Beiträge von KreativeLogik

    Dann komm ich vielleicht gleich mit der nächsten Frage um die Ecke. Sorry.

    Meine Lieblingsblumen sind Hortenzien auch für den Innenbereich (Blau mit leichtem grün in der Mitte, für den richtigen Farbton durchsuchte ich gerne stundenlang diverse Blumenläden bis ich fündig wurde. Das war so circa 75 Hortenzien später, meine Begleitung hat gezählt. :tropf:).


    Leider ist es mir nun zweimal passiert das die Hortenzien sowas ähnliches wie Spinnenweben bekommen haben und mir eingegangen sind. Was kann ich denn machen das mir dass das nächste Mal nicht nochmal passiert. :verzweifelt: Also die Hausmittel, wenn es schon da ist (Tüte drüber nach dem Wässern) hab ich alle versucht ohne Erfolg.

    Ich habe vor kurzem Sukkulenten gemalt und würde mir gerne welche kaufen.

    Aber die Läden hier haben keine im Sortiment. Aber Blumen im Internet bestellt hab ich noch nie.

    Jemand eine Idee.

    Wo mögens die eigentlich am liebsten im Haus?

    Ich hab absolut keinen grünen Daumen. Ich wills ihnen nicht extra schwer machen.

    Statt mit einem Handpferd würde ich es eher mit einer zweiten Person versuchen die das Pferd führt. Dann kann man dem Pferd erstmal mit viel Abstand hinterher laufen und das "Donnern der Erde" unterm Gewicht des Pferdes ist nicht so groß.

    Danach Stück für Stück immer näher rankommen und natürlich immer schönfüttern.


    Oder auch mal auf dem Reitplatz mit dem Hund üben während eine andere Person was mit dem Pferd macht. Dann hat der Hund eine Ablenkung.

    Aber kleine Aufgaben übernehmen ist was anderes als Verantwortung tragen.


    Ich möchte nicht über Definitionen streiten. In meinen Augen ist sind auch die kleinen Dinge des Lebens eine Verantwortung, die irgendwer übernehmen muss.


    Ob man das nun Aufgabe oder Verantwortung nennt ist für mich nicht so wichtig.

    Ich finde schon das man Kindern kleine Aufgaben geben darf. Irgendwann müssen sie es auch lernen. Aber natürlich in altersentsprechender Form.


    Da muss man halt ein bisschen kreativ sein. Beim Füttern in der Küche helfen. Da muss man halt gucken ob sie die richtige Menge reinmachen und selber hinstellen. Mithelfen aber geht beispielsweise. Den Wassernapf auswaschen oder so geht auch.

    Ich würde von dem Hund eher abraten. Wenn sie so ängstlich ist, muss man ein Hundeleben lang darauf Rücksicht nehmen. Kindergeburstage oder Kinder zu Besuch werden für den Hund großer Stress sein. Gemeinsam in den Urlaub, mitnehmen zu einem See, .... das kann schwierig sein.


    Ich habe selbst eine Hündin mit Tendenz zur Ängstlichkeit und kann euch sagen, dass schränkt schon auch mal ein. Jetzt ist mein Leben darauf ausgerichtet, ich mag selbst große Feiern und viel Trubel nicht, und ich kann damit gut Leben (der Hund auch :D) aber gewisse Dinge gehen nicht und manchmal ist es schon beneidenswert wie selbstverständlich andere Hunde diese Herausforderungen meistern.


    Deine Kinder müssten bei einem so ängstlichen Hund wahrscheinlich viel Rücksicht nehmen und viel Einschränkungen hinnehmen. Das ist dann für alle immer nur ein ewiges Kompromisse schließen. Da sucht euch besser einen anderen Hund, der keine große Angst hat. Dann hat die kleine Pflegehündin und euer kommender Hund ein passendes Zuhause und besser gehts doch gar nicht.

    Was gut fürs Gewissen ist, ist eine Erste-Hilfe-Notfallset im Haus.

    Bei mir sind da auch Sachen dabei wie Sauerkraut. Das kann man einem Hund geben wenn er was gefressen hat das bisschen scharfkantiger war (Betonung auf bisschen, bei Glasscherben kommt man um den TA natürlich nicht rum, aber wenn er ein kleines Plastikteil verschluckt hat ist es ganz gut) und man unsicher ist. Muss man wegen dem vielen Salz aber vorher auswaschen. Meine frisst das auch ganz gern, gebraucht haben wir es noch nie.


    Gegen Durchfall gibt es die Kohletabletten.


    Dann was zum Verbinden und tatsächlich Kondome. |) Empfehlung meiner TA, sie meinte die seien einfach am besten dafür geeignet. Damit man eine verletzte Pfote wenns regnet trocken zum TA oder durch den Gassigang bringt. Erst Verband, dann Kondom und dann kann man nochmal ein rumgehen oder eine Socke/Schuhe angeben.

    Ich würde dir raten mal die TA so bisschen auszuquetschen ab wann du mit dem Hund denn wirklich gaaanz schnell kommen solltest.

    Nicht die Horrorgeschichten aus dem Internet, deren Wahrheitsgehalt kennt man nun auch nicht immer.


    Wegen einer kleinen Menge Gülle gleich Brechmittel zu verabreichen ist ja nun bei einem Welpen auch nicht so ganz ohne (Kein Vorwurf, du warst dir unsicher wegen der Menge schon klar). Ich wohne auf dem Land und meine Hündin frisst schonmal was auf, auch wenn ich aufpasse. Passiert leider mal, aber wenn es nur Gülle ist und kein Mist (da ist gerne mal ein totes Tier mit drin, meiner Erfahrung nach) dann würde ich mir nicht gleich Sorgen machen.


    Schleimhäute, Temperatur, Appetit, .... hab ich halt im Blick und sonst ist man wachsam. Abe rda ist ein TA eine gute Anlaufstelle. Der sagt dir was in deiner Gegend zu beachten ist oder welche Wege man meiden sollte. Trotzdem lieber einmal zu oft als zu wenig zumTA.