erfahrung gemacht, das es nicht immer gut ankommt. Dabei finde ich es persönlich legitim, bei mehr als einem Züchter Interesse zu bekunden. Besonders wenn die Wurfgrösse halt nicht riesig ist, man aber schon gerne in einem gewissen Zeitraum einen Welpen hätte. Sei es weil die Situation auf einen Wurftermin so passt oder halt einfach wenn man nicht mehr jahrelang warten möchte (gibt ja tausend Gründe).
Wie sind da so eure Erfahrungen?
-
Ein ganzes Hundeleben lang würde ich das so aber nicht machen wollen.
Naja heutzutage kann sich die Berufliche Situation nur schnell ändern. Auf ewig ist heute sicher nichts mehr
Klar. Ich meine damit aber einfach, dass ich persönlich nicht so mit dem Hund planen würde, wenn meine Idee wäre, lange so zu arbeiten. Das wäre FÜR MICH dann doch zu viel Allein- Zeit.
-
Bei uns sind es vier Tage unter der Woche, an denen wir immer flexibel planen. Ich arbeite im med./ technischen Bereich im Spital und kann den Hund deswegen nicht (mehr) mitnehmen. Einen Tag geht Hundi in externe Betreuung (zu meinen Eltern), an zwei Tagen fährt mein Mann über den Mittag heim und an einem Tag kommt entweder meine Mama kurz bei uns zu Hause vorbei oder der Hund bleibt was länger allein und ich versuche, früher Feierabend zu machen.
Funktioniert hier wunderbar, der Hund geniesst "seine" freien Tage sehr und die Situation ist auch nur noch bis im Sommer so. Ein ganzes Hundeleben lang würde ich das so aber nicht machen wollen.