Terri-Lis-07 Ok cool, das klingt ja ganz gut. Das probier ich dann vielleicht einfach mal aus, danke für die Erklärung :)
ShaCo WIe viel Leinöl würdest du denn höchstens geben?
Terri-Lis-07 Ok cool, das klingt ja ganz gut. Das probier ich dann vielleicht einfach mal aus, danke für die Erklärung :)
ShaCo WIe viel Leinöl würdest du denn höchstens geben?
Zu den Werten: Verschiedene Werte der Kotanalyse waren nicht in dem Bereich, in dem sie sein sollen. Auswendig sagen kann ich dir das jetzt nicht, müsste ich nachschauen. Die Zusätze sind jedenfalls dafür da, das wieder auszugleichen.
Was Getreide und Leinöl-Menge angeht: Wie gesagt, wir haben einen Plan der für uns erstellt wurde. Ich kann dir das nicht genau beantworten. Die Idee war jedenfalls, kohlenhydratarm zu ernähren, um die Giardien in den Griff zu kriegen, was ja auch geklappt hat.
Würdest du denn das Pappe-Fressen mit getreidefreier Ernährung bzw. Mangel in Verbindung bringen, oder warum fragst du?
Danke für den Tipp :) Ziege kennt sie noch nicht, Lamm allerdings auch noch nicht.
Zum Schutz/Aufbau der Schleimhaut hat sie ne Weile auch so gekochte Leinsamen-Glibberpampe bekommen, ist das vergleichbar?
Ich werd das mal mit Ernährungsberaterin/TA besprechen und eure ganzen Tipps ansprechen, danke euch schonmal. Fleischsorte umstellen und Zusätze weglassen trau ich mich nicht im Alleingang, ich kenn mich nicht genug aus. Mal sehen, ob wir es mit der Ernährung in den Griff bekommen.
Danke dir Terri-Lis-07
Alles anzeigenIch musste die ganzen Darmpräparate mal googlen. Das scheinen alles mehr oder weniger Bakterien/Enzyme und Ähnliches zu sein, lieg ich da richtig?
Jap
Hat man es schon mit Ulmenrinde probiert?
Nee, noch nicht. Kannte ich bisher auch noch nicht, schau ich mir mal an :)
Das sind halt recht viele Dinge die dein Hund da bekommt, inklusive der ganzen Zusätze. Es gibt Hunde, die vertragen einfach die ein oder anderen Zusätze nicht.
Ansonsten Frag ich mich wieso Rind gefüttert wird wenn die Vermutung da ist dass der Hund da empfindlich ist?
Es gibt viele Hunde die Rind nicht vertragen. Dabei müssen es auch keine richtigen Allergiker sein.
Bislang bzw. als wir damit angefangen haben, gab es ja noch keine Vermutung in die Richtung und die erste Zeit hatte sie ja auch keine (für mich erkennbaren) Probleme.. aber ja, ne andere Fleischsorte wird bestimmt Sinn machen, um rauszufinden, obs daran liegt.
Vom Test würde ich eher abraten, und stattdessen eine Ausschlussdiät empfehlen wenn der Verdacht besteht dass das Futter nicht vertragen wird.
Ja, das erscheint mir auch sinnvoll.. danke.
Kenne mich selber dort gar nicht aus, aber habe grade folgende Info über andere Kanäle bekommen:
In Osterwald im Feld bei der Reithalle und einmal das komplette Gebiet - wurden Giftköder gefunden!
ShaCoDanke für deine Tipps! Hm, die Zusätze hab ich mir ja nicht ausgedacht, sondern meine Ernährungsberaterin, ich kann nicht so wirklich beurteilen ob es die braucht, weil ich das Fachwissen nicht habe Meinst du speziell die Darmflora-Zusätze?
Und ja, Getreidefrei, bis auf Außnahmen. Hab aber schon angefragt, ob nicht langsam wieder was an Getreide dazu sollte.
So allgemein: Allergien können sich auch mit der Zeit ausbilden, richtig? Wenn nicht, wäre die ganze Theorie nämlich hinfällig, weil der Beginn des Juckreiz nicht mit irgend einer Futterumstellung einher ging.
DerFrechdax Danke dir für die vielen Hinweise und Ideen!
