Beiträge von Maanuu

    Ansonsten bekommt er nur ein Mariendistel-Präparat zur Unterstützung der Leber.

    Ist das reine Mariendistel oder mit Zusätzen wie zB Vitamin C?

    Auf Empfehlung der Tierärzte heute (alle 3 in der Praxis anwesenden) kriegt er ab heute ausschließlich sein Futter, keine Leckerli mehr und in zwei Wochen haben wir wieder Termin beim Spezialisten zur Beratung.

    Ich drücke die Daumen für den Termin beim Spezialisten!

    Bei uns in der Region stehen gerade viele Workingtests und TWTs an. Das nutzen wir dieses Jahr zum Ruhe-Üben. Insgesamt 6 Termine habe ich mir in den Kalender eingetragen, bei 2 davon waren wir schon. Ich bin sehr stolz auf den Knirps, noch vor einem Jahr hätte es ihn sehr gestresst, jetzt ist er anfangs zwar aufgeregt, kann aber nach einiger Zeit runter fahren. Das macht Hoffnung, dass wir doch noch irgendwann zur Prüfung können.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Hier noch ein Video von unserem Training am Samstag. Das Voran (insgesamt ca 150m) wurde in zwei Schritten aufgebaut. Die Schwierigkeit war für uns der Krater. Beim ersten Mal verlor Fiete die Orientierung, als er wieder oben angekommen war.

    Dann gab's eine Markierung zum roten x. Im Anschluss nochmal voran über die alte Fallstelle. Das letzte Voran seht ihr im Video.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Vielleicht mag ja noch jemand berichten. Was gibt's bei euch neues bezüglich Dummytraining, wo sind gerade eure Baustellen oder worauf seid ihr gerade stolz? :sweet:

    Ich hab in die Richtung auch nix mitbekommen. Aber dieses Filtern nach Farbe in der Datenbank funktioniert ja schon ewig nicht (mehr) aber bei foxred erhält man trotzdem genau einen Hund mit nicht-FCI-Abstammung. Sehr dubios. Ich denke eher da hat es jemand geschafft seinen nicht-FCI-Hund in die Datenbank zu schmuggeln und in der Farbauswahl wird dann eben das foxred übernommen.

    Mein Gefühl sagt mir, du könntest Recht haben. Auf der Website der "Züchter" steht, dass sie mehrere Hunde aus den USA importiert haben. Vielleicht spielen da AKC Papiere eine Rolle. Dennoch merkwürdig, denn der Zwinger ist nicht geschützt. Aber das würde vielleicht erklären wie die Farbbenennung in die Datenbank kommt


    Ich bin auf jeden Fall gespannt, ob der DRC antwortet tassut

    Seit wann wird in der Datenbank denn gelb und foxred unterschieden? Und vor allem wo zieht man denn dann die Grenze zwischen gelb und foxred? Da gibt es doch viele Schattierungen im Übergang; genetisch kann man ja keinen Unterschied festhalten. Ist da irgendwie was an mir vorbei gegangen, dass da jetzt offiziell unterschieden wird?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Vll. magst Du Dich mal bei den Raumteiler-Varianten für den Kofferraum umsehen? Unsere Kinder nutzen sowas für den Enkelhund ;) .

    Kann ich auch empfehlen. Wir haben für unseren Kombi auch einen Raumteiler von Kleinmetall. Damit kann man problemlos Hund und Gepäck oder Einkäufe zusammen in den Kofferraum verfrachten. Boxen hatte ich mir auch angesehen, aber eben das gleiche Problem gehabt, dass dann kaum mehr etwas daneben gepasst hätte, geschweige denn ein Koffer

    Mal wieder stehen wir vor dem Problem, bisher keine weitergehende Gruppe gefunden zu haben. Die kargen Möglichkeiten bei uns im Umkreis kommen eher nicht in Frage, vor allem, weil es da menschlich für mich nicht passt. Ein paar Tipps habe ich noch bekommen, die werde ich abtelefonieren. Bis dahin bin ich weiter mit Bosco im Einzeltraining, so einmal im Monat.

    Hier ist es auch gerade so. Wir sind im Einzeltraining, aber ich hätte gerne eine Gruppe, wo wir vom Niveau mal etwas weiter kommen. Da ist aber leider wenig Verständnis dafür, dass Fiete und ich mehr Zeit brauchen, damit er nicht laut wird. Wir haben mittlerweile Trainingspartner, bei denen wir uns die Zeit nehmen können und wo es auch menschlich gut passt, aber das klappt nur sehr unregelmäßig und vom reinen Dummy Niveau kommen wir da nicht weiter. Nervt mich momentan irgendwie

    Wow krass, mir ist kein einziger Rüde bekannt, der durch eine Kastra auf einmal anders pinkelt.

    Also bei Fiete hat sich das auch merklich geändert. Er markiert zwar noch, aber anders als vorher lässt er jetzt beim ersten Mal Pinkeln so gut wie alles raus.

    Auch beim Pinkel-Kommando lässt er jetzt immer komplett leer laufen. Vorher wurde oft einfach alibi-mäßig das Bein gehoben