Beiträge von Eulili

    Guten Morgen und herzlichen Dank an alle, die mir geantwortet haben.

    Wie ich schon oben mal geschrieben habe, hatte ich da wohl irgendwie einen Denkfehler, denn eigentlich ist es ja klar, dass, wenn das Halsband von alleine bei Zug aufgeht, es sich auch öffnet, wenn ich darauf zugreife.

    Die Idee mit den Halsbändern + Gummizug erscheint mir im Moment die für uns am besten. Oder eben die Retrieverleine.

    Vielleicht sollte ich aber auch kurz den Hintergrund für meinen "seltsamen Gedanken" schreiben. Es kommt daher, dass von einer Bekannten der Hund vor Kurzem tatsächlich mit dem Halsband so unglücklich an einem Ast hängengeblieben ist, dass er sich selbst nicht mehr befreien konnte. Sie haben ihn zwar gefunden, er hatte sich aber durch die verzweifelten Befreiungsversuche schwer verletzt.

    Da kam bei mir die "Panik" hoch, dass das Franzi auch passieren könnte und von daher dann der Gedanke an so ein spezielles Halsband.

    Nun werde ich aber doch erst mal schauen, ob es wirklich ein Halsband o.ä, braucht, und wenn ja, dann eben evtl mit Gummizug oder eben Retrieverleine.

    Hallo in die Runde,

    ich habe natürlich hier im Forum schon danach gesucht, aber zum Stichwort "Sicherheitsverschluss" leider nur einen Thread von 2008 gefunden, bei dem die dort verlinkten Shops diese Art von Halsbändern nicht mehr im Sortiment haben, oder die Links nicht mehr funktionieren, deshalb frage ich halt in einem neuen Thema dazu.

    Wie geschrieben suche ich ein Halsband mit Sicherheitsverschluss, also eines, das von alleine aufgeht, wenn der Hund zB irgendwo im Gebüsch damit hängenbleibt, sodass sie sich von alleine dort auch wieder "befreien" kann.

    Das Halsband sollte zudem nicht sooo breit sein (max, 2 cm), Franzi mag generell Halsbänder nicht so gerne und breite Exemplare scheinen sie zudem zu behindern.

    Der Hintergrund an dieser Frage/Suche ist, dass wir einen großen Garten mit viel Büschen etc haben, in dem Franzi eben gerne auch mal entlang und unter den Büschen unterwegs ist, Mir ist es dann wohler, wenn ich eben weiß, dass sie sich da nicht "aufhängen" kann, das Halsband sich bei Bedarf löst und so da keine Gefahr besteht. Gleichzeitig möchte ich auch evtl direkten und schnellen Zugriff auf den Hund haben, was ohne Halsband natürlich etwas schwierig ist :-)

    Hat von Euch jemand so ein Halsband und kann mir vielleicht weiterhelfen?

    Vielen Dank schon mal in die Runde!

    Wir haben durchaus verschiedene Leckerchen (nur das, was Franzi auch verträgt, natürlich) und Franzi macht da schon Unterschiede in der Art der Belohnung, obwohl sie sich generell auf jede Form von Futter/Leckerchen begeistert draufstürzt.

    So haben wir zB die "normalen" Leckerli, die gibts bei Training von Dingen, die sie gut kann und die nur immer wieder aufgefrischt werden.

    Für sie hochwertigere Leckerli für Dinge, die wir neu trainieren

    Superleckerli (Käse, Leberwurst) für zB Rückruf, Training von Sachen, die ihr eher schwer fallen (Hundebegegnungen usw).

    Manchmal gibt es aber durchaus auch bei den "normalen" Sachen auch mal ein höherwertiges Leckerli, sodass sie nie so genau weiß, was es da jetzt für sie gibt.

    Franzi bekommt immer geraspelte Salatgurke und/oder Eisbergsalat, Zucchini etc fein geschnitten zum Futter beigemischt, das macht satt und hat keine Kalorien blushing-dog-face

    Futtercellulose oder Flohsamenschalen verträgt sie leider nicht, da erbricht sie darauf.crying-dog-face

    9,5 Fett erscheint mir doch auch sehr viel. Es bringt doch nichts, wenn da Kalorien eingespart werden indem nur Protein und KH reduziert sind und das Ganze dann aber mit Fett "aufgefüllt" wird.

    Gibt es da nichts anderes mit weniger Fett?