Guten Morgen und herzlichen Dank an alle, die mir geantwortet haben.
Wie ich schon oben mal geschrieben habe, hatte ich da wohl irgendwie einen Denkfehler, denn eigentlich ist es ja klar, dass, wenn das Halsband von alleine bei Zug aufgeht, es sich auch öffnet, wenn ich darauf zugreife.
Die Idee mit den Halsbändern + Gummizug erscheint mir im Moment die für uns am besten. Oder eben die Retrieverleine.
Vielleicht sollte ich aber auch kurz den Hintergrund für meinen "seltsamen Gedanken" schreiben. Es kommt daher, dass von einer Bekannten der Hund vor Kurzem tatsächlich mit dem Halsband so unglücklich an einem Ast hängengeblieben ist, dass er sich selbst nicht mehr befreien konnte. Sie haben ihn zwar gefunden, er hatte sich aber durch die verzweifelten Befreiungsversuche schwer verletzt.
Da kam bei mir die "Panik" hoch, dass das Franzi auch passieren könnte und von daher dann der Gedanke an so ein spezielles Halsband.
Nun werde ich aber doch erst mal schauen, ob es wirklich ein Halsband o.ä, braucht, und wenn ja, dann eben evtl mit Gummizug oder eben Retrieverleine.