Beiträge von KreativeLogik

    Meines Wissens können Schenkungen 10 Jahre lang rückgängig gemacht werden.

    Hättest du ihn gekauft wäre es klarer gewesen, aber bei einer Schenkung weiß ich das nicht.

    Allerdings bin ich Laie, aber die 10 Jahre schwirren mir irgendwie im Kopf rum.


    Wie wohl schon vor mir würde ich sagen, ein Anwalt weiß es sicher genauer.
    Man muss sich halt fragen ob man das nun durchziehen will oder nicht oder ob sie das mit dem Hund nun hinbekommen kann oder nicht.

    Das kann ich natürlich nicht beantworten. Wünsche das für Hund aber auch Mensch ein Kompromiss geschlossen werden kann.

    So ganz stimmt das glaube ich nicht. Ein Elterntier darf meines Wissens eine Platte haben mittlerweile.


    Lemon oder orange (Nasenfarbe entscheidet; auch Lemon oder braun) gab es schon immer. Kann man mithilfe von den Geben bei der Zucht beachten sodass es nicht vorkommt.

    Zwei Lemonträger die nicht Lemonfarben sind können Lemon im Wurf hervorbringen (so hab ich es wenigstens verstanden).


    Die Farbe galt als Fehlfarbe weil man vermutet hat das es es Taubheit begünstigt. Heute gibt es "Züchter" die extra orange und Lemon züchten, weil sie meinen so den Genpool zu erweitern und das der Zusammenhang zur Taubheit nicht korrekt ist.

    Was nun stimmt weiß ich nicht. Ich weiß auch nicht ob es eine Studie gibt die eine der beiden Thesen stützt oder widerlegt. Wird sich wohl zeigen. Nach meinem momentanen Wissenstand würde ich so was aber nicht unterstützten.


    Auch gibt es bei diesen Züchtern angeblich reinrassige Langhaardalmatiner aus den USA, ich glaube da ist es wie beim silbernen Labbi. Woher die ersten Langhaardalmatiner kamen hab ich jedenfalls noch nicht rausgefunden und ich denke Mal da ist ne Kreuzung im Spiel.


    Was außerdem zuchtausschließend ist, sind die Hunde mit Mosaikpunkten (also Tricolour) da ist beispielsweise ein Punkt in einer anderen Farbe als die übrigen, oder aber mehrere.

    Liebe TE,


    vielleicht gibst du mal die ersten paar Zahlen deiner PLZ an und dann schauen wir mal ob jemand einen Trainer zu empfehlen hat.

    Ob das jetzt TSD oder sonstwas ist, kannst du dann ja entscheiden.



    Meiner Erfahrung nach haben viele Trainer unterschiedlichster Ansätze alle ein paar Punkte die richtig und wichtig sind, man muss das eben für sich rausfiltern und nicht alles kopflos annehmen.

    Die eigene Meinung und das eigene Hirn wird nicht an der Eingangstür zur Hundeschule abgegeben sondern darf mit rein. Ganz salopp gesagt. Ich fand meinen Trainer damals genial, aber 2 Sachen hab ich immer anders gemacht. Das gehört dazu.