In dem Thread war ich auch schon ab und an mal unterwegs, aber ich werd nochmal reinschauen :)
Was Flöhe angeht, ich hab ab und an mal mit dem Flohkamm gesucht, und nix gefunden. Beim TA wurde das aber nicht gemacht.. aber vielleicht muss man auch gründlicher suchen - ich bleib auf jeden Fall dran, danke für den Hinweis!
Die Zusätze bekommt sie halt schon seit einigen Monaten.. andererseits, das Fleisch und so ja auch. Da hab ich noch gar nicht drüber nachgedacht, ob sie die nicht verträgt, ich bin irgendwie immer direkt vom Rindfleisch ausgegangen..
Ich hab jedenfalls überlegt, ihr mal ein paar Tage Reis mit Hüttenkäse und M. Karottensuppe zu geben und mal zu schauen, ob irgendwas besser wird.
Ja, mir ist das irgendwie auch bisschen zu passiv, aber ich werd einfach nochmal mit ein klein wenig mehr Nachdruck nachfragen.
@Dreamy92 Ohje, das tut mir leid. Aber irgendwie auch immer nett, zu wissen, dass man nicht alleine mit dem Kram ist.
Bisher fand ich, dass man nicht viel von ihrer Scheinschwangerschaft merkt. Sie istaber in letzter Zeit wieder oft unruhig, so wie sie es früher war, als sie noch deutlich jünger war (und Giardien hatte). Seit gestern frag ich mich aber, ob sie nun langsam in die Scheinmutterschaft kommt und deshalb bisschen von der Rolle ist. Gestern hat sie das erste Mal in ihrer Box rumgegraben, als ob sie sich ein Nest bauen will (?) und sie ist suuuper fiepsig.
Ja, ich denke auch, Allergien zu checken wäre n guter Ansatz. Blutbild - da hab ich mich noch gar nicht so mit beschäftigt, gibt es da bestimmte Werte, auf die man auf jeden Fall testen sollte und die man dazusagen muss? Bzw. welche Werte waren es denn bei euch?
Wie äußert sich die Scheinschwangerschaft bei eurer Hündin denn?
Update: Hab heute abend noch nen Giardien-Schnelltest machen lassen, der war negativ. Seit heute frisst sie ihr Futter nicht mehr normal. Wenn ich nur Fleisch gebe, mit Speisequark, wird der Quark runtergeschleckt und dann frisst sie auch das Fleisch, aber nich so begeistert wie sonst. Und nun steht sie vorm Napf mit dem eigentlichen Futter, und winselt.
Hallo ihr lieben,
meine Hündin zeigt seit einer Weile verschiedene Symptome (?), und ich würde mich über Einschätzungen von Hunde-erfahrenen Menschen freuen. Vorab schonmal lieben Dank fürs Lesen, es wird was länger.
Hündin Mara, intakt, 12 Monate alt. Läufigkeit ist 2 Monate her, Milchleisten sind ein bisschen geschwollen.
