Beiträge von Maanuu

    Wie im Dummy-Thread schon angekündigt, versuche ich mal hier wieder etwas Leben rein zu bringen. :smiling_face_with_halo:

    Fiete hat letztens beim Voran an der Geländekante zwischen Wiese und Wald angefangen zu suchen, statt die Linie weiter zu verfolgen. Also gab es gestern eine Einheit am Geländeübergang. Ort war eine Lichtung im Wald.

    Zuerst habe ich mir eine schöne Linie über die Geländekante ausgesucht und mit Fiete zusammen zwei Dummies im Wald ausgelegt (eine gute Gelegenheit etwas Fußarbeit zu üben). Dann wurde das erste mal recht nah von der Kante aus Voran geschickt. Beim zweiten Mal wurde die Distanz vergrößert.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Für die zweite Aufgabe habe ich direkt im Anschluss zwei Dummies auf der selben Linie auf der Wiese ausgelegt. Zwischen den Dummies etwa 20-30 Meter.

    Dann sind wir erstmal eine kleine Runde spazieren gegangen und es gab eine Markierung in einem anderen Teil des Waldes. Ich wollte, dass er mit dem Kopf zwischendurch wo anders ist, um etwas Schwierigkeit in die Aufgabe zu bringen.

    Diesmal von der anderen Seite sind wir anschließend zu dem Baum gegangen, an dem in der ersten Aufgabe die Dummies lagen. Von dort gab es zwei Vorans zu den beiden Dummies auf der Wiese.

    Um die Aufgabe einfacher zu machen kann man direkt ohne Pause arbeiten und/oder die Dummies hinstellen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Während meine Begleitung Fiete etwas abgelenkt hat, habe ich mehrere Dummies für eine Suche in den Wald geworfen. Etwas entfernt von der vorherigen Linie. Anschließend durfte Fiete von x1 aus zwei der drei Dummies aus der Suche holen.

    Ohne Fiete habe ich dann einen weiteren Dummy an dem Baum aus der ersten Aufgabe ausgelegt. Daraufhin wurde Fiete ein weiteres Mal von x1 aus in die Suche geschickt.

    Zum Abschluss gab es dann das Voran von x2 aus am Suchengebiet vorbei zu dem ausgelegten Dummy

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Gab es nicht mal einen Thread mit Dummy Aufgaben? Ich wollte gerade etwas Inspiration sammeln und den Thread vielleicht ein bisschen beleben, weil ich die Idee damals gut fand, finde den aber nicht mehr.

    Ich finde die Frage auch gar nicht so einfach zu beantworten. Womit ich auf jeden Fall gar nicht umgehen kann ist Druck. Mir tut es bei meiner aktuellen Trainerin total gut, dass über Fehler auch mal herzlich gelacht werden kann.

    Ich bin sehr detaillverliebt und mag es, wenn Trainer ebenfalls auf die Detaills achten.

    In Gruppen mit Trainer habe ich oft das Gefühl, dass auf ein Problem nicht tief genug eingegangen wird, weil man begrenzt Zeit hat und diese nicht übermäßig einem Team widmen möchte. Ist natürlich verständlich, aber ich finde gerade dadurch lernt man jede Menge, selbst wenn es vielleicht gerade nicht den eigenen Hund betrifft. In privaten Gruppen nehme ich das so nicht wahr, da wird dann der Finger in die Wunde gelegt und das gefällt mir aktuell besser. Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich nicht so erfahren bin.

    Ob ein Trainer selbst erfolgreich ist, wäre bei mir zB zweitrangig, sofern das KnowHow trotzdem da ist. Das war in der Umfrage ja vielen wichtig.

    Mit ausfahrbaren Mops, Heißwasser-Selbstreinigung, Mop-Trocknung, Anheben von Mops für Teppiche (mindesten 2 cm, die meisten machen nur 1 cm). Zusätzlich gute Saugleistung und im besten Fall relativ leise.

    Wir haben den Saros 10r kurz nachdem er auf den Markt kam gekauft. Bis jetzt kann er alles was du beschreibst. Er ist deutlich leiser als der Roborock S7 den wir vorher hatten. Die Wischleistung ist deutlich besser.

    Das anheben der Mops kann ich nicht beurteilen, wir haben keine Teppiche. Auch zur Mop-Trocknung kann ich nichts sagen, weil wir die aus gestellt haben. Er wischt hier zweimal täglich, spült die Mops mit Heißwasser und wir wechseln die Mops regelmäßig durch, dadurch müffelt auch so nichts.

    Festgefahren hat er sich glaube ich noch nie und was ich sehr liebe ist, dass er Kabel etc sehr zuverlässig erkennt und da großzügig herum fährt. Es gibt auch einen Haustier Modus, da erkennt er, wenn er in die Nähe von Fiete kommt und wird dann deutlich langsamer.

    Für mich der einzige Nachteil ist, dass er vergleichsweise lange zum Reinigen benötigt. Den S7 haben wir immer während dem Gassi fahren lassen, das schafft der Saros 10r nicht.

    Mir wäre es neu, dass man die Bilder nur bei einem zugelassenen Tierarzt machen lassen kann. Du kannst dir einen Tierarzt aussuchen, dort die Bilder machen lassen und dieser wird die Bilder dann anonymisiert an den Gutachter (dürfte sowohl beim GRC als auch DRC Heinrich Camp sein) senden. Es macht aber natürlich Sinn, einen Tierarzt zu wählen, der sich damit auskennt, um qualitativ gute Bilder zu bekommen.

    Ich kenne mich beim GRC nicht aus, aber beim DRC gabs bei mir zusätzlich zum Formular auch Hinweise für den Tierarzt dazu, wohin die Bilder geschickt werden müssen. Ich würde mich an deiner Stelle vorher auch nochmal informieren, in welcher Form die Bilder eingesendet werden müssen, beim DRC werden seit kurzem nur noch digital eingereichte Aufnahmen akzeptiert.

    Du kannst mir gerne privat schreiben, dann kann ich dir den Arzt nennen, wo die Züchterin (DRC) von meinem Hund alle ihre Hunde röntgen lässt. Er kommt aus Norderstedt.

    Der Bauchklatscher beim letzten Dummy ist genau so, wie ich mir Nevis immer vorgestellt habe :lol:

    Ich finds schön wie er trotz der großen Aufregung am Wasser alles gibt, sich zusammen zu reißen. Fiete wäre sehr ähnlich in solch einer Situation