Beiträge von Maanuu

    Ich finde die Frage auch gar nicht so einfach zu beantworten. Womit ich auf jeden Fall gar nicht umgehen kann ist Druck. Mir tut es bei meiner aktuellen Trainerin total gut, dass über Fehler auch mal herzlich gelacht werden kann.

    Ich bin sehr detaillverliebt und mag es, wenn Trainer ebenfalls auf die Detaills achten.

    In Gruppen mit Trainer habe ich oft das Gefühl, dass auf ein Problem nicht tief genug eingegangen wird, weil man begrenzt Zeit hat und diese nicht übermäßig einem Team widmen möchte. Ist natürlich verständlich, aber ich finde gerade dadurch lernt man jede Menge, selbst wenn es vielleicht gerade nicht den eigenen Hund betrifft. In privaten Gruppen nehme ich das so nicht wahr, da wird dann der Finger in die Wunde gelegt und das gefällt mir aktuell besser. Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich nicht so erfahren bin.

    Ob ein Trainer selbst erfolgreich ist, wäre bei mir zB zweitrangig, sofern das KnowHow trotzdem da ist. Das war in der Umfrage ja vielen wichtig.

    Mit ausfahrbaren Mops, Heißwasser-Selbstreinigung, Mop-Trocknung, Anheben von Mops für Teppiche (mindesten 2 cm, die meisten machen nur 1 cm). Zusätzlich gute Saugleistung und im besten Fall relativ leise.

    Wir haben den Saros 10r kurz nachdem er auf den Markt kam gekauft. Bis jetzt kann er alles was du beschreibst. Er ist deutlich leiser als der Roborock S7 den wir vorher hatten. Die Wischleistung ist deutlich besser.

    Das anheben der Mops kann ich nicht beurteilen, wir haben keine Teppiche. Auch zur Mop-Trocknung kann ich nichts sagen, weil wir die aus gestellt haben. Er wischt hier zweimal täglich, spült die Mops mit Heißwasser und wir wechseln die Mops regelmäßig durch, dadurch müffelt auch so nichts.

    Festgefahren hat er sich glaube ich noch nie und was ich sehr liebe ist, dass er Kabel etc sehr zuverlässig erkennt und da großzügig herum fährt. Es gibt auch einen Haustier Modus, da erkennt er, wenn er in die Nähe von Fiete kommt und wird dann deutlich langsamer.

    Für mich der einzige Nachteil ist, dass er vergleichsweise lange zum Reinigen benötigt. Den S7 haben wir immer während dem Gassi fahren lassen, das schafft der Saros 10r nicht.

    Mir wäre es neu, dass man die Bilder nur bei einem zugelassenen Tierarzt machen lassen kann. Du kannst dir einen Tierarzt aussuchen, dort die Bilder machen lassen und dieser wird die Bilder dann anonymisiert an den Gutachter (dürfte sowohl beim GRC als auch DRC Heinrich Camp sein) senden. Es macht aber natürlich Sinn, einen Tierarzt zu wählen, der sich damit auskennt, um qualitativ gute Bilder zu bekommen.

    Ich kenne mich beim GRC nicht aus, aber beim DRC gabs bei mir zusätzlich zum Formular auch Hinweise für den Tierarzt dazu, wohin die Bilder geschickt werden müssen. Ich würde mich an deiner Stelle vorher auch nochmal informieren, in welcher Form die Bilder eingesendet werden müssen, beim DRC werden seit kurzem nur noch digital eingereichte Aufnahmen akzeptiert.

    Du kannst mir gerne privat schreiben, dann kann ich dir den Arzt nennen, wo die Züchterin (DRC) von meinem Hund alle ihre Hunde röntgen lässt. Er kommt aus Norderstedt.

    Der Bauchklatscher beim letzten Dummy ist genau so, wie ich mir Nevis immer vorgestellt habe :lol:

    Ich finds schön wie er trotz der großen Aufregung am Wasser alles gibt, sich zusammen zu reißen. Fiete wäre sehr ähnlich in solch einer Situation

    Ansonsten bekommt er nur ein Mariendistel-Präparat zur Unterstützung der Leber.

    Ist das reine Mariendistel oder mit Zusätzen wie zB Vitamin C?

    Auf Empfehlung der Tierärzte heute (alle 3 in der Praxis anwesenden) kriegt er ab heute ausschließlich sein Futter, keine Leckerli mehr und in zwei Wochen haben wir wieder Termin beim Spezialisten zur Beratung.

    Ich drücke die Daumen für den Termin beim Spezialisten!

    Bei uns in der Region stehen gerade viele Workingtests und TWTs an. Das nutzen wir dieses Jahr zum Ruhe-Üben. Insgesamt 6 Termine habe ich mir in den Kalender eingetragen, bei 2 davon waren wir schon. Ich bin sehr stolz auf den Knirps, noch vor einem Jahr hätte es ihn sehr gestresst, jetzt ist er anfangs zwar aufgeregt, kann aber nach einiger Zeit runter fahren. Das macht Hoffnung, dass wir doch noch irgendwann zur Prüfung können.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Hier noch ein Video von unserem Training am Samstag. Das Voran (insgesamt ca 150m) wurde in zwei Schritten aufgebaut. Die Schwierigkeit war für uns der Krater. Beim ersten Mal verlor Fiete die Orientierung, als er wieder oben angekommen war.

    Dann gab's eine Markierung zum roten x. Im Anschluss nochmal voran über die alte Fallstelle. Das letzte Voran seht ihr im Video.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Vielleicht mag ja noch jemand berichten. Was gibt's bei euch neues bezüglich Dummytraining, wo sind gerade eure Baustellen oder worauf seid ihr gerade stolz? :sweet:

    Ich hab in die Richtung auch nix mitbekommen. Aber dieses Filtern nach Farbe in der Datenbank funktioniert ja schon ewig nicht (mehr) aber bei foxred erhält man trotzdem genau einen Hund mit nicht-FCI-Abstammung. Sehr dubios. Ich denke eher da hat es jemand geschafft seinen nicht-FCI-Hund in die Datenbank zu schmuggeln und in der Farbauswahl wird dann eben das foxred übernommen.

    Mein Gefühl sagt mir, du könntest Recht haben. Auf der Website der "Züchter" steht, dass sie mehrere Hunde aus den USA importiert haben. Vielleicht spielen da AKC Papiere eine Rolle. Dennoch merkwürdig, denn der Zwinger ist nicht geschützt. Aber das würde vielleicht erklären wie die Farbbenennung in die Datenbank kommt


    Ich bin auf jeden Fall gespannt, ob der DRC antwortet tassut