Beiträge von snik_mara

    Karpatenköter

    Ab und an Erbrechen, ab und an Durchfall, bzw. ne lange Zeit sehr weicher Kot, und vor allem halt Darmflora voll durcheinander. Dazu dann noch Kram, der vlt auch gar nicht damit zusammenhängt, wie Juckreiz, Pfötchen knabbern, Gras fressen, Decken knabbern, Aufstoßen, Grummelbauch. Momentan sind aber ein paar Dinge davon besser (Futterumstellung). Leaky Gut las sich so schön erklärend für all das. Inklusive Lahmheit, die sie ne Zeit lang mal hatte. Da hatte ich kurz schon den Gedanken, ach schön, endlich wissen wir was los is :D Aber ich hab auch noch gar nicht mit der Ernährungsberaterin über den erhöhten Zonulin Wert gesprochen, mal sehen was sie sagt.

    IBD hatte ich schon im Hinterkopf, aber dafür kommen mir die Symptome nicht stark genug vor. Aber das ist vermutlich Unsinn. Ich frag meine TÄ mal! Danke für's nochmal auf den Schirm bringen.

    Hat hier wer Erfahrung mit Leaky Gut in Kombination mit Struvikristallen? Bzw. kann mir jemand sagen, ob ein erhöhter Zonulin-Wert und Struvitkristalle, die auch nach 14 tägiger Gabe von Guardacid nicht weggehen, zusammenhängen können? (Dachte, dass die Leber vielleicht einfach zu viel auf einmal zu tun hat, aber ich bin absolute Laiin. Und schon in Kontakt mit TÄ und Ernährungsberaterin, aber zu ungeduldig um auf die Gesprächstermine zu warten, deshalb wollte ich hier schonmal ein bisschen rumhören)

    "Leaky Gut" gibt es meines Wissens nach in der Tiermedizin nicht. Das ist eine hmmm Erfindung aus der Esotherik/Alternativmedizin-Ecke, mit der man sich da Allergien, chronische Krankheiten etc. erklären will.

    https://www.medizin-transparent.at/leaky-gut-syndrom/

    Ergänzung zum Zonulin-Wert: https://flexikon-mobile.doccheck.com/de/Zonulin - siehe Punkt 5 Kritik.

    Danke dir.

    Ja, dass das tiermedizinisch nicht nachgewiesen ist, hab ich im Netz auch schon gelesen, und war bzw. bin auch skeptisch. Gleichzeitig haben wir irgendwie auch echt viel durch, was Maras Ernährung und Gesundheit angeht, und nun gibt es zumindest irgendwie eine Richtung, in der man mal schauen kann. Bzw. solange man sich nicht darauf versteift, dass eine tendenziell durchlässigere Darmwand (und das scheint es ja wirklich zu geben) der Auslöser für alle möglichen Dinge ist und alles andere außer Acht lässt, kann es ja eigentlich auch nicht schaden, da ein Auge drauf zu haben? Ach, keine Ahnung. Ich bin auch mal gespannt was meine TÄ zu der ganzen Sache sagt, die wird das sicherlich auch kritisch sehen.

    Edit: Bei ein bisschen im Netz rumklicken bin ich gerade im Kontext von menschlicher Darmgesundheit auf diesen Satz gestoßen: "Zum Schutz der Darmbarriere auch hilfreich sind Darm-Yogatherapie und Darm-Hypnose/Achtsamkeitsmeditation/MBSR." Da beginnt bei mir dann nun auch die Skepsis, sag ich mal. Darm-Hypnose. Hm.

    Hat hier wer Erfahrung mit Leaky Gut in Kombination mit Struvikristallen? Bzw. kann mir jemand sagen, ob ein erhöhter Zonulin-Wert und Struvitkristalle, die auch nach 14 tägiger Gabe von Guardacid nicht weggehen, zusammenhängen können? (Dachte, dass die Leber vielleicht einfach zu viel auf einmal zu tun hat, aber ich bin absolute Laiin. Und schon in Kontakt mit TÄ und Ernährungsberaterin, aber zu ungeduldig um auf die Gesprächstermine zu warten, deshalb wollte ich hier schonmal ein bisschen rumhören)

    Witzigerweise steht da nirgendwo explizit, dass die bewirken dass der Hund aufhört zu jagen.

    Das mit dem Leineziehen wäre total praktisch. Auch schön:

    Rangordnung!


    "Situationen für diese Bachblüten Kombi: Kommt wann er will, stellt Rangordnung in Frage, Futtterverteidigung, Anknurren, Couch besetzen, Spielzeug nicht hergeben."

    Angenommen, ihr hättet einen 1,5 jährigen Junghund mit einem nach wie vor großen Thema mit Frust aushalten und Grenzen akzeptieren, und angenommen ihr würdet diesen Hund auf die Decke schicken (quasi Ablenkungsfreies Gebiet, nämlich Küche ohne weitere Personen) und Hund würde mehrmals wieder aufstehen, und nach mehrmaligem zurück auf die Decke geschickt werden hysterisch anfangen zu kläffen, aber auf der Decke bleiben. Was würdet ihr tun? Frage für eine Freundin.

    Abby hatte ihre Stehtage um Muttertag rum, also wäre der Wurftermin um den 11.Juli gewesen.