- ab und zu (alle paar Wochen mal) Durchfall/breiiger Kot, manchmal etwas schleimig; immer nur einmal, dann wieder normal. Geruch nicht auffällig
- in den letzten 2 Monaten an 2 Tagen Erbrechen, danach aber wieder alles gut, immer nur einmal quasi
- Juckreiz (Ohren, manchmal ein plötzliches Knabbern am Rutenansatz, manchmal Knabbern der Vorderbeine)
- vermehrtes Streifen mit der Vorderpfote an der Schnauze (ein paar Mal am Tag)
- sie frisst Pappe, wenn sie welche erwischen kann (auch wenn ihr Futterdummy darin eingepackt ist, ist die Pappe interessanter)
- sie hatte als Welpe/Junghund Giardien, die recht hartnäckig waren, und die wir nach 2maliger Antibiotika-Gabe letztlich mit Futterumstellung und Darmflora-Aufbau in den Griff bekommen haben
- ihre Darmflora-Werte waren bei der letzten Analyse nicht so mega (Details kann ich ja nachreichen wenn gewünscht), deshalb bekommt sie weiterhin Aufbau-Präparate
- sie ist fit, aufmerksam, hat Energie, frisst normal, sie trinkt seit die Temperaturen niedriger sind selten, in ihrem Futter ist aber viel Flüssigkeit, wenn sie viel gerannt ist zB trinkt sie aber auch von alleine was)
- Sie bekommt Reinfleisch aus der Dose (Rind) (2x pro Woche Pansen) mit Gemüse (verschiedene Sorten), Milchprodukte (Hüttenkäse/QUark/Joghurt) und diverse Zusätzen (Knochenmehl, Dorschlebertran, Leinöl, Bierhefe) außerdem Zusätze zum Darmflora-Aufbau aufgrund der damaligen Giardien-Geschichte (Pernaturam Enterogan, Darmflora Plus, Sobamin, Symbioflor 1) (Ernährungsplan von Ernährungsberaterin erstellt, nicht im Alleingang
Als der Juckreiz anfing, bin ich mit ihr zum TA. Das war kurz nach ihrer Läufigkeit, und er vermutete Demodex Milben, fand ihr Fell und ihre Haut aber so unauffällig dass er meinte, ich soll mal abwarten ob es nicht von alleine wieder aufhört. Er sieht bei ihr ne leichte Brillenbildung. Er wollte nicht schabseln, weil am Auge schabseln doof ist, was ich verstehen kann, deshalb wurde kein Nachweis gemacht) Ich hab daraufhin nochmal explizit alte Fotos angeschaut, ich finde, sie sieht um die Augen nicht anders aus als immer schon, aber wer weiß. Nachdem es nicht besser wurde, bin ich nochmal mit ihr hin, er meinte aber, Geduld, das wird schon, das dauert ein bisschen, ich soll abwarten. Es wird nicht schlimmer, aber auch nicht besser. Sie juckt sich allerdings nicht ständig, sie schläft z.B. problemlos mehrere Stunden ohne sich zu jucken - wenn sie wach ist, mehr, ich muss nochmal ganz genau beobachten wie oft. Manchmal lange gar nicht, manchmal mehrmals in ein paar Minuten.
Ich kann keine Hautveränderungen/Fellveränderungen feststellen, sie hat aber auch langes schwarzes Fell und vielleicht sehe ich da was nicht, weil es schwieriger zu entdecken ist.
Durchfall/breiiger Kot kommt immer dann vor, wenn was besonders außer der Reihe aufregend oder stressig war, und so selten, deshalb bin ich erstmal nicht davon ausgegangen, dass es eine körperliche Ursache hat. Aber wer weiß, vielleicht täuscht das.
Meine Gedanken dazu:
- Vielleicht eine Futtermittel-Unverträglichkeit? Dazu würde ja Juckreiz und Durchfall und Erbrechen passen, richtig?
- Vielleicht aber auch ist ihr Immunsystem mit den vermeintlichen Demodex Milben so beschäftigt, dass die restlichen Giardien, die sie vielleicht noch hat oder wieder hatte, sich wieder ausbreiten, und daher der Durchfall und das Erbrechen.
- Beim Pappe-Fressen hab ich mich gefragt, ob das mit irgendwelchen Mangel-Ernährungen zu tun haben kann.
Der Plan war eh, im Januar nochmal eine Kotanalyse zur Darmflora zu machen, und ein großes Blutbild (gibts bisher noch nicht).
Alle diese Symptome (bis auf Juckreiz und Pappe fressen könnten ja aber auch mit Scheinträchtigkeit zu tun haben, richtig? Genauso mit Stress - da ich aber von klein auf sehr darauf achte, dass es ausgewogen bleibt und sie genug Ruhe bekommt, glaube ich eigentlich nicht, dass es Stress ist.
Ich weiß, ihr könnt auch nicht mehr als mutmaßen, aber ich fände einen Erfahrungsaustausch super.. Ich neige eh dazu, mir schnell Sorgen zu machen, da fehlt mir manchmal der Blick, wann es gerechtfertigt ist und wann nicht Meine Ernährungsberaterin ist kontaktiert, TA Besuch war vor ca. 2 Wochen und nun weiß ich nicht, ob ich einfach mal weiter abwarten soll, oder ein bisschen drängeln. Was denkt ihr?
Vielen lieben Dank fürs Lesen!