Beiträge von cisco2

    Eine Erziehungsmaßnahme wäre ja einen unverträglichen und/oder nicht hörenden Hund ganz simpel anzuleinen.

    Es ist doch komplett egal, welcher Hund welche Größe hat. Unkontrollierte, pöbelnde Hund sind auf verschiedenen Ebenen gefährdend, gefährdet und einfach nicht hilfreich für niemanden.

    Selbst ein kleiner, freundlicher Hund, der dennoch Daisys Grenzen überschreitet, gefährdet Daisy, sich selbst und unser Training. Da kann der noch so gute Absichten haben.Sie ist halt sehr nachtragend und verallgemeinert gerne. Eine blöde Erfahrung und eine gesamte Gruppierung ist blöd.

    man könnte ja auch wie schon erwähnt den pöbelnden Fremdhund anleinen, habe ich mal gemacht, als uns ein kleiner Rüde quer über das Feld gefolgt ist und die Besitzer sich null drum gekümmert haben und stur in die andere Richtung weiter gelaufen sind.

    Meine Hündin war übrigens nicht läufig gewesen.

    Ruf mal laut „Achtung, ansteckende Krankheit“.

    Hilft meist.

    das hilft doch nichts, wenn die kleinen Hunde dem Besitzer nicht folgen.

    je nach Situation hätte ich bei den meisten meiner Hunde erwähnt, diese abzuleinen,

    da sie im hündischen Verhalten sehr sicher sind/waren.,

    Sie hätten die kleinen Kläffer passend abgewehrt bzw. oft reicht es ja schon, wenn der "Angreifer" sieht, der andere Hund ist weg von der Leine, das sorgt dann oft für Rückzug.

    Kleine Kläffer abzuwehren, wenn man den eigenen Hund an der Leine halt. halte ich für ziemlich unmöglich, deswegen verstehe ich die Frage vollkommen.

    Ich musste mal zeitweise auf mobile Daten zurückgreifen und da wurd ich zum Teil (trotz stabiler Verbindung) aus meinen Online-Vorlesungen gekegelt. Teilweise auch so, dass ich danach nicht wieder beitreten durfte. :ugly: Keine Ahnung welche Server-Einstellungen das verbrechen, aber diesen Nervenkitzel halte ich nicht über Monate aus.

    mir ist jetzt als Lehrender echt kein Mechanismus bekannt, der da eine Wiedereinwahl verhindert hat....

    interessant. Echt: noch nie gehört - aber voll nervig, klar.

    wenn ich vermiete, dann bevorzuge ich Leute mit Hunden, weil die sonst wohl weniger Chancen haben...

    allerdings will ich den Hund vorher kennen lernen, weil ja Mehrfamilienhaus. Ich denke, es kommt darauf an, an wen man gerät...

    einer meiner Mieter hat sich letztes Jahr dann auch vergrößert und hat nach meiner auch ziemlich fix eine Wohnung (mit Garten) gefunden, Mitbewohner ist ein Bobtail im home office und zwei Katzen.

    wie gesagt wohl

    rassespezifisch oder wohl eher regions- bzw. tierarztspezifisch?

    Chippen und Impfen und DOK (Augen) sind bei mir sind insgesamt circa 280- + Papiere 23.- oder so pro Welpe... oder war halt so, evtl. jetzt anders.

    deswegen roundabout 400.-, die direkt investiert werden.

    Aber selbst bei 600.-

    Investition pro Welpe sind Abgabepreise von über 2600.- eben für viele Leute zu diskutieren;

    bei VDH oder sonstigem Zuchtverein mit Auflagen sehe ich das ja ein, weil man ja im Vorfeld so viele Kosten hat, die nicht auf den einzelnen Welpen direkt zielen,

    aber was mich immer fassungslos macht, ist die Verpaarung von z.B: 2 x Labrador (zumindest vom Phänotyp her) ohne Untersuchungen oder Vereinsauflagen und dann sind es auch 2600.-

    eben Stichwort "labradoodle", da gibt es echt interessante Sachen....

    Ich kenne einige Border Collies, habe auch selbst einen.

    Einen Border, der offen Menschen gegenüber aggressiv reagiert habe ich noch nicht gesehen. Aber wahrscheinlich bewegt man sich mit so einem Hund auf einfach nicht im Agi.

    Hundeunverträglich gibt es schon mal, aber nen schweren Beißvorfall, also mehr als ein kleines Loch, habe ich noch nicht erlebt. Die Hunde werden dann aber in der Regel auch entsprechend gesichert.

    Ich käm zb gar auf die Idee, meinen Border hektisch von einem Menschen weg zu reißen, weil im schlimmsten Fall kuschelt der sich lieb an und will gestreichelt werden. :ka: (Wäre aber bei meinem Mali zb ganz genauso. In der geschilderten Situation ist würde mein Mali definitiv nicht mit Schutztrieb reagieren.)

    Schutztrieb hat mein Border nicht, der wacht auch nicht. Stand nicht in seiner Jobbeschreibung, sagt er.

    Ich denke, da wurde präventiv weggerissen aus Angst, dass der Hund beisst,, da schon vorher passiert

    Wenn du mit ihr Spaß hast und der Hund entspannt ist, mach ein bestimmtes Geräusch.

    Wenn sie das positiv verknüpft hat, mach das Geräusch, wenn es in eine schwierige Situation geht.

    Dann gibt 6 sie dir eher eine Chance.

    Und mache Dinge gehen halt nicht. V

    Meine Hündin macht nahezu alles mit mir mit, aber "Pfote geben"

    Bzw der Ansatz dazu, ist für sie horror.

    Dann halt nicht.

    Sie muss nicht nur weil sie ein Hund ist. Evtl gibt es eine Alternative zur "Decke"

    wenn ich schon zitiert werde, würde ich mich echt freuen, wenn man sich nicht nur einzelne Wörter raus sucht, die man blöd findet :)

    1. ich schrieb: rasseabhängig?

    2. ich schrieb: "direkt in den Welpen investiert",

    damit meine ich nicht (!!!) Hotelkosten etc.., dass das Gummi ist, haben wir ja schon festgestellt.

    Auch, wenn der Gentest 100.- kostet,

    bleiben (als Beispiel!!!) 300.- übrig für Chippen, Impfen + Futter + umgelegte Deckrüdengebühr.

    Für mich wäre so eine hohe Geräuschempfindlichkeit ein Wesensmangel, der mich zumindest überlegen lassen würde, ob solche Hunde in die Zucht gehören. Das hat für mich auch Nichts mehr mit sensibel zu tun.

    Was sich bei meinen Züchter und Tierschutzhunden unterschieden hat, war das Urvertrauen in den Menschen und die grundsätzliche Offenheit für Neues. Alles Andere hätte ich eher individuellen Eigenschaften oder der Rasse im Allgemeinen zugeschrieben, denn der Herkunft.

    Bei collies habe ich halt bei über 20 Jahren Haltung den Eindruck, sie verknüpfen halt ständig neu und meist passt es, wenn man partnerschaftlich unterstützt, aber manchmal verknüpfen sie halt ihr eigenes Ding und dann wird es schwierig

    Beim staubsauger ist es glaube ich nicht das Geräusch, sondern das unkontrollierte der Präsenz