    Sie putzt sich jetzt ausgiebig, vorhin habe ich aber auf den Fliesen einen großen Fleck klare Flüssigkeit entdeckt. Fressen tut sie ganz normal und ist auch sonst wie immer. Heute Morgen im Wald hat sie sogar richtig aufgedreht.

    Da kann man doch abwarten, oder?

    Bei Mara wars neulich ähnlich. Sie hat sich um die Zeit des theoretischen "Schein" - Wurftermins vermehrt geputzt, und Rüden waren sehr interessiert an ihr. Sie hatte ne Blasenentzündung. Etwas klaren Ausfluss hatte sie (nach erfolgreicher Behandlung der Blasenentzündung) ca. 2 Wochen später auch. Da war dann eine verdickte Gebärmutterschleimhaut zu sehen. Also erstmal noch nicht wild, aber auch nicht nichts.

    Hatte hier im Forum aber auch Menschen, die von ähnlichem berichtet hatten, und da war alles in Ordnung.

    Ich war letztlich ganz froh dass ich es abklären lassen hab :)

    Kann mir jemand rund um Dortmund (gern eher südlich) einen Tierarzt empfehlen? Ideal wäre einer, der sich rund um Verdauungsprobleme auskennt und da auch ohne Zögern gern gründliche Diagnostik macht. Ich habe schlicht keinen Bock mehr auf ewiges Hin und Her mit Futter, wenn es nachher doch an irgendetwas liegt, wogegen es (viel früher schon) was gegeben hätte. Giardien, andere Parasiten, fehlende Bakterien, Bauchspeicheldrüse usw..

    Ich hätte also gern einen Tierarzt, der sich in aller Ruhe die Geschichte anhört, Symptome analysiert und dann eben wirklich mal gründlich abklärt. Die beiden TÄ bei denen ich bisher war, waren leider eher mau und vor allem nicht engagiert in der Hinsicht.

    Könnte dir ne Ernährungsberaterin empfehlen, die zwar nicht in Dortmund sitzt, aber auch online berät. Das geht meiner Erfahrung nach sehr gut, wenn man Kotproben etc. selbst ans Labor schickt. Wenn du magst schick ich dir ne PN!

    Trotzdem nagt es sehr an mir und ich mache mir ziemliche Vorwürfe, dass ich meinem Hund nach der Untersuchung in der Klinik so ein "Programm" zugemutet habe :( :

    Das kann ich gut verstehen, aber es gibt halt auch Tage, da lässt es sich nicht alles perfekt planen, und dann kommt auch mal viel zusammen.. Sie scheint es ja gut weggesteckt zu haben! :smile:

    Und wie du schon geschrieben hast, du dachtest ja sogar es täte ihr gut. Ich versteh manchmal auch nicht, nach welche Schema Mara beim Alleine Sein entspannt und müde ist oder aufgeregt und gestresst. :ka:

    Coole Nachbar*innen, das ist doch mega gut, dass sich die Situation so gut lösen ließ.


    etzt kommen wir aber zu einer Zeitspanne, wo es echt schon nervt, draußen vor der Tür zu sitzen/stehen. Wie habt ihr das gehandhabt?

    Kaffee, Kekse, Buch, Hörbuch mit Kopfhörern, oder in der Nähe wen treffen, telefonieren, chatten, auch im Dogforum rumscrollen eignet sich hervorragend, sofern es Internet gibt :)

    OEB Rüdin Ich kann da leider gar nichts zu sagen, Mara trägt während der Läufigkeit kein Höschen o.ä., ich glaube aber ich würde da mal bei der TÄ anfragen, was die meint. Ist es denn seit du geschrieben hast nochmal vorgekommen? Erzähl doch gern mal, wenn du magst.

    Mara war heute beim Ultraschall. Die TÄ meinte, man erkennt im Schall die Gebärmutterschleimhaut und den Muttermund, was wohl in der Zyklusphase unüblich ist (normalerweise sollte man wohl gar nichts davon sehen, weil die Schleimhaut sehr dünn sein müsste). Sie sagt, wir müssen mal abwarten wie es bei der nächsten Läufigkeit ist und eventuell kastrieren.

    Ich kann das medizinisch leider natürlich nicht einordnen, aber mir wurde trotz Nachfrage nicht so wirklich erklärt was da denn dahinter stecken könnte (Hormone. Aber die Info hilft mir nicht wirklich weiter) und ich finds irgendwie befremdlich, dass nun direkt ne Kastration im Raum steht. Habt ihr dazu Meinungen oder Erfahrungen? Ich hätte jetzt nach der nächsten Läufigkeit so ca. 2 Monate nach Blutungsanfang nochmal n Ultraschall machen lassen und dann mal schauen, wie es aussieht.

    Mara kennt ja Besuch haben und mit mehreren Menschen rumsitzen wegen Corona ja quasi fast gar nicht.

    Gestern hatten wir das erste Mal seit langem wieder Besuch und haben lange draußen auf dem Hof gesessen, bis um 2 Uhr nachts, und die süßeste Süßnase der Welt ist auf meinem Schoß eingeschlafen und hat mehrere Stunden einfach gepennt, während wir uns unterhalten haben, und nebenan auf dem Grundstück Party war. Der einzige Nachteil war dass ich nie aufstehen konnte, weil der Hund so süß schläft. :herzen1: :herzen1: :herzen1: :herzen1: :herzen1: :herzen1: :herzen1: