Beiträge von snik_mara

    Hallo Iselee,

    hier gibt es auch immer wieder Verdauungsschwierigkeiten und Breikot und sowas. Wir haben auch schon Giardien und Antibiotika durch..

    Mit Rohfütterung gab es bisher übrigens nie Probleme. Das gabs aber auch nur maximal 2 Tage am Stück, da ich keine Möglichkeit zur Lagerung habe. Daher ist Futter selbst zubereiten erst einmal keine Option gewesen. Unser TA ist davon allerdings - wie viele TA - auch leider absolut kein Freund und stünde hier nicht beratend zur Seite. Sollte Futter selbst zubereiten allerdings die letzte Option sein, weil sonst nichts gefunden wird, würde ich auch da Mittel und Wege finden.

    Ich will dem kleinen Flauschehund nur endlich helfen crying-dog-face

    Bei uns hat damals gegen die Giardien geholfen, ne Kotanalyse zu machen und anhand der Ergebnisse mit ner Ernährungsberaterin das Futter umzustellen. Ich wollte und konnte auch nicht richtig barfen, wir haben uns dann für Reinfleischdosen entschieden, die muss man nicht tiefgekühlt lagern, und Gemüse etc. wird selbst zubereitet. Vielleicht ist das ja auch eine Option? Schadet bestimmt nicht, mal ne Person drüberschauen zu lassen die sich explizit mit Ernährung gut auskennt, Tierärzt*innen können das ja meistens in dem Maß gar nicht leisten, glaub ich.

    Es wurde aber auch nie überprüft, ob das mit dem Aufbau der Darmflora überhaupt geklappt hat.

    Wenn man die Flora nachhaltig gekillt hat, was man mit AB ja sehr gut hinbekommt, muss man Präbiotika den Rest des Hundelebens lang gebe. (Ist bei Menschen übrigens auch so.) Sobald man aufhört, bricht nach einiger Zeit alles wieder zusammen.

    Oh krass, das war mir nicht klar. Voll gut zu wissen.

    Jedenfalls alles gute für den Flauschhund!

    ShaCo

    Zu den Werten: Verschiedene Werte der Kotanalyse waren nicht in dem Bereich, in dem sie sein sollen. Auswendig sagen kann ich dir das jetzt nicht, müsste ich nachschauen. Die Zusätze sind jedenfalls dafür da, das wieder auszugleichen.

    Was Getreide und Leinöl-Menge angeht: Wie gesagt, wir haben einen Plan der für uns erstellt wurde. Ich kann dir das nicht genau beantworten. Die Idee war jedenfalls, kohlenhydratarm zu ernähren, um die Giardien in den Griff zu kriegen, was ja auch geklappt hat.

    Würdest du denn das Pappe-Fressen mit getreidefreier Ernährung bzw. Mangel in Verbindung bringen, oder warum fragst du?

    Terri-Lis-07

    Danke für den Tipp :) Ziege kennt sie noch nicht, Lamm allerdings auch noch nicht.

    Zum Schutz/Aufbau der Schleimhaut hat sie ne Weile auch so gekochte Leinsamen-Glibberpampe bekommen, ist das vergleichbar?

    Ich werd das mal mit Ernährungsberaterin/TA besprechen und eure ganzen Tipps ansprechen, danke euch schonmal. Fleischsorte umstellen und Zusätze weglassen trau ich mich nicht im Alleingang, ich kenn mich nicht genug aus. Mal sehen, ob wir es mit der Ernährung in den Griff bekommen.

    Danke dir Terri-Lis-07

    ShaCoDanke für deine Tipps! Hm, die Zusätze hab ich mir ja nicht ausgedacht, sondern meine Ernährungsberaterin, ich kann nicht so wirklich beurteilen ob es die braucht, weil ich das Fachwissen nicht habe :ka: Meinst du speziell die Darmflora-Zusätze?

    Und ja, Getreidefrei, bis auf Außnahmen. Hab aber schon angefragt, ob nicht langsam wieder was an Getreide dazu sollte.


    So allgemein: Allergien können sich auch mit der Zeit ausbilden, richtig? Wenn nicht, wäre die ganze Theorie nämlich hinfällig, weil der Beginn des Juckreiz nicht mit irgend einer Futterumstellung einher ging.

    DerFrechdax Danke dir für die vielen Hinweise und Ideen!

    In dem Thread war ich auch schon ab und an mal unterwegs, aber ich werd nochmal reinschauen :)

    Was Flöhe angeht, ich hab ab und an mal mit dem Flohkamm gesucht, und nix gefunden. Beim TA wurde das aber nicht gemacht.. aber vielleicht muss man auch gründlicher suchen - ich bleib auf jeden Fall dran, danke für den Hinweis!

    Die Zusätze bekommt sie halt schon seit einigen Monaten.. andererseits, das Fleisch und so ja auch. Da hab ich noch gar nicht drüber nachgedacht, ob sie die nicht verträgt, ich bin irgendwie immer direkt vom Rindfleisch ausgegangen..

    Ich hab jedenfalls überlegt, ihr mal ein paar Tage Reis mit Hüttenkäse und M. Karottensuppe zu geben und mal zu schauen, ob irgendwas besser wird.

    Ja, mir ist das irgendwie auch bisschen zu passiv, aber ich werd einfach nochmal mit ein klein wenig mehr Nachdruck nachfragen.

    @Dreamy92 Ohje, das tut mir leid. Aber irgendwie auch immer nett, zu wissen, dass man nicht alleine mit dem Kram ist.

    Bisher fand ich, dass man nicht viel von ihrer Scheinschwangerschaft merkt. Sie istaber in letzter Zeit wieder oft unruhig, so wie sie es früher war, als sie noch deutlich jünger war (und Giardien hatte). Seit gestern frag ich mich aber, ob sie nun langsam in die Scheinmutterschaft kommt und deshalb bisschen von der Rolle ist. Gestern hat sie das erste Mal in ihrer Box rumgegraben, als ob sie sich ein Nest bauen will (?) und sie ist suuuper fiepsig.

    Ja, ich denke auch, Allergien zu checken wäre n guter Ansatz. Blutbild - da hab ich mich noch gar nicht so mit beschäftigt, gibt es da bestimmte Werte, auf die man auf jeden Fall testen sollte und die man dazusagen muss? Bzw. welche Werte waren es denn bei euch?

    Wie äußert sich die Scheinschwangerschaft bei eurer Hündin denn?