Beiträge von KreativeLogik

    Vielleicht gehst du nochmal in dich und schaust dir deine Wunschliste nochmal an.

    Gewichte die einzelnen Punkte und schau was unbedingt sein muss und was nicht.

    Ist die Felllänge beispielsweise wirklich wichtig? Oder darf es auch ein kurzhaariger sein?


    Manche Punkte deiner Liste sind auch nicht wirklich Dinge die man so in einem Rassestandard finden kann oder eine Rasse per se mitbringt.

    Kinderlieb beispielsweise. Wenn ein Hund in jungen Jahren schlechte Erfahrung mit Kindern macht, mag der schlussendlich sehr wahrscheinlich keine Kinder. Viele Hunde mögen auch Kinder, aber nicht jeden Alters.


    Manchmal ist man in eine Rasse auch einfach verliebt. Da würde ich dir raten einmal mehrere Vertreter der Rasse kennenzulernen. Vielleicht auch mal Urlaubsbetreuung oder Gassigänger im Tierheim, um ein Feeling zu kriegen ob die Rasse nun wirklich zu einem passt.

    Wie trainiert ihr gerade eigentlich bei den Temperaturen?

    Ich laufe seeeehr früh oder sehr spät.

    Dann kann man der Hitze entkommen.


    Ansonsten würde ich immer die Strecke unter die Lupe nehmen.
    Anstiege die im Schatten liegen wählen schauen das man nicht zu lange an der Sonne läuft. Es sich nicht unnötig schwer machen.

    Oder auch einfach kürzer laufen und dafür intensiver, das ist jedenfalls für mich besser.


    Training mit Hund findet bei mir momentan nicht statt. Meine Hündin ist 13, die braucht bei Hitze nicht auch noch Joggen.

    Ansonsten nehme ich viele Routen mit Bächen zum Kühlen für den Hund, extra Wasser wenn das nicht möglich ist. Da kann man zwischendrin auch mal Tempo reinbringen.

    Dann kann sie normale Spaziergänge problemlos meistern. Das extra Wasser ist einfach für den Notfall.

    Ich habe einen Border und der arbeitet nicht an Schafen. Allerdings arbeitet er anderweitig. Worauf ich aber nicht näher eingehen möchte.

    Eine sinnstiftende Aufgabe finde ich wichtig. Ein Border der keine Arbeit hat wird zur Arbeit, hieß es an meiner Hundeschule. Aber es muss mMn nicht unbedingt Arbeit am Schaf sein, obwohl das einige hier anders sehen. Machen Border auch total gern und bringen genetisch auch so einiges dafür mit, da gibt es nur wenig Ausnahmen.


    Ob man in einer Wohnung oder in einem Haus mit Garten lebt ist mMn egal. Der wird nicht im Haus ausgelastet auch nicht im Garten sondern draußen.


    Mit einem Border würde ich auch tatsächlich nicht in der Großstadt oder an belebten Stadträndern leben wollen. Die sind sehr reizoffen und müssen das wirklich wirklich erstmal händeln lernen, um ruhig zu bleiben. Daher ist es besser/leichter wenn nicht viel los ist, man also schön ländlich lebt und der Hund bei Spaziergängen die Natur genießen kann.


    Wenn du am Border interessiert bist kannst du auf Notseiten mal durchlesen was die Probleme waren mit den Hunden. Um einzuschätzen wo die Knackpunkte lagen.

    Ein älterer Hund kann auch eine Idee sein. Wenn du einen öfter besuchen kannst, dann siehst du ja in welche Richtung es charakterlich geht und ob es passen könnte. Einen Welpen zu kaufen und zu hoffen es ist der eine unter sehr vielen der von Natur aus in der Lage ist Ruhe zu bewahren, also darauf würde ich nicht hoffen. Da verliert man zu häufig, deswegen gibt es auch viele Abgaben.


    Alternativen zum Border gibt es (wenn man nicht an Schafen arbeiten will, da ist er nicht zu toppen) wie Sand am Meer. Es gibt so viele Hunderassen, das man durchaus viele findet die ähnlich sind aber durchaus ruhiger. Du willst eigentlich "nur" einen Hund der auch mal gerne bisschen Obdience macht, für den Freizeitbedarf. Das macht so gut wie jeder Hund, der gesund ist und ein wenig Arbeitstrieb hat gerne mal mit. Da finde ich Border eigentlich nicht passend, der will viel mehr.


    Bordy94 Kommt vielleicht auf den Vergleich an? Ich hab sie nicht als sehr "nachtragend" empfunden. Im Vergleich zum deutschen Schäferhund allerdings wären sie das wohl schon. Aber danke für den Einwand, ich werde es mir mal im Hinterkopf behalten.

