Kurze Zwischenfrage dazu: Man soll ja anfangs den RR mit der Pfeife nur nutzen, wenn man sich 100% sicher ist, dass der Hund auch kommt, um ihn nicht zu versauen. Wie gestaltet man dann den Übergang zu aufregenden Situationen? Also der Hund hört zuverlässig, solange es keine größeren Ablenkungen gibt, aber zum Beispiel bei Hundekontakt wird die Aufregung zu groß. Wie übt man das dann? Wie testet man, ob der Rückruf schon auf diesem Level klappt, oder probiert man das auf gut Glück? Ich hoffe, ihr wisst, was ich meine.
Ich hab auch die Ablenkung quasi stufenweise erhöht, aber es kam durchaus auch mal vor, dass Mara sich nicht hat abrufen lassen (war allerdings bis vor kurzem immer an der Schleppleine) .. versaut haben uns die Situationen gefühlt jetzt nicht so viel, sie hört inzwischen trotzdem super auf den Pfeifen-Notfall-Rückruf. Aber es kommt sicherlich drauf an, wie oft das passiert.