Als eine Person, die im Bauwagen lebt:
In der Regel gibt es irgend eine Form des Zugangs zu sanitären Anlagen, vor allem wenn man vermieten will, da wird das Pudelbaden schon gehen.
Ansich finde ich die Kombi Bauwagen und Hund voll passend. Spontan fallen mir folgende Punkte ein, die man bedenken kann (hoffe das hilft dir, ohne dass ich auf konkrete Rassen eingehe, da hab ich nämlich nicht so viel Überblick):
- Geräuschempfindlichkeit: Egal wie gut gedämmt, man kriegt einfach mehr von draußen mit. Ein Hund, der da empfindlich ist, findet weniger gut Ruhe.
- Temperatur: Kommt ja schonmal vor, dass es im Winter erst sehr kalt und nach dem Ofen anschmeißen dann sehr warm ist. Da wäre dann ein sehr hitzeempfindlicher Hund vlt nicht das richtige.
- Sauberkeit: Ich empfehle einen guten Handstaubsauger aber bin tatsächlich froh, dass Mara kaum Haare verliert. Dreck trägt sie allerdings ne Menge rein.
- Platz: Wenn der Hund draußen Action hat, ausgelastet wird, und viel mitläuft wird das sicher kein Problem sein. Das einzige, was hier zwischendurch schwierig war, als ich noch in nem sehr kleinen Wagen gewohnt habe gab es keinen Platz, wo Mara richtig ungestört liegen konnte, weil ich bei vielem was ich gemacht habe halt eng an ihr vorbei musste. Jetzt im größeren Wagen ist das nicht mehr ganz so, aber sollte man vielleicht einplanen, dass es cool ist n geeigneten Liegeplatz zu finden, wo Hund nicht im Weg liegt oder gestört wird.