Beiträge von KreativeLogik

    Genau das hatte ich gemeint.

    Man liest nicht Gedanken und straft auch nicht Gedanken, sondern Körpersprache.

    Ich glaube das ist für die TE sehr viel leichter zu verstehen als "Gedankenlesen" oder "Gedanken glauben".


    Denn wenn man sich auf Gedanken berruft via Internet und Video bei einem Hund den man nicht kennt, würde ich das als Halter nur sehr schwer akzeptieren können. Körpersprache lesen aber ist etwas das man als Anfänger durchaus erstmal lernen muss. Das ist ja klar.

    Hmm. Vielleicht machen die bei Teams gerade ein Update.


    Soweit ich weiß wollte das Unternehmen noch mehr Funktionen für die Tablets anlegen. Aber weiß nicht ob und wie viel schon gemacht wurde.

    Mit Tablet kann/konnte man beispielsweise keine Dateien in Ordner hochladen sondern immer nur im Dateienreiter und man kann keine Videokonferenz starten, sowie verspätet zu einer dazutreten. Die wurden dann manchmal nicht angezeigt.


    Weil sich darüber viele beschwert haben, wollte Teams auf jeden Fall für die Tablets nachlegen. :ka: Aber inwiefern das noch gemacht werden muss, gemacht wurde, wird, ... keine Ahnung.
    Ich hoffe morgen klappt wieder alles.


    Da muss deine Tochter ja reichlich spät zum Unterricht. Ich dachte das ist immer vormittags.

    kennt sich hier jemand mit Microsoft teams auf ipad aus und könnte mir evtl weiterhelfen? Wir können uns plötzlich auf dem ipad nicht mehr anmelden aber auf dem Smartphone schon. Hat jemand ne Idee? :ka: Der "IT-Beauftragte" der Schule kann mir nicht weiterhelfen.

    Und ich bin natürlich das absolute IT Wunderkind :fear::ironie2:

    Ja.


    Tablet komplett runterfahren und nochmal versuchen.

    Das passiert öfter mal.


    Passiert auch mal am Handy. PC ist selten. Weiß nicht warum aber manchmal spinnt Teams.

    Bist du mit App drin oder über die Webseite?
    Wenn es trotz herunterfahren und hochfahren nicht will, dann kann man die nochmal neu installieren. Ist zwar allermeistens nicht notwendig, aber wenn nichts mehr will dann ist das auch noch eine Lösung.

    Das sieht man aber an der Körperhaltung/-spannung. Ist also für mich sichtbares Verhalten. Sie blockiert die Katze gerade zu mit ihrem Körper und schränkt sie ein.


    Ich kann ja nicht Gedanken lesen, wie du auch geschrieben hast. Wenn man da aber große Sorge hat mit dem Loben von Gedanken, dann wird es schon schwierig überhaupt noch irgendwann zu loben.

    Der Hund kann jederzeit eine Katze riechen und über Katzen nachdenken, auch wenn er müde auf der Decke liegt.


    Ich finde einfach die Beschreibung "mit Gedanken bei der Katze", ist ja vielleicht irgendwo okay für jemanden der schon weiß was gemeint ist. Aber die TE will ja selber auch erkennen woran man das sieht, bzw. sie muss es ja selber auch erkennen. Und woran erkennt man das der Hund mit Gedanken noch bei der Katze ist? Ich glaube das möchte die TE vermutlich wissen und das sieht man anhand der Körperspannung und wo und wie der Hund steht und liegt und geht. So jedenfalls habe ich die Nachfragen verstanden.

    Ich schrieb auf weiter Flur. Ergo ohne jeden Körperkontakt, deshalb ja der Platz. Somit wird da niemand getackert.

    Dann muss man aber so weit auseinander sein, dass kein Hund her- oder hinrennen kann. Immer.

    Ja da hast du recht. Bei einem Training, das ich vorher plane und durchdenke ist das ja auch nicht schwierig. :smile:

    Große Wiese, zwei parallele Wege die Sichtkontakt ermöglichen aber nicht mehr und fertig.

    Ich persönlich finde jetzt den Gedanken an Abgabe oder Dauertrennung (also wirklich für immer ohne Aussicht auf Besserung) ein wenig zu früh, da noch kein Versuch gestartet wurde das Verhalten überhaupt anzugehen.

    Klar wenn es nicht besser wird, dann ist eine Trennung natürlich notwendig damit keinem was passiert. Aber es war noch kein Trainer in der Sache oder sonstiges.


    Ich kann ja vielen Aussagen hier zustimmen. Was ich für mich persönlich in Frage stelle ist die Sache mit dem "Loben des Gedanken". Ich habe bisher noch keine Studie gesehen oder von einer gehört die eine solche These, nämlich das der Hund Lob auf seine Gedanken bezieht, untersucht hat. Vielleicht hab ich das auch falsch verstanden, aber da bin ich eher zurückhaltend.


    Ich habe auch noch nie davon gehört das man den Hund schon für einen "guten Gedanken" loben könnte/soll, ob man also aus Versehen einen "bösen Gedanken" bestätigen kann ... Keine Ahnung, ob Hunde da wirklich so weit denken oder nicht im Laufe eines Hundelebens erkennen das Taten bestraft und belohnt werden, Gedanken aber nicht.

    Ist jetzt eher laut gedacht. Will da nun keinem auf dem Schlips treten, ich war einfach nur für mich irritiert und habe da noch lang drüber nachgedacht.

    Einmal in die Runde gefragt. Kann mir jemand einen leckeren veganen "Mozarellaersatz" empfehlen?

    Ich hab schon mal was probiert an veganem Käse. War leider gar nicht meins, aber möchte nun für eine gute Freundin nochmal Ratatouille machen. Sie aber isst zwar Milchprodukte wenn sie eingeladen ist (Höflichkeitshalber meinte sie), aber vielleicht gibt es ja was anderes was ich nutzen kann.

    Schonmal ein Dankeschön im Voraus.