    Kein Problem. So hatte ich nicht verstanden.
    Ich kenne nicht so viele von der Rasse. Deshalb dachte ich einfach nur, dass du es ergänzen kannst wenn du andere Erfahrungen gemacht hast. Kann ja sein, dass man viele kennt die grob sind oder dergleichen.


    Ich selber halte auch nichts von den "Anfängerhunderassen". Beispielsweise finde ich Labradore nicht unbedingt einfach, werden aber sehr oft empfohlen für Anfänger. Ich kenne auch viele sehr schwierige Goldis, obwohl das auch Anfängerhunderassen sind.

    Aber das ist nur meine Erfahrung.

    Warum kommst du auf diese Rasse?

    Auf Grund der Anforderungen die die TE geschrieben hat?


    Wenn du glaubst das sie eine der wichtigen Bedingungen nicht erfüllt, aus deiner Erfahrung heraus oder du Bedenken hast kannst du die ja erläutern.

    :) Ich glaube das wäre zielführender, als wenn ich jeden Propunkt aufzähle. Da ich nicht genau weiß was nicht passen soll, das kannst du natürlich ergänzen.


    Die perfekte Rasse gibt es bei den Anforderungen eh nicht.

    "Nicht grob zu Hund und Mensch" und auch "Kinderlieb" sind keine Eigenschaften die ein Hund einer bestimmten Rasse mit Garantie mitbringt. Das ist Charakter-, Erfahrungs- und Erziehungssache. Das kann man nicht "kaufen".

    Würde ich einen Dalmatiner kaufen wollen (will ich nicht), dann wäre es definitiv ein LUA Dalmatiner, und wenns den nur in der Dissidenz gibt, dann würde ich dort einen kaufen. Züchter genau unter die Lupe nehmen muss man ja so oder so, egal welcher Stempel auf den Papieren ist.

    Ich wäre auch am überlegen einen LUA-Dalmatiner zu kaufen.

    Ich finde da haben sie mal etwas gutes geschafft und das sollte man auch würdigen.

    Das die nicht ins Zuchtbuch des VDH dürfen wäre mir neu. Ich dachte ich hätte Züchter des VDH gesehen mit LUA-Dalmatinern.

    Es war noch lange verboten LUA mit LUA zu kreuzen, der erste Wurf war meines Wissens bei Somaras irgendwie die LUA mit LUA gekreuzt hat und somit einen reinen LUA-Wurf bekam. Bei LUA mit "normal" kann es eben sein das man Pech hat und kein einziger Welpe das LUA-Gen geerbt hat (ganz salopp) oder vielleicht nur einer.

    Es haben auch immer mehr Züchter LUA-Dalmatiner dabei, jedenfalls als ich das mal eine Zeit lang verfolgt hatte.


    Das Problem mit der Taubheit haben sich auch ganz gut in den Griff bekommen seit jeder Welpe verpflichtend untersucht werden muss. Dennoch kommt es vor und deshalb sollte man das natürlich erwähnen. Von einem Wurf mit nicht untersuchten Eltern und nicht untersuchten Welpen würde ich Abstand nehmen.

    Liebe TE,
    ich würde mich ebenfalls erkundigen ob es nun eine Doppel-Merle-Verpaarung war oder nicht.

    Auch genau spezifiziert untersuchen lassen, welche Einschränkungen der Hund hat oder welche noch kommen können.


    Eine Hundeschule die sich auf solche Fälle spezialisiert hat, wäre auch super.

    Eine Bekannte von mir hat einen altersbedingt tauben Hund und konnte gute Tipps bekommen. Ich glaube das war "nur" ein Anruf wegen der Entfernung, aber sehr hilfreich. Ich denke hier können dir sicher viele noch Tipps geben oder Hinweise was die Einschränkungen auch für dich und den Hund sind, um dir bei der Entscheidung zu helfen.


    Ich wünsche dir viel Erfolg.

    Also der Hund auf dem Foto ist meines Erachtens nicht zu dick.

    Nur ob es passt, das kann ich nicht einschätzen auf Grund eines Fotos.

    Ich schau immer wie stark man Rippen spürt. Das ist mein Vorgehen.


    Es kommt halt immer drauf an. Manche TA haben schon eine seeehr dürre Vorstellung als perfektes Gewicht.

    Ich teile die persönlich nicht. Da ich weiß wie schnell die Kilos purzeln können, wenn mal irgendwas ist. Da ist kein Gramm Fett auf den Rippen auch nicht das Wahre, finde ich jedenfalls. Aber ich habe bei meiner Hündin jahrelang gucken müssen das wir nicht wieder ins Untergewicht fallen und war froh um jedes Gramm das man halten kann.


    Wenn man einem TA sagt, ich möchte bitte eine professionelle Einschätzung zum Gewicht, dann bekommt man die schon. Man muss sie natürlich auch annehmen und sich eingestehen wenn etwas nicht passt. Und man muss danach fragen, wenn er ganz trocken und ehrlich sein soll.