Ich habe einen Border und der arbeitet nicht an Schafen. Allerdings arbeitet er anderweitig. Worauf ich aber nicht näher eingehen möchte.
Eine sinnstiftende Aufgabe finde ich wichtig. Ein Border der keine Arbeit hat wird zur Arbeit, hieß es an meiner Hundeschule. Aber es muss mMn nicht unbedingt Arbeit am Schaf sein, obwohl das einige hier anders sehen. Machen Border auch total gern und bringen genetisch auch so einiges dafür mit, da gibt es nur wenig Ausnahmen.
Ob man in einer Wohnung oder in einem Haus mit Garten lebt ist mMn egal. Der wird nicht im Haus ausgelastet auch nicht im Garten sondern draußen.
Mit einem Border würde ich auch tatsächlich nicht in der Großstadt oder an belebten Stadträndern leben wollen. Die sind sehr reizoffen und müssen das wirklich wirklich erstmal händeln lernen, um ruhig zu bleiben. Daher ist es besser/leichter wenn nicht viel los ist, man also schön ländlich lebt und der Hund bei Spaziergängen die Natur genießen kann.
Wenn du am Border interessiert bist kannst du auf Notseiten mal durchlesen was die Probleme waren mit den Hunden. Um einzuschätzen wo die Knackpunkte lagen.
Ein älterer Hund kann auch eine Idee sein. Wenn du einen öfter besuchen kannst, dann siehst du ja in welche Richtung es charakterlich geht und ob es passen könnte. Einen Welpen zu kaufen und zu hoffen es ist der eine unter sehr vielen der von Natur aus in der Lage ist Ruhe zu bewahren, also darauf würde ich nicht hoffen. Da verliert man zu häufig, deswegen gibt es auch viele Abgaben.
Alternativen zum Border gibt es (wenn man nicht an Schafen arbeiten will, da ist er nicht zu toppen) wie Sand am Meer. Es gibt so viele Hunderassen, das man durchaus viele findet die ähnlich sind aber durchaus ruhiger. Du willst eigentlich "nur" einen Hund der auch mal gerne bisschen Obdience macht, für den Freizeitbedarf. Das macht so gut wie jeder Hund, der gesund ist und ein wenig Arbeitstrieb hat gerne mal mit. Da finde ich Border eigentlich nicht passend, der will viel mehr.
Bordy94 Kommt vielleicht auf den Vergleich an? Ich hab sie nicht als sehr "nachtragend" empfunden. Im Vergleich zum deutschen Schäferhund allerdings wären sie das wohl schon. Aber danke für den Einwand, ich werde es mir mal im Hinterkopf behalten.