Beiträge von Eulili

    Auch wenn das Thema - hoffentlich noch viele Jahre für mich nicht akut wird, beschäftigt mich die Frage nach dem "wie danach" doch.

    Theoretisch wäre eine Bestattung im Garten bei uns möglich, aber das natürlich nur im Sommer, und was, wenn wir das Haus doch mal verkaufen? Dann müssten wir sie da lassen und das möchte ich nicht. Also käme für uns wahrscheinlich eine Kremierung in Frage, und dafür gibt es ja auch solche Vorsorge Erträge.

    Hat von euch jemand so einen Sterbevorsorgevertrag? Bzw so einen gehabt und leider schon in Anspruch nehmen müssen?

    Da würde ich schleunigst auf eine Gastroskopie bestehen.

    Plastik ist im Röntgen idR nicht zu sehen und auch bei Röntgen mit Kontrastmittel sieht man ja nur, ob es irgendwo einen "Stau" gibt.

    Plastik ist doch sehr scharfkantig und wenn da diese Stücke sich in der Magenwand eingebohrt haben.....

    Ich würde schnellstens einen Termin zur Gastroskopie in der Tierklinik machen, wo der Hund dann, wenn nötig, auch gleich operiert werden kann.

    Alles Gute!!

    Wir haben unserer Franzi das Geschirr die erste Zeit tagsüber auch draufgelassen. Es ist eigentlich ein ganz einfaches Geschirr, aber es passt und sitzt hervorragend, sodass es sie tatsächlich auch überhaupt nicht gestört hat. Irgendwann war es für sie ganz normal, und wir hatten sogar manchmal das Gefühl, dass sie sich ohne Geschirr irgendwie nackt gefühlt hat grinning-dog-face

    Inzwischen weiss sie natürlich, dass Geschirr anziehen auch Gassi gehen bedeutet und normalerweise steht sie dann da wie eine Eins und freut sich darauf. Aber bei dieser Kälte momentan, auch bei Regen, stärkerem Wind usw, da will sie auch nur raus, wenn es denn unbedingt sein muss. Da geht sie dann, ähnlich wie euer Hund, in ihr Körbchen und dann wissen wir, dass sie absolut nicht raus will/muss und sie weiss, dass sie da nicht "mit Gewalt" raus muss.

    Mit Kartoffeln ging es hier richtig gut.

    Ich habe 1 größere Kartoffel weich gekocht und mit 1 Ei und etwas Leberwurst püriert. Das Ganze dann mit Wasser in die richtige Konsistenz gebracht.

    Ich hab die Backmatte für die kleinen runden Leckerchen und da hat es gut geklappt und Franzi mag sie auch.

    Was für ein Hund soll denn einziehen, also Welpe oder erwachsener Hund?

    Ich habe, sobald es klar war, dass Franzi zu uns kommt bei meiner Versicherung angerufen, wegen der Haftpflichtversicherung und der OP-Versicherung (dazu musste ich aber angeben, wie alt der Hund ist, welche Rasse und wie große er ist.

    Bei Tasso habe ich sie dann angemeldet, als ich bei uns war und ich die Chipnummer etc wusste, genauso bei der Stadt wegen der Hundesteuer..

    Geschirr, Halsband etc haben wir erst besorgt, als sie bereits da war, denn das sollte man ja idealerweise (gerade beim Geschirr) anprobieren.

    Da Franzi 3 Wochen nach ihrem Einzug bei uns geimpft werden musste, haben wir da dann den Termin beim Tierarzt gemacht und da dann auch Kotproben zur Untersuchung wegen Würmer etc mitgebracht.

    Vom Tisch kriegt Franzi konsequent gar nichts, das weiß sie auch und geht sich irgendwo ablegen, sobald wir uns an den Esstisch setzen, ABER:

    Abends essen wir gerne noch einen Joghurt und der wird dann gemütlich auf der Couch gefuttert - natürlich mit Hund grinning-dog-face

    Franzi hat dafür auch ihren eigenen Löffel, aber manchmal ist sie schneller als wir und der Joghurt verschwindet dann von unserem Löffel in den Hund. Was solls, dann futtern wir halt gemeinsam genüsslich vom selben Löffel dog-face-w-one-eye-open-blowing-heart